Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nationale Konferenz zur Verbreitung der Direktive des Politbüros und zur Durchführung der Wahlvorbereitungen – Teil 2: Klare Verfahren, Förderung von Verantwortung

Die nationale Konferenz zur Wahl der Abgeordneten der 16. Nationalversammlung und der Volksräte aller Ebenen für die Legislaturperiode 2026–2031 sendete eine einheitliche Botschaft: Die Wahl 2026 wird gemäß der Richtlinie Nr. 46-CT/TW des Politbüros nach den strengsten rechtlichen, verfahrenstechnischen und personellen Vorgaben aller Zeiten durchgeführt. Die auf der Konferenz vorgelegten Berichte skizzierten umfassend die operative Struktur einer modernen Wahl: klare, gesetzeskonforme Verfahren, die Verantwortung fördern und jegliche Formalitäten ablehnen.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân20/11/2025

Erstellen Sie einen sorgfältig ausgearbeiteten Organisationsplan.

Die Richtlinie 46-CT/TW legte fünf Kernanforderungen fest: Verbesserung der Qualität der Humanressourcen, Innovation bei Verhandlungen, Standardisierung von Abläufen, Gewährleistung von Sicherheit und Kommunikation sowie strikte Disziplinkontrolle in allen organisatorischen Lösungen. Diese Inhalte wurden auf der Konferenz anhand wichtiger Berichte eingehend analysiert.

000111.jpg
Konferenzübersicht. Foto: Pham Thang

Im Bereich der personellen Anforderungen gilt der Grundsatz, „die Standards nicht aus strukturellen Gründen zu senken“ und „ politische Opportunisten nicht durchzulassen“, als durchgängiges Prinzip während des gesamten Wahlvorbereitungsprozesses. Kandidaten, ob Abgeordnete der Nationalversammlung oder des Volksrats, müssen die Standards uneingeschränkt erfüllen, um sicherzustellen, dass sie hinsichtlich Qualität, Prestige und Kompetenz wirklich repräsentativ sind.

Die Amtszeit 2026–2031 bringt zahlreiche Neuerungen hinsichtlich der Delegiertenstruktur und des Organisationsapparats mit sich. Insbesondere die Resolution 106/2025/UBTVQH legt fest, dass jedes Komitee des Volksrats auf Gemeindeebene durchschnittlich zwei stellvertretende Vorsitzende haben soll. Die Entscheidung darüber obliegt dem Ständigen Ausschuss des Provinzvolksrats, abhängig von Bevölkerungsgröße, Stadtklassifizierung und den tatsächlichen Gegebenheiten. Gleichzeitig werden im Volksrat auf Gemeindeebene hauptamtliche Delegierte für die Positionen des Vorsitzenden, des stellvertretenden Vorsitzenden, des Komiteeleiters und des stellvertretenden Komiteeleiters ernannt.

Eine wichtige Maßnahme besteht darin, dass bei der Besetzung der Vollzeitstelle des Vorsitzenden des Volksrats die Anzahl der stellvertretenden Vorsitzenden entsprechend reduziert werden muss. Artikel 8 dieser Resolution legt fest, dass jedes Komitee des Volksrats auf Gemeindeebene im Durchschnitt einen stellvertretenden Vorsitzenden haben soll, der gleichzeitig hauptamtlicher Volksratsdelegierter ist. Dies zwingt die Kommunen zu einer sorgfältigen Erstellung des Organisationsplans, um die Übereinstimmung zwischen Resolution 106 und dem Gesetz über die Organisation der Kommunalverwaltung – welches den stellvertretenden Vorsitzenden des Volksrats auf Gemeindeebene als hauptamtlichen Delegierten definiert – sicherzustellen. Harmonische, sich nicht überschneidende und rechtmäßige Berechnungen sind daher vor der Wahl zwingend erforderlich.

Darüber hinaus muss der Ständige Ausschuss des Volksrats bei der Planung von Struktur und Anzahl der Kandidaten die Resolution 107 des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung zur Struktur, Zusammensetzung und Zuteilung der Kandidaten für die Volksräte auf allen Ebenen genau beachten. Diese Resolution dient als Grundlage für die Personalplanung der Kommunen, um sicherzustellen, dass „die richtigen Personen, die richtigen Aufgaben, die richtigen Standorte“ besetzt werden. Die Anforderungen an die Struktur und Zusammensetzung der Kandidaten für die Volksratsabgeordneten der nächsten Legislaturperiode betonen den allgemeinen Grundsatz einer breiten und substanziellen Repräsentation sowie der angemessenen Berücksichtigung wichtiger gesellschaftlicher Gruppen im lokalen politischen Leben. Der Frauenanteil auf der offiziellen Kandidatenliste muss mindestens 35 % betragen und sollte bei den gewählten Abgeordneten etwa 30 % erreichen.

Darüber hinaus verdeutlicht die angestrebte 10%ige Vertretung von Parteilosen auf der offiziellen Liste die Notwendigkeit, die Demokratie zu stärken und die Vielfalt im Volksrat zu erhöhen, um so die legitimen Interessen der Wähler objektiver abzubilden. Insbesondere der Anteil junger Menschen unter 40 Jahren soll 15 % oder mehr erreichen. Dies zeugt von dem starken Willen, Nachwuchskader zu schaffen und den gewählten Gremien neue Dynamik und innovative Ideen zu verleihen. Es handelt sich dabei nicht nur um formale Indikatoren, sondern auch um ein Maß für Organisationsstärke und Innovationsbereitschaft, um die Qualität der Volksratsvertreter auf allen Ebenen angesichts der steigenden Anforderungen an lokale Entwicklung und Regierungsführung zu verbessern.

„Im Sinne der Richtlinien der Partei zu den Beschlüssen der Nationalversammlung und des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung ist klar zu erkennen: Die Struktur muss mit den Standards einhergehen, die Standards müssen durch einen transparenten, substanziellen und verantwortungsvollen Konsultationsprozess kontrolliert werden, ganz im Sinne der Richtlinie 46“, analysierte Frau Bui Thi Giau, Delegierte des Volksrats auf Gemeindeebene in Nghe An .

Mehr Wahlmöglichkeiten für die Wähler

Im Bericht der Arbeitsgruppe zur Konsultationsinhalte betonte das Zentralkomitee der Vaterländischen Front Vietnams die Notwendigkeit einer umfassenden Reform des dreistufigen Konsultationsverfahrens gemäß den Artikeln 38, 39, 43, 44, 48 und 49 des Wahlgesetzes sowie den detaillierten Bestimmungen der Resolution 101/2025/UBTVQH. Im Fokus steht die Gewährleistung von Transparenz, Demokratie und Substanz in jedem einzelnen Verfahrensschritt: Kandidatenprofile müssen vollständig veröffentlicht werden; die Befragung der Wähler am Wohnort muss der Realität entsprechen; die Überprüfung der politischen Vergangenheit, der Interessenbeziehungen und der Vermögensangaben muss streng und nachvollziehbar durchgeführt werden. Die Legitimität der Kandidaten wird demnach durch objektive Überprüfung und nicht allein durch die Vorstellung ihrer Organisation begründet.

Ein wichtiger Punkt der Resolution 101 ist die obligatorische Ausgewogenheit in allen drei Konsultationsrunden. Die Kandidatenliste für die Nationalversammlung muss in jedem Wahlkreis mindestens zwei Personen mehr enthalten als die Anzahl der gewählten Abgeordneten; die Kandidatenliste für den Volksrat muss ein Mindestverhältnis von zwei Personen gewährleisten, wenn drei Abgeordnete gewählt werden, und mindestens drei Personen, wenn vier oder mehr Abgeordnete gewählt werden. Diese Bestimmung zielt darauf ab, die tatsächliche Wahlmöglichkeit für die Wähler zu erhöhen, eine Situation der „gleichen Anzahl“ zu vermeiden und die Aufzwingung von Strukturen zu verhindern.

Gemäß Resolution 101 muss die Bürgerversammlung zwischen dem 4. und 8. Februar 2026 in Dörfern und Wohngebieten stattfinden. In Orten mit weniger als 100 Wahlberechtigten ist eine allgemeine Versammlung mit mindestens 50 % Teilnahme erforderlich; in Orten mit 100 oder mehr Wahlberechtigten kann eine allgemeine Versammlung oder eine Versammlung von Haushaltsvertretern stattfinden, jedoch müssen mindestens 55 Wahlberechtigte anwesend sein. Die Überprüfung der von den Wahlberechtigten gemachten Angaben muss bis spätestens 8. Februar abgeschlossen sein. Wer nicht mehr als 50 % des Vertrauens der Bürger erhält, wird nicht in die dritte Konsultationsliste aufgenommen, außer in besonderen, der Versammlung zur Prüfung vorgelegten und ausführlich dargelegten Fällen.

Zum Abschluss dieser Themengruppe erklärte der Vertreter der Vaterländischen Front, dass der Konsultationsprozess 2026 die höchste jemals erreichte Stufe der Ausarbeitung darstelle. Er verlange von den Behörden und Einheiten ein umfassendes Verständnis der Dokumente, detaillierte Tages- und Wochenpläne sowie eine enge Abstimmung zwischen den verschiedenen Ebenen. Die Ernsthaftigkeit der Konsultationen sei ein wichtiges Auswahlkriterium, um diejenigen zu bestimmen, die sich für die Teilnahme an der Nationalversammlung und den Volksräten auf allen Ebenen wirklich qualifizieren.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/hoi-nghi-toan-quoc-quan-triet-chi-thi-cua-bo-chinh-trien-khai-cong-tac-bau-cu-bai-2-ro-quy-trinh-de-cao-trach-nhiem-10396317.html


Etikett: Konvention

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt