Königin in Cham-Inschriften
Die Cham-Reliquien in Dong Duong (Thang Binh) sind berühmt für ihre architektonische Größe, ihre Anbetungsstatuen und ihre Stele (Symbol C 66), die auf das Jahr 875 unter König Indravarman datiert werden.
Inschrift C 66 ehrt König Indravarman, der den Thron durch sein eigenes Talent und seine eigene Tugend erlangt hat und nicht durch die Vererbung durch seinen Vater.
König Indravarman leitete tatsächlich eine Blütezeit für Champa ein. Beweise hierfür sind bis heute in Form zahlreicher Reliquien und Stelen nicht nur in Quang Nam, sondern auch in Orten nördlich des Hai-Van-Passes vorhanden.
In den Stelen der Indravarman-Ära gibt es eine besondere Stele zu Ehren von Königin Haradevi (Symbol C 67). Die Inschrift lobt die Königin für ihre Schönheit und Tugend.
„Sie war stolz darauf, ihrem geliebten Ehemann zu dienen. Sie strebte immer nach der höchsten Wahrheit. Sie nutzte ihren Reichtum, um ihre spirituellen Bestrebungen zu verfolgen und ihre angeborene Tugend zu zeigen. Sie schickte häufig Geschenke an Mönche und alle tugendhaften Menschen. … Sie wurde von allen älteren Mitgliedern der königlichen Familie geliebt, die immer für ihr Wohlergehen beteten“ (Louis Finot, BEFEO, 1904, S. 67).
Dies ist ein seltener Text, der uns über die Rolle und die Beiträge der Champa-Frauen informiert, insbesondere wenn ihre Ehemänner wichtige Positionen in der Gesellschaft innehatten. Wir wissen nicht, in welchem Ausmaß sie sich politisch engagierten, aber wir wissen, dass die adligen Frauen der Cham in der Gesellschaft respektierte Persönlichkeiten waren, deren Persönlichkeiten als Maßstab für die allgemeine Moral galten.
Jungfrau
Wenn wir die Cham-Inschriften verlassen, stoßen wir auf das Bild einer Königin My E, die in den Geschichtsbüchern zur Legende geworden ist.
Im Jahr 1044 führte König Ly Thai Tong eine große Armee zum Angriff auf Champa. Der König von Champa, Sa Dau, starb auf dem Schlachtfeld. Der Ly-König betrat die Hauptstadt Phat The und nahm die Königin, die Konkubinen und die Schönheiten des Königs von Champa gefangen. dann zurücksegeln.
Im Buch „Dai Viet Su Ky Toan Thu“ heißt es: „Als er im Ly Nhan Palast ankam, befahl der König der Dienerin, My E, die Konkubine von Sa Dau, zu rufen, um das Boot des Königs zu bedienen. My E war äußerst wütend, hüllte sich heimlich in eine Decke und sprang in den Fluss in den Tod. Der König lobte sie für ihre Keuschheit und verlieh ihr den Titel Hiep Chinh Huu Thien phu nhan.“
Die Bücher „Viet Dien U Linh“ und „Linh Nam Chich Quai“ dokumentieren wundersame Geschichten, die im 14. und 15. Jahrhundert unter den Menschen überliefert wurden, und alle dokumentieren die Geschichte von My E.
Die Geschichte von Dai Viet besagt auch, dass der König der Ly-Dynastie im Jahr 1044 viele Champa-Gefangene zurückbrachte, um sie in Dörfern an vielen Orten von Nghe An, Thanh Hoa bis Yen Bai, Lao Cai anzusiedeln; Das bevölkerungsreichste Gebiet ist die Chau Giang-Mündung (Kreuzung Tuan Vuong, Dorf Phuc Man, Provinz Ha Nam ), wo sich derzeit ein Grab und ein Tempel zur Verehrung von My E befinden.
Der keusche und melancholische Geist von My E spiegelt sich in den parallelen Sätzen wider, die die Dorfbewohner in das Tempeltor geritzt haben: „Der Körper in Chau Giang erinnert sich immer an den Eid des Buddha. Die Seele bleibt im Dorf Phuc Man, blickt aber immer noch in Richtung des Landes Chiem.“
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangnam.vn/hoang-hau-champa-trong-van-bia-cham-va-su-viet-3144097.html
Kommentar (0)