Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Thanh-Seele im neuen Lebensrhythmus wiederbeleben

VHO - Im Rhythmus der neuen Landschaft stehen die moosbedeckten Dächer der Gemeinschaftshäuser in Thanh Hoa nicht nur als Zeugen der Zeit da, sondern erwachen und beleben sich auch allmählich im Bewusstsein der Gemeinschaft und setzen so den Fluss der nationalen Kultur im modernen Leben fort.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa26/06/2025

Wenn Lautsprecher nicht mehr der einzige Treffpunkt sind, wenn der Betonhof des Kulturhauses für manche ländliche Gegenden noch immer fremd wirkt, schlägt das Dorfgemeinschaftshaus wie ein „uraltes Herz“ still in jeder dörflichen Aktivität weiter.

Den alten Geist im neuen Dorf bewahren

Im Zuge der Neuentwicklung ländlicher Gebiete ist Thanh Hoa einer der Orte, der sich sowohl auf moderne Bauweisen als auch auf die Bewahrung und Förderung traditioneller kultureller Werte konzentriert.

Inmitten tausender Kulturhäuser, Betonstraßen und Schulen behält das Dorfgemeinschaftshaus, ein heiliges Kultursymbol, nach wie vor still und leise seine Rolle im Bewusstsein der Menschen.

Die Seele des Thanh-Landes im neuen Lebensrhythmus wiederbeleben – Foto 1
Die Bewohner der Gemeinde Trieu Loc (Hau Loc) versammelten sich am Todestag von Ba Trieu um das Gemeindehaus Phu Dien – ein Ort, an dem traditionelle Rituale und modernes Leben ineinanderfließen. Foto: BTH

Laut dem Zentrum für historische Forschung und Kulturerbeerhaltung gibt es in der Provinz derzeit 458 Gemeindehäuser. Davon gelten 149 als Denkmäler, 12 davon sogar auf nationaler Ebene.

Besonders wertvoll ist, dass 279 Gemeinschaftshäuser trotz ihres jahrhundertealten Alters ihre ursprüngliche Architektur bewahrt haben. Viele von ihnen sind noch immer so robust, imposant und intakt wie am ersten Tag. Die übrigen 179 Gemeinschaftshäuser sind verfallen, sodass nur noch die Fundamente erhalten sind. Dennoch stellen sie wichtige Zeugnisse der Geschichte dar, die es zu bewahren gilt.

Mitten in der Kulturregion Ha Trung, einem Land, das für seine Tradition von Fleiß und Höflichkeit bekannt ist, befinden sich 27 alte Gemeindehäuser. Diese dienen nicht nur der Verehrung des Schutzgottes, sondern sind auch Schauplätze für Dorffeste, kulturellen Austausch und gemeinschaftliche Aktivitäten.

In vielen Kommunen wie Yen Son, Ha Ngoc, Hoat Giang... erweist sich das Modell der Integration von Gemeinschaftshäusern mit neuen kulturellen Institutionen als effektiv: Die Höfe der Gemeinschaftshäuser werden zu Orten für Morgengymnastik, der Altar ist ein Ort für Volksrituale, und es finden regelmäßig jeden Monat Kurse für Wiegenlieder und Volksgesang statt.

Allein im Bezirk Hau Loc existieren noch etwa 20 Gemeinschaftshäuser, die erhalten geblieben und weiterhin genutzt werden. In der Gemeinde Tien Loc sind das Son-Gemeindehaus und das Ngo-Gemeindehaus zwei „spirituelle Säulen“ der Gemeinschaft.

Dinh Son gilt als Provinzdenkmal, wird aber von den Dorfbewohnern weiterhin als inoffizielles Zentrum genutzt: Hier werden Dorfangelegenheiten besprochen, Hochzeiten und Beerdigungen organisiert und an Feiertagen Kunstaufführungen veranstaltet. Dieser Ort ist gleichermaßen heilig und intim und verbindet die Gemeinschaft über Generationen hinweg.

Der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Tien Loc erklärte: „Beim Aufbau neuer ländlicher Gebiete jagen wir nicht dem Neuen hinterher und ignorieren dabei die alten Werte. Das Gemeindehaus ist die spirituelle Wurzel, der Ort, an dem die kulturelle Identität bewahrt wird. Die Menschen in Tien Loc sind stolz darauf, dass das Gemeindehaus noch immer Teil des täglichen Lebens ist und nicht nur ein Relikt, das man besichtigen kann.“

Mithilfe sozialisierter Ressourcen und neuem ländlichem Kapital konnten viele Gemeinschaftshäuser restauriert und modernisiert werden: Ziegeldächer wurden erneuert, Fundamente verstärkt, Beleuchtungssysteme installiert, die Außenanlagen gereinigt usw. Diese Veränderungen zerstören nicht die ursprüngliche Architektur, sondern tragen vielmehr zu ihrer Erhabenheit und ihrem historischen Wert bei.

Das Besondere daran ist, dass der Restaurierungsprozess nicht nur von der Regierung, sondern auch unter aktiver Beteiligung der Bevölkerung durchgeführt wird. Sie investieren Zeit und Geld und erhalten das Gemeinschaftshaus freiwillig, als wäre es ein Schatz ihrer eigenen Familiengeschichte. Von regelmäßigen Reinigungsaktionen bis hin zu finanziellen Beiträgen für die Dachreparatur – jeder empfindet es als Verantwortung und Ehre.

Von traditionellen Institutionen bis hin zu lebendigen Wohnräumen

Das Gemeindehaus ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern wandelt sich allmählich zu einem multifunktionalen kulturellen Treffpunkt. Dr. Le Thi Thao, Leiterin der Fakultät für Sozialkultur an der Universität für Kultur, Sport und Tourismus, erklärte: „Das Gemeindehaus ist eine typische traditionelle Kultureinrichtung, die viele Funktionen vereinen kann: Glaubensvorstellungen, Gemeinschaftsaktivitäten, Geschichtsvermittlung und Denkmalpflege. Bei sinnvoller Nutzung wird das Gemeindehaus zu einem Ort des kulturellen Erbes inmitten der modernen Landschaft.“

Die Seele des Thanh-Landes im neuen Lebensrhythmus wiederbeleben – Foto 2
Dorfgemeinschaftshaus – ein Ort, an dem die Menschen ihren Respekt vor der Geschichte, ihre Spiritualität und ihre tiefe Dankbarkeit gegenüber den Wurzeln der Nation zum Ausdruck bringen. Foto: BTH

In Tien Loc hat der Kulturausschuss der Gemeinde proaktiv ein Denkmalprofil für das Gemeindehaus erstellt, Experten eingeladen, die Restaurierung traditioneller Rituale zu begleiten, und Volkskunstaufführungen wie Chau Van-Gesang, Ca Tru-Gesang, Bambustanz und To Tom Diem-Gesang organisiert.

In jüngster Zeit hat sich der Gemeinschaftsraum auch in eine „Galerie der Erinnerung“ verwandelt, in der alte landwirtschaftliche Geräte, alte Dorffotos, erweiterte Familiengeschichten und mündlich überlieferte Erzählungen durch Gemälde, Sketche und Dramatisierungen lebendig zum Ausdruck gebracht werden.

Auch Gemeinden wie Ha Ngoc, Ha Vinh und Yen Son pflegen ähnliche Initiativen. Das Gemeinschaftshaus ist regelmäßig geöffnet, jeden Abend brennt Licht, und im Hof ​​spielen die Kinder, während die Erwachsenen sich unterhalten. Bei Vollmond und am ersten Tag des Mondmonats erklingt im frühen Morgennebel der Klang von Holzfischen und Glocken und weckt so die Erinnerung an die heilige Tradition eines alten vietnamesischen Dorfes.

Nicht nur die Dorfbewohner, sondern auch viele Touristen besuchen die Dorffeste, um die Kultur zu erleben. Sie lauschen den Geschichten der Ältesten über den Schutzgott des Dorfes, nehmen an traditionellen Ritualen teil, singen bei Festen und Wettbewerben und probieren Spezialitäten wie Reiskuchen, Bitterblattsuppe und Bambusreis. Das ist wahrer Gemeinschaftstourismus: Man sieht nicht nur, sondern fühlt und lebt das kulturelle Erbe.

Das Wertvolle daran ist, dass viele Jugendliche und Schüler, die sich scheinbar von den Traditionen entfernt hatten, nun begeistert an den Aktivitäten im Dorfgemeinschaftshaus teilnehmen. Dadurch lernen sie nicht nur Geschichte aus Büchern kennen, sondern erfahren auch ein tiefes Verständnis ihrer Wurzeln. „Am liebsten tanze ich auf Bambusstangen im Hof ​​des Gemeinschaftshauses und höre meiner Großmutter zu, wenn sie Geschichten über unsere Vorfahren erzählt, die das Dorf gegründet haben. Ich fühle mich dann als Teil dieser Geschichte“, sagte Tien Loc, eine Schülerin der 9. Klasse.

Dorfgemeinschaftshaus: Die unterirdische Quelle des Gemeinschaftszusammenhalts

In einer Zeit, in der Beton und Stahl Ziegeldächer und Säulen aus Eisenholz allmählich verdrängen, bleibt das Gemeinschaftshaus eine „kulturelle Oase“, die ihre Kernwerte sorgsam bewahrt. Mehr als nur ein Relikt, ist es ein unterirdischer Strom, der Moral nährt, Menschen verbindet und die Gegenwart mit der Vergangenheit verknüpft.

Viele Generationen betrachten das Gemeinschaftshaus noch immer als den heiligsten Ort im Dorf. Dort werden Kindern Manieren beigebracht, Erwachsene besprechen Angelegenheiten des Dorfes, und die Älteren verbrennen jeden Morgen still Weihrauch.

Vor jeder Erntezeit trifft sich das Dorf im Gemeinschaftshaus, um für eine reiche Ernte zu beten, Anbaurichtlinien zu besprechen und landwirtschaftliche Erfahrungen auszutauschen. Es ist ein schönes, einfaches, aber nachhaltiges Bild einer Art „Dorfdemokratie“, die sehr typisch vietnamesisch ist.

Die Behörden auf allen Ebenen in Thanh Hoa haben diese besondere Rolle erkannt. Maßnahmen zur Unterstützung der Restaurierung von Gemeinschaftshäusern sind in das neue ländliche Entwicklungsprogramm integriert. Obwohl das Budget nicht groß ist, hat es weitreichende positive Auswirkungen: Wo immer Gemeinschaftshäuser gut instand gehalten werden, stärkt dies den Zusammenhalt der Gemeinschaft, fördert die kulturelle Entwicklung und gewährleistet Sicherheit und Ordnung.

Die Seele des Thanh-Landes im neuen Lebensrhythmus wiederbeleben – Foto 3
Eine Ecke des restaurierten alten Gemeindehauses in Thanh Hoa - ein Ort, der die Erinnerungen an das Dorf durch landwirtschaftliche Geräte, dokumentarische Fotos und einzigartige traditionelle Rituale bewahrt.

Und vor allem ist es der Ort, zu dem Menschen aus der Ferne zurückkehren. Kinder, die weit weg von zu Hause leben, versammeln sich jedes Mal im Gemeinschaftshaus, wenn Todestage ihrer Vorfahren oder Dorffeste anstehen. Sie bringen Erinnerungen, Dankbarkeit und Stolz mit. Das Gemeinschaftshaus war damals nicht nur ein historisches Gebäude, sondern auch ein Symbol der Verbundenheit und einer lebendigen Tradition.

Zukünftig streben viele Gemeinden an, Gemeinschaftshäuser als „lokale Kulturzentren“ zu errichten: mit konkreten Erhaltungsplänen, Teams für die Vermittlung des kulturellen Erbes und regelmäßigen Aktivitäten für die Gemeinde und Touristen. Die Gemeinschaftshäuser sollen nicht „musealisiert“ werden, sondern in ihrem ursprünglichen Sinne als heilige, intime Orte erhalten bleiben, Erinnerungen wecken und Identität stärken.

Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/hoi-sinh-hon-cot-xu-thanh-giua-nhip-song-moi-146257.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt