Hoher Druck auf die Stromrechnung
Laut dieser Entscheidung werden sich die Auswirkungen der Strompreisanpassung auf Haushalte, die Strom für den täglichen Bedarf nutzen (derzeit gemäß der 6-stufigen Preisliste) und einen normalen Verbrauch aufweisen, um etwa 4.550 – 65.050 VND/Haushalt/Monat erhöhen.

Bei der Gruppe der Kunden mit einem Verbrauch von 101–200 kWh (32,79 % der Haushalte, derzeit die größte Kundengruppe) beträgt die Erhöhung der Stromrechnung etwa 20.150 VND/Haushalt/Monat. Bei der Gruppe der Kunden mit einem Verbrauch von 201–300 kWh (19,33 % der Stromkunden) beträgt die Erhöhung der Stromrechnung etwa 33.950 VND/Haushalt/Monat. Bei Kunden mit einem Verbrauch von 301–400 kWh (9,89 % der Stromkunden) beträgt die Erhöhung der Stromrechnung etwa 49.250 VND/Haushalt/Monat. Bei Kunden mit einem Verbrauch von 400 kWh oder mehr (13,45 % der Stromkunden) beträgt die Erhöhung der Stromrechnung etwa 65.050 VND/Haushalt/Monat. Allerdings ist derzeit die heiße Jahreszeit am Höhepunkt, und der Bedarf an Kühlstrom steigt. Insbesondere Klimaanlagen und Kühlschränke verbrauchen viel Strom – bei unsachgemäßer Verwendung steigt die Stromrechnung.
Frau Bui Thi Nham (Ha Dong) sagte, dass ihre Familie jeden Monat fast 1 Million VND für Strom zahlt und im Sommer die Stromrechnung durch die Nutzung von Ventilatoren und Klimaanlagen zusätzlich steigt. Durch diese Erhöhung wird erwartet, dass auch der Stromverbrauch um über 400 kWh stark ansteigt. Nach Angaben der Strombranche muss ihr Haushalt zusätzlich 65.050 VND pro Haushalt und Monat zahlen. Frau Nham sagte, dass der Strompreis auch auf Grundlage der Spitzen- und Schwachlastzeiten berechnet wird, sodass die zusätzliche Zahlung erst ab Juni und Juli feststeht. „Der Anstieg der Strompreise zu Beginn des Sommers wird meine Familie dazu bringen, über den Einsatz neuer Geräte nachzudenken. Laut der Strombranche werden die Kosten für Haushalte mit hohem Verbrauch um mehr als 65.000 VND pro Monat steigen, aber die Verbraucher werden mehr als diesen Betrag zahlen müssen, also müssen wir mehr Strom sparen“, sagte Frau Nham.
Frau Nguyen Mai (Thanh Xuan) sagte auch, dass die Strompreise zu Beginn der Sommersaison gestiegen seien und die Haushalte daher mehr Strom verbrauchten. Wichtig sei, dass die Strompreiserhöhung auch viele Kosten und Posten mit sich bringe, die ebenfalls tendenziell teurer würden. „Steigende Strompreise sind unvermeidlich. Die Verbraucher haben auch Verständnis für EVN, als es Informationen gab, dass die Strompreise alle drei Monate angepasst würden. Doch jetzt, nach sechs Monaten, hat EVN eine Preiserhöhung von 4,8 % angekündigt. Aus Verbrauchersicht hoffe ich jedoch, dass ich genügend Strom habe, um eine angemessene Stromversorgung zu gewährleisten, denn ein Stromausfall in der Hitze wird das Leben der Menschen beeinträchtigen. Gehen Sie außerdem sparsam mit Strom um und passen Sie Ihren Verbrauch durch Kauf und Nutzung elektrischer Geräte im Haus entsprechend an“, erklärte Frau Mai.
In vielen Wohnungen verbrauchen die meisten Haushaltsgeräte Strom: Kochgeräte, Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Kühlschränke, Klimaanlagen usw. Angesichts steigender Lebenshaltungskosten und sinkender Einkommen schränken viele Haushalte die Nutzung von Elektrogeräten ein, um Strom zu sparen. Frau Nguyen Nga (Long Bien) berichtete, dass ihre Familie bei den ersten heißen Temperaturen den Geschirrspüler ausgebaut und den Trockner trotz kleiner Kinder nur eingeschränkt genutzt habe. Auch unnötige Elektrogeräte wie Glühbirnen wurden nur eingeschränkt genutzt und in klimatisierten Räumen Ventilatoren eingesetzt.
Aus der Perspektive landwirtschaftlicher Unternehmen, die viel Strom für die Produktion verbrauchen, erklärte Le Trong Dung, Direktor der Ngoc Linh Son La Vegetable and Fruit Trading Company Limited, dass die Bauern im Nordwesten der USA in der Trockenzeit 100 % Strom zum Pumpen von Wasser und 8 Monate im Jahr 100 % Strom zur Bewässerung verbrauchen. Derzeit kostet 1 Hektar Land, das für die Bewässerung auf Strom angewiesen ist, durchschnittlich etwa 6-7 Millionen VND/Monat. Durch die Strompreiserhöhung kostet nun jeder produzierte Hektar 7-8 Millionen VND. „Wenn der Strompreis steigt, steigen auch die Produktionskosten, während die landwirtschaftliche Produktion von Jahreszeit und Wetter abhängt. In dieser Zeit sind die Preise für landwirtschaftliche Produkte recht niedrig, die Menschen verdienen kaum genug, um ihre Ausgaben zu decken, und arbeiten umsonst. Im gegenwärtigen Kontext müssen die Menschen versuchen, die Produktion aufrechtzuerhalten, Kosten proaktiv zu bewältigen und zu minimieren, Strom zuzuführen und zu versuchen, Strom zu sparen“, sagte Dung.
Nguyen Van Dat, stellvertretender Direktor der Thai Nguyen Electrolytic Zinc Factory, erklärte als Großverbraucher von Elektrizität, dass Unternehmen nicht an billigem Strom interessiert seien, sondern an einer stabilen, marktkonformen und qualitativ hochwertigen Energiequelle zu einem angemessenen Preis. Für produzierende Unternehmen, insbesondere in der Schwerindustrie, sei eine kontinuierliche, unterbrechungsfreie und qualitativ hochwertige Stromversorgung von entscheidender Bedeutung, da sie der Produktion viele Vorteile bringe. Bei einem Zwischenfall oder einer Stromunterbrechung entstehen den Unternehmen nicht nur materielle Schäden, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die Produktion und die Geschäftstätigkeit im Allgemeinen.
Der sparsame Umgang mit Strom ist eine sehr wichtige Lösung.
Um Strom zu sparen, erklärte Herr Nguyen Van Dat, habe das Unternehmen in den letzten Jahren hochqualifizierte und kompetente Mitarbeiter beauftragt, Stromaudits durchzuführen und so Energiesparlösungen für das Unternehmen zu bewerten und vorzuschlagen. Gleichzeitig habe sein Unternehmen Produktionslinien modernisiert und renoviert, die Produktivität und Anlageneffizienz verbessert, Technologie und Wissenschaft eingesetzt und Geräte mit besseren Energiesparfunktionen ausgetauscht, um das Wirtschaftswachstum des Unternehmens zu steigern und gleichzeitig die Produktqualität aufrechtzuerhalten.

Als einer der sieben Vertreter von Ministerien, Zweigstellen und gesellschaftspolitischen Organisationen, die in den vergangenen Jahren an der Inspektion der Stromerzeugung und der Geschäftskosten teilgenommen haben, bestätigte Herr Bui Thanh Thuy, Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnamesischen Vereinigung für Verbraucherschutz, dass sich im Laufe der Jahre seiner Teilnahme an der Inspektion gezeigt habe, dass die Strompreise korrekt, ausreichend, objektiv und transparent überprüft worden seien.
Laut Herrn Thuy sind steigende Strompreise unter den gegenwärtigen Bedingungen unvermeidlich. Wichtig sei jedoch, dass es dafür einen Fahrplan und geeignete Maßnahmen gebe. Zudem müsse jeder Zeitpunkt einer Preiserhöhung berücksichtigt werden. Obwohl die Strompreiserhöhung zu Beginn der Sommersaison erfolgt, spüren die Verbraucher den Druck hoher Stromrechnungen. Tatsächlich sind die Strompreise jedoch nur vom letzten Jahr auf dieses Jahr gestiegen, obwohl die Strompreise gemäß den Regierungsvorschriften alle drei Monate angepasst werden. Daher sei es dringend notwendig, den Stromverbrauch zu senken. Vietnams Wachstumsziel liegt in diesem Jahr bei 8 %, und in den Folgejahren könnten die Strompreise zweistellig ausfallen. Dann müsse die Stromwirtschaft um 12 bis 13 % wachsen. Angesichts der Belastungen durch die Stromwirtschaft ist es für Verbraucher wichtiger denn je, Strom sicher, sparsam und effizient zu nutzen. Beim Kauf von Elektrogeräten ist eine sorgfältige Kalkulation erforderlich. Die 9. Nationalversammlung bereitet die Verabschiedung des überarbeiteten Gesetzes zur effizienten und sparsamen Energienutzung vor. Verbraucher müssen daher zunächst sparen, da unter den gegenwärtigen Bedingungen eine Erhöhung der Strompreise unvermeidlich ist, betonte Herr Thuy.
Der stellvertretende Direktor der Elektrizitätsabteilung (Ministerium für Industrie und Handel), Doan Ngoc Duong, sagte ebenfalls, dass erhöhte Stromeinsparungen eine der wichtigsten Lösungen zur Sicherung der Stromversorgung seien, insbesondere während der Hochsaison, wenn der Strombedarf steigt. „Erhöhte Stromeinsparungen sind ebenfalls eine der sehr wichtigen Lösungen. Stromeinsparungen bedeuten auch eine Reduzierung des Bedarfs, insbesondere während der Spitzenzeiten. Wir haben außerdem eine Reihe von Vorschriften und Sanktionen, die erhöhte Stromeinsparungen in Produktion, Wirtschaft, Konsum und insbesondere während der Spitzenzeiten vorschreiben“, sagte Herr Duong.
Einer von EVN veröffentlichten Berechnung des Statistischen Bundesamts zufolge wird sich der Anstieg des durchschnittlichen Strompreises im Einzelhandel um 4,8 % im Jahr 2025 direkt auf den Verbraucherpreisindex (VPI) auswirken, und zwar um etwa 0,09 %. Dr. Nguyen Tien Thoa, ehemaliger Direktor der Preismanagementabteilung (Finanzministerium), erklärte jedoch, dass Strom eine wesentliche Eingangsenergie für die Produktion sei und sich daher nicht nur direkt auf den Verbraucherpreisindex auswirken werde, sondern sich auch indirekt/übertragen auf Preissteigerungen anderer Güter, die Strom verbrauchen, auswirken werde. Daher sei es notwendig, die Schwankungen der Rohstoffpreise zu kontrollieren und das Phänomen des „Mitlaufens mit dem Strom“ zu kontrollieren und die steigenden Rohstoffpreise im Zuge der Strompreise auszunutzen.
Quelle: https://baolaocai.vn/tiet-kiem-su-dung-dien-de-giam-ap-luc-tang-gia-post401610.html
Kommentar (0)