Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schüler in Ho-Chi-Minh-Stadt müssen am Samstagmorgen zur Schule gehen: Aufgrund des Missverständnisses der Schulen, 2 Unterrichtsstunden pro Tag zu unterrichten

Am 10. September hielt das Ministerium für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Konferenz ab, um Ideen zum Schulbildungsplan für das Schuljahr 2025–2026 beizutragen. An der Konferenz nahmen Leiter von Mittel- und Oberschulen aus der ganzen Stadt teil.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ11/09/2025

học sáng thứ Bảy - Ảnh 1.

Schüler der Vo Truong Toan Secondary School im MINT-Unterricht – Foto: Zur Verfügung gestellt von der Schule

Herr Nguyen Bao Quoc, stellvertretender Direktor des Bildungs- und Ausbildungsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte auf der Konferenz, dass die derzeitige Schwierigkeit bei der Organisation des Zwei-Stunden-Unterrichts pro Tag an Schulen in der mangelnden Kontinuität des Unterrichts am Samstagvormittag liege. Das größte Hindernis für den Unterricht am Samstagvormittag sei das falsche Verständnis, dass maximal sieben Unterrichtsstunden pro Tag angeboten werden sollten.

Samstagvormittags findet kein regulärer Unterricht statt.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung legt fest, dass täglich nicht mehr als sieben Unterrichtsstunden stattfinden dürfen. Diese sieben Stunden dienen der Vermittlung des allgemeinen Bildungsprogramms . Andere Fächer und Bildungsaktivitäten können die Schulen flexibel einteilen, sodass auch mehr als sieben Unterrichtsstunden pro Tag möglich sind.

Schulen sollten samstags keinen regulären Unterricht anbieten. Stattdessen sollten Samstage genutzt werden, um begabte Schüler zu fördern, leistungsschwächere Schüler zu unterstützen und AGs zu organisieren – unter aktiver und freiwilliger Beteiligung der Schüler.

„Manche Schulleiter sagen: ‚Ich bin der Schulleiter, ich habe das Recht dazu!‘ Also sorgt die Schule dafür, dass die Schüler vormittags fünf Stunden, nachmittags nur zwei Stunden Unterricht haben und dann nach Hause gehen, und am Samstagmorgen dann noch einmal drei Stunden. Das ist nicht in Ordnung!“, sagte Herr Quoc.

Herr Quoc forderte, dass nach diesem Treffen die Schulleiter der Mittel- und Oberschulen der Stadt den Lehrplan der Schule überprüfen und den Stundenplan für jede Klassenstufe an die Vorschriften und die tatsächlichen Gegebenheiten anpassen.

Er appellierte außerdem an die Mittel- und Oberschulen: „Nehmt nicht zu viele Fächer in den Lehrplan auf und behandelt den Unterricht nicht mit zu vielen Inhalten.“

Ebenfalls auf der Konferenz erklärte Herr Tran Ngoc Huy, stellvertretender Leiter der Abteilung für Allgemeinbildung im Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt: „Die Unterrichtsfächer im Schullehrplan werden nach den Wünschen der Eltern organisiert. Das heißt, die Eltern melden ihre Kinder für eine Klasse an. Daher ist es unmöglich, diese Fächer in den Stundenplan für den regulären Unterricht aufzunehmen, es sei denn, 100 % der Eltern dieser Klasse melden sich an.“

Neues Lernmodell macht Eltern „zufrieden“

Der beeindruckendste Teil der Konferenz war der Bericht von Frau Tran Thuy An, Schulleiterin der Vo Truong Toan Secondary School im Bezirk Saigon. Frau An sagte: „Vor der Entwicklung des Bildungsplans organisierte die Schule einen Dialog und befragte die Eltern zu ihren Meinungen.“

Die Ergebnisse einer Umfrage zeigen, dass nahezu 100 % der Eltern mit dem Stundenplan, der Klasseneinteilung nach Wünschen, Interessen und Fähigkeiten der Schüler sowie dem Internatsprogramm mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag einverstanden sind.

Davon stimmten 96,9 % der Eltern einer Teilnahme an Schulprogrammen zu (wie z. B. Sportunterricht, Fremdsprachenentwicklung durch Kommunikation mit ausländischen Lehrkräften, digitale Kompetenzen durch internationale Computerprogramme, Kompetenzen im Bereich der künstlichen Intelligenz, MINT-Bildung, Lebenskompetenzbildung, abhängig von der tatsächlichen Anzahl der Unterrichtsstunden der von ihren Kindern besuchten Klassenart); 1,7 % der Eltern lehnten eine Teilnahme ab und 1,4 % hatten andere Meinungen.

Darüber hinaus sind 88 % der Eltern damit einverstanden, dass ihre Kinder von Montag bis Freitag direkt in der Schule lernen. Samstags findet der Online-Unterricht flexibel statt. Daher besuchen die Schüler der Vo Truong Toan Secondary School die Schule nur von Montag bis Freitag.

Die erste Stunde an dieser Schule beginnt um 7:30 Uhr und endet um 11:15 Uhr, damit die Schüler zu Mittag essen und ein Nickerchen machen können. Die Nachmittagsstunde beginnt um 13:30 Uhr und endet um 16:25 Uhr.

„Unsere Lehrer fragen sich, warum der Unterricht dieses Jahr nicht früher enden kann, obwohl wir weniger Klassen haben als im letzten Jahr. Ich habe ihnen gesagt, dass wir der Bevölkerung dienen und ihre Kinder unterrichten. Die meisten Eltern an unserer Schule sind Arbeiter oder Beamte. Wenn der Unterricht zu früh endet, wird es für sie sehr schwierig, ihre Kinder zur Schule zu bringen und abzuholen“, sagte Frau An auf der Konferenz.

Gemäß dem zweitägigen Unterrichtsplan der Vo Truong Toan Schule gliedert sich das Programm der zweiten Unterrichtseinheit in zwei Bereiche: Der erste Bereich umfasst aus dem Budget finanzierte Bildungsaktivitäten. Dazu gehören Nachhilfe und Förderunterricht für Schüler, deren Leistungen im letzten Semester nicht den Anforderungen entsprechen, Förderung von besonders begabten Schülern, Vorbereitungskurse für die Aufnahmeprüfung der 10. Klasse für Abschlussjahrgänge, internationale Austausch- und Kooperationsprojekte sowie weitere fachspezifische Aktivitäten, die in Unterrichtsstunden umgerechnet werden.

Insbesondere gestaltet die Schule die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung der 10. Klasse flexibel nach den verschiedenen Unterrichtsformen: integrierter Unterricht, Englisch-Förderunterricht, Mathematik-Zusatzunterricht in englischer Sprache, Japanisch als Fremdsprache 1 und allgemeiner Unterricht.

Diese Aufgabe wird in drei Phasen unterteilt: Phase 1 ist das erste Semester, in dem die Schüler der 9. Klasse weiterhin einige Fächer des Schulprogramms belegen werden, wie z. B. digitale Kompetenzen, STEM... Gleichzeitig werden die Lehrer das Wissen der Schüler in direkter und Online-Form über das LMS vertiefen.

Phase 2 ist das zweite Halbjahr. Die Schule wird den gesamten Unterricht des Schulprogramms in vertiefte Lektionen für drei Fächer umwandeln, die in der 10. Klasse geprüft werden: Mathematik, Literatur und Fremdsprache.

Phase 3 beginnt, nachdem die Schüler die Abschlussprüfung des zweiten Halbjahres abgelegt haben. In dieser Phase stellt die Schule alle Vorlesungen der Fächer, die nicht Teil der Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse sind, im Lernmanagementsystem (LMS) zur Verfügung, damit die Schüler online lernen können. Die dafür vorgesehene Zeit wird den Lehrkräften zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung der 10. Klasse vorbehalten.

„Bei Fächern des Schullehrplans lassen wir die Eltern zwar im Voraus wählen, aber wenn ein Elternteil in letzter Minute nicht zustimmt, wird die Schule sich trotzdem direkt mit ihm in Verbindung setzen, um den Grund zu erfahren.“

„Neben dem Grund für die Nichtteilnahme wird die Schule, falls Eltern sich das Schulgeld nicht leisten können, mit Partnern zusammenarbeiten, um die Schulgebühren zu erlassen oder zu reduzieren, damit kein Schüler zurückgelassen wird“, informierte Frau An.

Erstes Jahr der Umsetzung

Das Schuljahr 2025/26 ist das erste, in dem die Schulen in Ho-Chi-Minh-Stadt gemäß den neuen Bestimmungen des Bildungsministeriums zwei Unterrichtsstunden pro Tag anbieten. Demnach dürfen die Schulen maximal sieben Unterrichtsstunden pro Tag und elf Unterrichtsstunden pro Woche für Mittel- und Oberschulen abhalten. Einige Mittelschulen haben Stundenpläne eingeführt, die auch Samstagvormittagsunterricht vorsehen, was bei vielen Eltern Unmut und Reaktionen hervorrief.

Die Zustimmung der Eltern muss nachgewiesen werden.

Gemäß den Richtlinien des Bildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt für den zweitägigen Unterricht müssen die im zweiten Unterrichtsabschnitt auf schulischen Lehrplänen basierenden Bildungsaktivitäten wissenschaftlich fundiert, effektiv und notwendig sein. Sie müssen die freiwillige Teilnahme der Schüler, die Zustimmung der Eltern und die Eignung für die organisatorischen und praktischen Gegebenheiten der Schule gewährleisten. Die Schulen müssen dies nachweislich belegen können.

Zurück zum Thema
HOANG HUONG

Quelle: https://tuoitre.vn/hoc-sinh-tp-hcm-phai-di-hoc-sang-thu-bay-do-truong-hieu-chua-dung-ve-day-2-buoi-ngay-20250910223529606.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt