Dak Lak Jahrbuchfotos von Schülern der 12. Klasse, die von 11 berühmten literarischen und filmischen Werken inspiriert wurden, sorgten bei vielen Menschen für Begeisterung.
Die Fotoserie ging vor einigen Tagen online viral und erreichte Tausende von Likes und Shares.
Auf dem Foto sind Schüler der 12. Klasse der Nguyen Du High School for the Gifted in Buon Ma Thuot City zu sehen, die Literatur, Geschichte und Geographie als Hauptfach belegen und sich in Charaktere aus 11 literarischen und filmischen Werken verwandelt haben, darunter The Tale of Kieu , A Phu's Wife , Chi Pheo , Red Fate , Picked Up Wife , Turn Off the Lights , Tam Cam , Blue Eyes, I See Yellow Flowers on the Green Grass , You and Trinh und Miss Saigon .
Huynh Nguyen Gia Huyen, die Klassensprecherin, erklärte, die Fotosammlung sei letztes Jahr entstanden, um Erinnerungen an die Schulzeit festzuhalten und gleichzeitig der Klassenlehrerin – der Person, die sie inspiriert und ihre Leidenschaft für Literatur geweckt hatte – ein Geschenk zu machen. Die Sammlung dauerte vier Monate.
„Wir hatten nicht mit so einem Empfang gerechnet. Abgesehen von einigen wenigen Kommentaren, in denen die Schauspielerin dafür kritisiert wurde, nicht so hübsch wie die Figur zu sein, mochten die meisten sie und äußerten sich positiv. Alle waren sehr glücklich und haben unvergessliche Erinnerungen“, sagte Huyen.
Zwei Schülerinnen verkörpern im Jahrbuch die Rollen von Chi Pheo und Thi No. Foto: Zur Verfügung gestellt von der 12. Klasse des Fachs Literatur, Geschichte und Geographie der Nguyen-Du-Oberschule für Hochbegabte.
Laut Huyen werden die Schüler im Rahmen des Sozialwissenschaftsunterrichts mit zahlreichen literarischen und dramatischen Werken konfrontiert und setzen sich intensiv damit auseinander. Neben den üblichen Präsentationsformen verfassen sie auch häufig Drehbücher und führen einige Stücke auf.
Im vergangenen Dezember diskutierte die gesamte Klasse die Idee für das Fotoalbum im Jahrbuch, einigte sich darauf, schrieb dann das Drehbuch, verteilte die Rollen und bereitete die Kostüme vor.
Nach den Prüfungen des ersten Semesters und den Vorbereitungen auf das Tet-Fest wurde die Fotoserie aufgenommen. Huyen erklärte, dass die Klasse ursprünglich geplant hatte, fünf bis sechs Werke auszuwählen, aufgrund der 37 Teilnehmer aber beschloss, die Auswahl auf elf zu erhöhen. Die Liste der Geschichten und Filme sowie die Rollenverteilung der einzelnen Mitglieder wurden vom Klassensprecherausschuss vorgeschlagen und anschließend besprochen.
Die Rollenverteilung richtet sich nach Aussehen und Auftreten der einzelnen Schüler. Sollte sich jemand unpassend fühlen, werden Anpassungen vorgenommen. Anschließend wählt die gesamte Klasse einige typische Szenen aus jedem Werk aus, beispielsweise aus der Geschichte von Kieu mit Szenen, in denen Thuy Kieu und Thuy Van im Frühling ausgehen; Thuy Kieu und Thuy Van Kim Trong begegnen; zwei Schwestern, die sich Zuneigung zeigen, oder Thuy Kieu, die Hoan Thu Tee serviert… Jede Schülerin spielt eine Szene, während die acht Schüler abwechselnd zwei bis drei Szenen übernehmen.
Die Klasse überlegte auch, ob das Fotoalbum online geteilt werden sollte, daher wurden einige Charaktere angepasst, um ein gepflegtes Erscheinungsbild zu gewährleisten. Beispielsweise war die weibliche Figur, die die Figur Thi No verkörperte, hübsch und hatte weder schwarze Zähne noch unvorteilhaftes Make-up wie im bekannten Bild dieser Figur.
Die größte Schwierigkeit besteht darin, Kostüme so anzufertigen, dass sie zum Kontext des Werkes passen.
„Auch in Buon Ma Thuot gibt es nur wenige solcher Dienstleistungen, daher ist es schwierig, die gewünschten Artikel zu finden; manchmal dienen sie nur zu Illustrationszwecken. Aus diesem Grund entsprechen die Fotoarbeiten nicht genau unseren ursprünglichen Ideen“, sagte Huyen.
Zum Abschluss verbrachte die ganze Klasse einen Tag mit Fotografieren und wählte dafür drei nahe beieinander liegende Orte aus, darunter das Kaffeedorf, den Bao Dai Palast sowie Felder und Stelzenhäuser in der Gemeinde Ea Kao.
„Anfangs waren die Schüler vor der Kamera etwas schüchtern. Doch alle verstanden, dass die Zeit knapp war und sie nicht immer wieder dasselbe Foto machen konnten. Deshalb arbeiteten sie gut mit und waren begeistert“, sagte Huyen. Am schwierigsten sei es gewesen, die Szene für das Werk „Ich sehe gelbe Blumen auf dem grünen Gras “ zu drehen. Da sie keine Wiese als Kulisse finden konnten, mussten sie ein Reisfeld wählen, durch das sie waten konnten.
„Das Foto entstand mitten in der Mittagshitze, das Wasser im Reisfeld war kochend heiß. Die Schauspieler hatten auch Angst vor Blutegeln, mussten es aber versuchen, denn mit der Annahme der Rolle übernahmen sie auch die Verantwortung“, erzählte Huyen.
Frau Nguyen Thi Tang, Klassenlehrerin der 12. Klasse im Fach Literatur, Geschichte und Geographie, befürwortete die Idee eines Fotoalbums zum Thema Literatur für den Jahrbuch-Beitrag. Sie schlug vor, dass die Schüler Charaktere und literarische Werke auswählen sollten, die einen positiven Einfluss auf ihr Leben und ihre Gedanken haben, und anstößige Details vermeiden sollten.
Laut Frau Tang sollten Schüler das Recht haben, Werke nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten und zu rezipieren, solange sie nicht gegen die Werte des Werkes oder gesellschaftliche Ethikstandards verstoßen. Die Darstellung von Figuren aus literarischen Werken oder bekannten Filmen lässt sich nicht vermeiden. Sie ist jedoch auch eine effektive Methode, Literatur zu lernen und das Werk so lebendiger zu gestalten.
Als sie die Geschenke ihrer Schüler betrachtete, spürte sie deren tiefe Zuneigung. Frau Tang glaubt, dass die Fotoserie so gut ankam, weil sie einzigartig war, neue Wege ging, die Natur von Literaturstudenten widerspiegelte und die Verbindung zwischen Literatur und Leben aufzeigte; zwischen Literatur und der Seele der Kinder – nah und praktisch, nicht distanziert und weltfremd, wie Erwachsene es oft sehen.
Zunächst war sie besorgt darüber, dass ein männlicher Schüler in dem Film „Em va Trinh cam dieu thuoc“ die Rolle des Trinh Cong Son spielte, da sie dies für Schüler als unpassend empfand. Insgesamt war sie jedoch der Ansicht, dass die Darstellung die Gewohnheiten des Musikers treffend widerspiegelte.
„Ich bin mit diesem Jahrbuch zufrieden, weil es den Erwartungen entspricht. Ihr seid klug, traut euch, Ideen zu haben, traut euch, Dinge zu tun, und werdet von Eltern und Lehrern unterstützt“, sagte Frau Tang.
Dämmerung
Quellenlink






Kommentar (0)