Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kultur – geistige Grundlage und treibende Kraft für Entwicklung

In den vergangenen fünf Jahren hat sich die vietnamesische Kultur inmitten globaler Schwankungen zu einer echten endogenen Ressource, einer spirituellen Grundlage und einer treibenden Kraft für eine nachhaltige Entwicklung entwickelt und so zum Mut, den Ambitionen und dem Glauben der Nation auf ihrem Weg in eine neue Ära beigetragen.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân21/10/2025

Kultur in der gesamtstaatlichen Entwicklung: Vom Bewusstsein zum Handeln

In seiner Berichterstattung vor der Nationalversammlung über die Ergebnisse der Umsetzung des Fünfjahresplans für sozioökonomische Entwicklung 2021–2025 betonte Premierminister Pham Minh Chinh, dass Vietnam trotz der unvorhersehbaren Schwankungen im nationalen und internationalen Kontext 22/26 wichtige sozioökonomische Ziele erreicht und übertroffen habe. Insbesondere alle sozialen, sozialversicherungsbezogenen und kulturellen Ziele seien hervorragend erreicht worden. Dies zeige, dass die Kultur ihren richtigen Platz einnehme – nicht nur als sozialer Bereich, sondern auch als Säule der nationalen Entwicklung.

Während das Land in der ersten Hälfte der Amtszeit mit der Überwindung der Pandemie zu kämpfen hatte, erlebte die zweite Hälfte eine „Wiederauferstehung“ des vietnamesischen Geistes – die Kultur wurde zum verbindenden Element und stärkte das Selbstvertrauen und die Soft Power der Nation. Von großen Feierlichkeiten wie dem 70. Jahrestag des Sieges von Dien Bien Phu, dem 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und dem 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September bis hin zu internationalen Veranstaltungen bekräftigte Vietnam seine Position als Land mit Identität, Vision und der Fähigkeit, humanistische Werte zu verbreiten.

der-Ausschuss-für-Wirtschaft-und-Finanzen-.jpg
Schauplatz der 10. Sitzung der 15. Nationalversammlung

Kultur ist im Geiste der „Harmonie zwischen Materiellem und Geistigem“ in alle öffentlichen Politikbereiche integriert – von Bildung, Stadtentwicklung und Gesundheitswesen bis hin zur Umwelt. Die Regierung betrachtet Kultur als die „Seele der Nation“, eine unbegrenzte Ressource für nachhaltige Entwicklung. Dank dieser Tatsache konnte Vietnam seinen Glücksindex im Vergleich zu 2020 um 37 Plätze verbessern und belegt nun weltweit Platz 46. Der HDI verbesserte sich um 18 Plätze auf Platz 93 unter 193 Ländern – ein Beweis dafür, dass Vietnam nicht nur wächst, sondern sich auch umfassend entwickelt.

Die Amtszeit 2021–2025 markiert auch den Abschluss der Kulturinstitutionen mit einer Reihe strategischer Entscheidungen: Umsetzung der Resolution 33-NQ/TW zur kulturellen Entwicklung, der Resolutionen 66 und 68 zur Kulturindustrie und des Nationalen Zielprogramms zur kulturellen Entwicklung 2025–2035. Diese Ausrichtungen wandeln die Kultur von spirituellen Werten zu wirtschaftlichen Werten um und bilden ein Modell einer „kulturellen, kreativen und wissensbasierten Wirtschaft“.

Die neue Entwicklungsmentalität wurde in der Nationalversammlung bekräftigt: Die Wirtschaft ist der Körper, die Politik die Orientierung und die Kultur die Seele der Entwicklung. Dank dieser harmonischen Kombination hat Vietnam in den letzten fünf Jahren nicht nur globale Schwankungen überwunden, sondern sich auch als ein Land positioniert, das in eine kulturelle Ära der Entwicklung eintritt – in der Menschen, Kreativität und vietnamesische Identität im Mittelpunkt aller Strategien stehen.

Kulturelle Prägungen im Entwicklungsbild der letzten 5 Jahre

Der Regierungsbericht zeigt, dass die Kultur in den letzten fünf Jahren nicht länger nur eine Randerscheinung des Wachstums war, sondern in den Vordergrund der Entwicklung getreten ist. In einem herausfordernden globalen Kontext hat Vietnam dennoch alle sozialen, sicherheitspolitischen und kulturellen Ziele erfüllt und bekräftigt, dass Kultur „das spirituelle Fundament der Gesellschaft, sowohl das Ziel als auch die treibende Kraft der Entwicklung“ ist.

Die Kultur- und Kreativwirtschaft floriert und entwickelt sich zu einem neuen Wirtschaftszweig. Kreative Räume, Kunstzentren und nationale Festivals florieren und zeugen von der Vitalität einer modernen vietnamesischen Kultur, die noch immer von ihrer Identität geprägt ist. Vietnam verfügt über zehn weitere von der UNESCO anerkannte Kulturdenkmäler; das Nationale Ausstellungszentrum ist fertiggestellt und zählt zu den zehn größten der Welt – ein Symbol moderner kultureller Infrastruktur, das Kreativität und Tourismus verbindet.

Kultur spiegelt sich auch in der Personalpolitik wider. Im Zeitraum 2021–2025 gab der Staat bis zu 1,1 Millionen VND für die soziale Sicherheit aus, was 17 % der gesamten Haushaltsausgaben entspricht – ein Rekordwert. Maßnahmen zur Befreiung und Unterstützung von Studiengebühren, zum Bau von Schulen in Grenzgebieten und zur Senkung der multidimensionalen Armutsquote von 4,4 % auf 1,3 % verdeutlichen die Entwicklungsorientierung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Das Durchschnittseinkommen stieg von 5,5 auf 8,3 Millionen VND/Monat, das spirituelle Leben verbesserte sich deutlich – anschauliche Beispiele für die Verbindung von Wirtschaft und Kultur.

Die digitale Transformation im Kultursektor wird stark vorangetrieben. Es entsteht eine nationale Datenbank zu Kulturerbe, Kunst, Sport und Tourismus. Viele Orte nutzen digitale Technologien zur Förderung kultureller Werte, von virtuellen Museen bis hin zu Online-Aufführungen. Die Kultur wird „digitalisiert“, erreicht alle Schichten und wird zur spirituellen Energie der digitalen Gesellschaft.

Wichtige Ereignisse wie die Ausstellung „80 Jahre Weg zur Unabhängigkeit – Freiheit – Glück“, der Jahrestag des Sieges von Dien Bien Phu, die Befreiung des Südens oder der Nationalfeiertag am 2. September werden als „Feste des Volkes“ organisiert, die Stolz, Ehrgeiz und Solidarität wecken – die Grundwerte des vietnamesischen Charakters.

Aus der Perspektive des Forums der Nationalversammlung lässt sich sagen, dass die Kultur wieder in den Mittelpunkt der Entwicklung gerückt ist – wo die Menschen sowohl das Ziel als auch die treibende Kraft aller politischen Maßnahmen sind. Bei diesen Errungenschaften ist die Kultur still, aber beständig präsent, wie ein unterirdischer Strom, der Vietnams Streben nach Selbstständigkeit im neuen Zeitalter fördert.

Neben den Erfolgen wies der Regierungsbericht auch auf zahlreiche Einschränkungen hin, die einen neuen Ansatz erfordern: Kultur nicht nur als Bereich der Erhaltung zu betrachten, sondern auch als produktive, kreative Industrie, die direkt zum Wachstum beiträgt. Alle sozioökonomischen Maßnahmen müssen vom Geist der Kultur durchdrungen sein; alle kulturellen Errungenschaften müssen praktisch zur nationalen Entwicklung beitragen.

Kultur – die Entwicklungsachse im Zeitalter des Wachstums

Aus dem der Nationalversammlung vorgelegten Bericht geht hervor, dass die Regierung eine strategische Vision für die kulturelle Entwicklung für die neue Periode entwickelt. In der Orientierung für 2026 und die Folgejahre wird die Kultur neben institutioneller Innovation, Infrastrukturverbesserung und menschlicher Entwicklung in die übergreifende Entwicklungsachse des Landes eingeordnet. Die Regierung hat die Schlüsselaufgabe darin identifiziert, die Institution für synchrone Entwicklung zu perfektionieren, Pilotmodelle spezifischer Politiken in einen gemeinsamen Rahmen für das ganze Land zu überführen und so einen einheitlichen Rechtskorridor für die Entwicklung von Kreativwirtschaft, Kultur, Tourismus und Technologie zu schaffen.

Der Schwerpunkt für 2026 liegt auf der Perfektionierung des politischen Mechanismus für die menschliche und kulturelle Entwicklung im digitalen Kontext, verbunden mit dem Ziel, eine umfassende digitale Transformation in Regierung, Kommunen und Gesellschaft zu fördern. Programme wie „Projekt 06“ und „Digitale Bildung für alle“ werden umgesetzt, um den Menschen einen gleichberechtigteren Zugang zu Wissen, Kultur und öffentlichen Dienstleistungen zu ermöglichen.

Vietnams kulturelle Vision für die kommende Zeit zielt auf die Schaffung einer Kultur nachhaltiger Entwicklung, tiefer Integration und starker nationaler Identität ab. Die Umsetzung des Nationalen Zielprogramms für kulturelle Entwicklung für den Zeitraum 2025 bis 2035 schafft eine solide institutionelle Grundlage für die Mobilisierung sozialer Ressourcen, die Förderung öffentlich-privater Kooperationen, die Unterstützung von Gemeinden, Künstlern und Kreativunternehmen sowie die Entwicklung moderner, gemeinschaftsfreundlicher Kultureinrichtungen.

Darüber hinaus sollen Bildung, Ausbildung sowie Wissenschaft und Technologie zu den Säulen der kreativen Kultur werden. Das Drei-Achsen-Modell – Kultur, Wissen und Technologie – bildet die Grundlage für Vietnams Strategie zur menschlichen Entwicklung im neuen Jahrzehnt. Die Regierung plant zudem die Entwicklung eines dem HDI ähnlichen vietnamesischen Kulturentwicklungsindex (VCI), um den Beitrag der Kultur zum sozioökonomischen Wachstum zu messen und zu bewerten.

Diese Entwicklung zeigt, dass Vietnam allmählich zu einem neuen Entwicklungsmodell übergeht – einem Wirtschaftsmodell, das auf kulturellen und kreativen Werten basiert, in dem Kultur nicht mehr die „Software“ der Entwicklung ist, sondern das „Betriebssystem“ der Zukunft.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/van-hoa-nen-tang-tinh-than-va-dong-luc-phat-trien-10392320.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt