Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Workshop „Beilegung territorialer Grenzstreitigkeiten in einer volatilen Welt“

Experten aus Frankreich, Singapur, Indien, Belgien, Kanada, Australien, den Vereinigten Staaten, Südkorea, Vietnam ... diskutierten rechtliche und praktische Fragen bei der Lösung von Grenz- und Territorialstreitigkeiten ...

VietnamPlusVietnamPlus21/10/2025

Am 21. Oktober leiteten das Nationale Grenzkomitee und das Außenministerium in Hanoi den internationalen Workshop „Beilegung territorialer Grenzstreitigkeiten in einer unbeständigen Welt“.

An dem Workshop nahmen viele der weltweit führenden Experten und Wissenschaftler für internationales Recht teil. Mehr als 130 Delegierte waren Führungskräfte und Beamte, die in Behörden und Einheiten des Außenministeriums, in Ministerien, Zweigstellen, Forschungsinstituten und Universitäten Vietnams mit territorialen Grenzangelegenheiten befasst sind.

In seiner Eröffnungsrede betonte der ständige stellvertretende Außenminister Nguyen Minh Vu, dass die Welt derzeit tiefgreifende Veränderungen durchmache, die mit vielen nicht-traditionellen Sicherheitsherausforderungen verbunden seien, darunter dem Klimawandel und neuen Technologien.

In diesem Zusammenhang sind die Wahrung des Friedens und der Stabilität sowie die friedliche Beilegung von Territorial- und Grenzstreitigkeiten auf der Grundlage des Völkerrechts von besonderer Bedeutung.

Er bekräftigte, dass die Grenze nicht nur der Endpunkt eines Landes, sondern auch der Ausgangspunkt eines anderen Landes sei, eine Brücke der Zusammenarbeit und Entwicklung zwischen den Ländern.

Während vier Arbeitssitzungen diskutierten Experten und Wissenschaftler aus Frankreich, Singapur, Indien, Belgien, Kanada, Australien, den Vereinigten Staaten, Südkorea, Vietnam usw. rechtliche und praktische Fragen bei der Beilegung von Grenz- und Territorialstreitigkeiten, die Auswirkungen des Klimawandels und neuer Technologien auf das internationale Rechtssystem an Land- und Seegrenzen sowie die Rolle der internationalen Zusammenarbeit bei der Bewältigung und Lösung dieser Probleme.

In jüngster Zeit wurden viele Grenz- und Territorialstreitigkeiten durch Verhandlungen, Schlichtung oder durch internationale Justizorgane beigelegt.

Wissenschaftler betonen, dass es in Wirklichkeit viele Mechanismen und Maßnahmen zur Lösung dieser Probleme gibt, es jedoch notwendig ist, sicherzustellen, dass diese Maßnahmen im Einklang mit dem Völkerrecht stehen.

Im Laufe der Jahre war Vietnam eines der Länder, die territoriale Grenzprobleme erfolgreich gelöst haben.

Hinsichtlich der Rolle neuer Technologien bei der Bewältigung und Lösung territorialer Grenzstreitigkeiten sagten Experten, dass es noch immer zahlreiche rechtliche Probleme bei der Verwendung von Überwachungs- und Informationserfassungsgeräten in Landgrenzgebieten sowie in Seegebieten unter der Souveränität und den Hoheitsrechten der Küstenstaaten gebe.

Die Delegierten tauschten außerdem Erfahrungen bei der Grenzsicherheitskontrolle aus und schlugen vor, maritime Identifikationsgeräte nicht als Instrument zur Einschränkung und zum Wettbewerb zwischen verwandten Ländern zu verwenden, sondern die Stärken dieses Systems zu nutzen, um die internationale Zusammenarbeit im maritimen Management zu fördern.

Wissenschaftler argumentieren außerdem, dass der Klimawandel, insbesondere der steigende Meeresspiegel, nicht nur die Basislinien und Seegrenzen beeinflusst, die im Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS) von 1982 festgelegt wurden, sondern dass er für einige kleine Inselstaaten auch rechtliche Herausforderungen mit sich bringt, falls ihre Gebiete vollständig überflutet werden.

In diesem Zusammenhang ist es erforderlich, dass die internationale Gemeinschaft bald einen Konsens über den Grundsatz erzielt, die rechtliche Stabilität der angekündigten Basislinien und Seegrenzen zu gewährleisten, um neue Streitigkeiten zu vermeiden.

In vielen Stellungnahmen wurde betont, wie wichtig es sei, bei der Abgrenzung ausschließlicher Wirtschaftszonen und Festlandsockel zwischen Ländern mit sich überschneidenden Gebieten vorläufige Maßnahmen gemäß den Artikeln 74 und 83 des UNCLOS anzuwenden, um Frieden und Stabilität zu wahren und das Erreichen endgültiger Vereinbarungen zu erleichtern.

Dies ist auch eine Richtung, die mit dem Verhandlungsprozess des Verhaltenskodex für die Ostsee (COC) im Einklang steht und dazu beiträgt, Vertrauen aufzubauen, die Zusammenarbeit zu verbessern und Konflikte auf See zu verhindern.

Trinh Duc Hai, Vorsitzender des Nationalen Grenzkomitees, würdigte die aktive Teilnahme, die intellektuellen Beiträge und die wertvollen Erfahrungen der Delegierten und betonte, dass die Diskussionsrunden nicht nur die rechtlichen und praktischen Aspekte der Lösung territorialer Grenzfragen im Kontext einer sich ständig verändernden Welt geklärt, sondern auch geeignete und wirksame Lösungen vorgeschlagen hätten. Dies erfordere Ausdauer, Entschlossenheit und die einmütige Zusammenarbeit der gesamten internationalen Gemeinschaft, wobei die Achtung des Völkerrechts ein Schlüsselfaktor sei.

Der Workshop fand im Rahmen des 50. Jahrestages der Gründung des Nationalen Grenzkomitees (1975–2025) statt und bekräftigte damit die zentrale Rolle des Komitees bei der Herstellung, Verwaltung und dem entschlossenen Schutz der Unabhängigkeit, Souveränität und territorialen Integrität Vietnams und bei der Förderung von Frieden, Stabilität und nachhaltiger Entwicklung in der Region und der Welt./.

(TTXVN/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/hoi-thao-giai-quyet-tranh-chap-bien-gioi-lanh-tho-trong-mot-the-gioi-bien-dong-post1071719.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt