Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ministertreffen der G20: Für eine globale nachhaltige Entwicklung

Das laufende G20-Ministertreffen in Südafrika konzentriert sich auf die Mobilisierung der Ressourcen und Umsetzungsmittel, die zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) erforderlich sind, in einem Kontext, in dem viele wichtige Ziele für nachhaltige Entwicklung stagnieren oder sogar rückläufig sind.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân22/07/2025

Das G20-Symbol in Rio de Janeiro (Brasilien) letzten November. (Foto: THX/TTXVN)
Das G20-Symbol in Rio de Janeiro (Brasilien) letzten November. (Foto: THX/TTXVN)

Das G20-Ministertreffen in Südafrika konzentriert sich auf die Mobilisierung von Ressourcen und Umsetzungsmitteln, die zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) erforderlich sind, vor dem Hintergrund, dass viele wichtige Ziele für nachhaltige Entwicklung stagnieren oder sich sogar rückläufig entwickeln.

Die G20 repräsentiert fast 70 % der Weltbevölkerung und 80 % des globalen BIP. In den letzten Jahren fiel es der Gruppe jedoch schwer, einen Konsens zu erzielen. Als erstes afrikanisches Land, das die rotierende G20-Präsidentschaft innehatte, setzt sich Südafrika für die Förderung der Prioritäten des globalen Südens ein, wie beispielsweise die Stärkung der Klimaresilienz und den Abbau der Staatsverschuldung in Entwicklungsländern.

Dieses G20-Forum, das im Rahmen der südafrikanischen Präsidentschaft stattfindet und am 25. Juli endet, konzentriert sich auf das Thema „Solidarität, Nachhaltigkeit und Gleichheit“ und demonstriert damit das Engagement für eine faire und widerstandsfähige globale Erholung.

Südafrikas Ministerin für Planung, Monitoring und Evaluierung, Maropene Ramokgopa, sagte, das Land werde die G20 dazu drängen, konkrete Zusagen für höhere öffentliche Investitionen in Bereichen zu machen, die über die nationalen Grenzen hinausgehen, wie etwa Gesundheit , Klimaschutz und Armutsbekämpfung.

Zuvor hatte der südafrikanische Außenminister Ronald Lamola gewarnt, dass die zunehmende globale Fragmentierung beispiellose Instabilität auslösen und einkommensschwache Länder unverhältnismäßig stark treffen werde. Er wies darauf hin, dass strategischer Wettbewerb, wirtschaftliche Entkopplung und Stellvertreterkriege multilaterale Institutionen schwächen und die Welt in einen Zustand anhaltender Instabilität stürzen.

Herr Lamola betonte, dass diese Entwicklungen die Instabilität in fragilen Regionen verschärfen und die regelbasierte internationale Ordnung schwächen. Er rief die G20 auf, ihrer Rolle bei der Förderung von Weltfrieden und Stabilität gerecht zu werden.

Während seiner G20-Präsidentschaft warnte Südafrika davor, dass der Rückgang der internationalen Zusammenarbeit und die Abkehr von der regelbasierten Weltordnung eine ernsthafte Bedrohung für die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) bis 2030 darstellen, insbesondere für die Beseitigung des Hungers, die Verringerung der extremen Armut und die Bekämpfung des Klimawandels.

Die 2015 von 193 Mitgliedstaaten verabschiedeten Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) umfassen 17 ambitionierte Ziele in den Bereichen Bildung, Klima, Geschlechtergleichstellung und mehr. Doch die Fortschritte verlangsamen sich und drohen rückgängig zu machen. Geopolitische Risiken, Handelsungleichgewichte und steigende Handelsbarrieren lassen die Entwicklungsziele in weite Ferne rücken, während der Klimawandel die Situation weiter verschärft, so der südafrikanische Finanzminister Enoch Godongwana.

Nach zehn Jahren Umsetzung stagnieren viele wichtige Ziele oder verschlechtern sich sogar im Vergleich zur Zeit vor der COVID-19-Pandemie. Der Bericht zu den UN-Nachhaltigkeitszielen 2023 zeigt, dass nur bei etwa 35 % der Ziele Fortschritte erzielt wurden, fast 50 % stagnieren und die übrigen rückläufig sind. Aktuell leben noch immer rund 757 Millionen Menschen (9,1 % der Weltbevölkerung) in Armut, mehr als 800 Millionen davon in extremer Armut.

UN-Generalsekretär António Guterres warnte vor einer globalen Entwicklungskrise. Die hohe Staatsverschuldung zehre an den Ressourcen, die dringend für Investitionen in die Bevölkerung benötigt würden. Die UN betonte, dass viele Ziele ohne drastische und koordinierte Maßnahmen nicht fristgerecht erreicht werden könnten.

Südafrika rief die G20 dazu auf, globale Führungsstärke zu beweisen und bei der Bewältigung von Herausforderungen zusammenzuarbeiten, insbesondere im Hinblick auf die zunehmenden Handelsbarrieren, vor allem im Kontext der Politik einiger großer Volkswirtschaften wie der USA, die die globale Handelsordnung beeinflussen und sich negativ auf die weltwirtschaftlichen Aussichten auswirken könnten.

Zum Schutz der Verbraucher appellierten Finanzexperten an die Zentralbanken der G20, sich zur Wahrung ihrer Unabhängigkeit und Preisstabilität zu verpflichten. Die G20 wurde zudem aufgefordert, umfassende und systemische Lösungen zur wirksamen Bewältigung der Staatsverschuldung in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu fördern und so eine solide finanzielle Grundlage für die zeitnahe Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu schaffen.

Quelle: https://nhandan.vn/hoi-nghi-cap-bo-truong-g20-vi-su-phat-trien-ben-vung-toan-cau-post895336.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt