Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sind Vereinsaktivitäten bei einer Bewerbung nutzlos?

VnExpressVnExpress28/08/2023


Manche Arbeitgeber sehen es kritisch, wenn Bewerber während ihrer Studienzeit zahlreichen Clubs beigetreten sind. Tatsächlich kann dies Studierenden aber sogar helfen, im Berufsleben Fuß zu fassen.

Bui Minh Duc, 30 Jahre alt, studiert Kommunikationswissenschaften im Master an der Clark University in Massachusetts, USA. Als ehemaliger Student des Tourismus- und Reisemanagements an der Universität Hanoi und mit zehn Jahren Berufserfahrung im Bereich Journalismus und Kommunikation teilt Duc seine Ansichten zur Rolle von Vereinsaktivitäten bei Bewerbungen.

Minh Duc an der Clark University, USA. Foto: Figur zur Verfügung gestellt

Minh Duc an der Clark University, USA, Juni 2023. Foto: Figur zur Verfügung gestellt

Letzten Monat äußerte ein Manager im Rahmen einer Jobvermittlungsveranstaltung die Ansicht, dass junge Menschen, die sich in vielen Vereinen engagieren, nicht besonders geschätzt würden. Mir ist bewusst, dass der Arbeitgeber mit dieser Aussage die Erfahrungen in Vereinen mit der tatsächlichen Berufserfahrung vergleichen möchte.

Ist die Erfahrung in einem Studentenclub also wirklich nutzlos bei der Jobsuche?

Da ich während meines Studiums in vielen Clubs aktiv war, stimme ich der obigen Aussage nicht zu. Meiner Meinung nach ist die Erfahrung in Clubaktivitäten wichtig, damit junge Menschen selbstbewusst in die Arbeitswelt eintreten können.

Erstens werden Vereinsaktivitäten oft missverstanden. Viele Arbeitgeber denken dabei an kulturelle, sportliche und künstlerische Aktivitäten oder an Vereine, deren Aktivitäten hauptsächlich dem Vergnügen und nutzlosen Zwecken dienen.

Tatsächlich sind Clubs in ihren Aktivitäten und Formen sehr vielfältig, und die oben genannten Clubs stellen nur einige Beispiele dar. Als ich beispielsweise AIESEC beitrat, organisierten wir regelmäßig Projekte und Gemeinschaftsaktivitäten für junge Menschen, die mehrere Wochen bis Monate dauerten. Die Projektmitglieder waren für verschiedene Bereiche zuständig (Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation usw.), wobei jedes Projekt klar definierte Ziele und Ergebnisse hatte.

Zweitens vermitteln Clubaktivitäten Studierenden viele wichtige Kompetenzen, die besonders im späteren Berufsleben von Nutzen sind. In meinem zweiten Studienjahr begann ich, im Hanoikids-Club mitzuwirken, dessen Ziel es war, kostenlose Stadtführungen für ausländische Touristen in Hanoi anzubieten. Als Studentin im Studiengang Tourismus- und Reisemanagement sammelte ich dadurch wertvolle Erfahrungen und konnte die Theorie aus dem Hörsaal praxisnah ergänzen. Darüber hinaus konnten wir, anstatt wie viele meiner Freunde aktiv nach Touristen zu suchen, uns täglich mit ihnen unterhalten und so unsere Englischkenntnisse verbessern, selbstbewusster kommunizieren und souveräner im Umgang mit verschiedenen Situationen werden.

Berufsverbände (z. B. für Rechnungswesen, Marketing) sind an Universitäten ebenfalls sehr beliebt. Hier können Studierende ihre Fähigkeiten in konkreten Projekten und Wettbewerben unter Beweis stellen. Von sozialen Kompetenzen bis hin zu praktischem Wissen – junge Menschen können sich durch die Aktivitäten in diesen Verbänden weiterentwickeln.

Drittens bieten Clubaktivitäten auch hervorragende Networking-Möglichkeiten. Das ist extrem wichtig und wird sich auf unsere zukünftige Karriere auswirken. Während meiner Zeit bei AIESEC kamen viele große in- und ausländische Unternehmen direkt auf mich zu, um mich anzuwerben. Die Beziehungen zu den Clubmitgliedern haben mir auch in meinem späteren Berufs- und Privatleben sehr geholfen.

Tatsächlich ermutigen viele Stellenanzeigen Bewerber dazu, mehreren Vereinen beizutreten, um mehr Erfahrung zu sammeln. Freiwilligeneinsätze haben mir die Probleme bewusst gemacht, die Minderheiten in der Gesellschaft nach wie vor betreffen, was meine journalistische Arbeit sowie meine spätere Tätigkeit in Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sehr unterstützt hat.

Clubs haben jedoch auch ihre Grenzen. Werden sie nicht kontrolliert, können sie das Leben der Schüler beeinträchtigen und bei vielen Arbeitgebern Misstrauen erwecken.

Erstens ist ein Lebenslauf mit einer Reihe von Vereinsaktivitäten, die jedoch alle nur von sehr kurzer Dauer sind, ein Zeichen dafür, dass Sie nur beigetreten sind, um Ihren Lebenslauf aufzuwerten.

Zweitens ist die Vielfalt der Vereine zwar wichtig, aber Sie sollten Vereine auswählen, die zu Ihrer zukünftigen Karriere passen. Andernfalls können Sie sie in Ihrem Lebenslauf weglassen.

Anstatt Ihre Vereinsaktivitäten einfach nur als Erfolg aufzulisten, beschreiben Sie, was Sie dabei gelernt haben. Viele Arbeitgeber suchen Bewerber, die Vereinsaktivitäten und Studium unter einen Hut bringen können. Vermeiden Sie es, eine lange Liste von Vereinsaktivitäten im Lebenslauf aufzuführen, wenn die schulischen Leistungen schwach sind.

Unabhängig vom Land werden studentische Aktivitäten in Vereinen weiterhin empfohlen. Sollte ein Arbeitgeber Ihre Erfahrungen in Vereinsaktivitäten ablehnen oder geringschätzen, können Sie diesen Arbeitgeber meiner Meinung nach zukünftig ignorieren.

Bui Minh Duc



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt