(Illustration: Huu Phuong)
Das Nachmittagssonnenlicht scheint durch das schwankende Schilf und hebt die weichen, schimmernden Federn auf der weiten Grasfläche hervor – ein idealer Ort für Kinder, um nachmittags Drachen steigen zu lassen. Manchmal gehe ich dorthin, sitze da und beobachte die bunten Drachen in den unterschiedlichsten Formen und Größen, die am Himmel fliegen. Die eifrigen Augen und das strahlende Lächeln der Kinder, die ihre Drachen beobachten, als ob sie am liebsten mit ihnen hoch hinausfliegen würden. Allein ihr Anblick macht mich glücklich, als würde ich in meine Kindheit zurückkehren ... Kinder haben heute mehr Unterhaltung als Kinder in der Vergangenheit. Wenn wir Kinder früher einen solchen Drachen gehabt hätten, wären wir ganz verrückt danach gewesen, hätten ihn den ganzen Tag angeschaut, ihn geliebt und wären sehr stolz gewesen!
Damals nahm meine Mutter uns oft zum Spielen mit in die Heimatstadt meiner Großeltern mütterlicherseits. Obwohl es nur die alltäglichen Aktivitäten und ländlichen Hobbys der Kinder meines Onkels waren, reichte es aus, um ein Stadtkind wie mich anzuziehen. Wenn das Wasser hoch ist, laden uns Frau Phuc und Frau Hanh oft zum Angeln am Ufer des Staudamms ein.
- Möchte jemand mit mir angeln gehen? - Frau Phuc schielte mich an und lächelte.
Nur ein „Bitte“ und ich war aufgeregt, ihr sofort zu folgen. Ich hatte Mühe, ihr Becken, Körbe und Köder hinterherzuschleppen. Ich war nervös und schaute aufmerksam auf den Kokosnussbaum, wo Frau Phuc die Angelrute fallen ließ, und musste nicht lange warten:
- Ruck! Ruck! ... Der Fisch beißt an, Frau Phuc! - Ich schrie vor Freude, als ich sah, wie die Angel weggezerrt wurde.
Frau Phuc riss zu und fing den Grundel schnell im Bambuskorb. Die Angelrute hat keinen Haken, es handelt sich lediglich um einen Ast eines Zimtapfelbaums, der mit einer Schnur und einem Haufen Regenwürmern festgebunden ist. Eine solch primitive „Waffe“, aber in den Händen einer „Fischmörderin“ wie Frau Phuc ist sie wirklich extrem mächtig! Im Handumdrehen hatten meine Schwester und ich eine große Schüssel Grundeln. Wir waren uns sicher, dass es heute Nachmittag dank der Kochkünste von Frau Hanh ein köstliches Gericht aus geschmortem Grundelfisch mit Pfeffer geben würde. Am Nachmittag, als die Sonne unterging, folgte ich meinem jüngsten Bruder Phuoc zum Feld vor dem Haus meiner Großeltern, um einen Drachen steigen zu lassen. Der „göttliche“ Drachen, für dessen Fertigstellung Herr Phuoc den ganzen Morgen gebraucht hat. Er schnitzte Bambus- und Kokosnussstäbe, um einen rautenförmigen Rahmen für den Drachenkopf zu formen. Außerdem schnitt er Schnurrhaare aus rotem Papier und klebte sie auf beide Seiten des Drachenkopfes, um ihn lebendiger zu machen. Ich half ihm, aus vielen Zeitungsstücken zwei Schwänze für den Drachen zu schneiden, damit dieser beim Fliegen eine schönere Kurve bildete. Obwohl ich die Leinen auch gerade ausrichten musste, akzeptierte Herr Phuoc mit meinen erstklassigen handwerklichen Fähigkeiten am Ende das Produkt glücklich, nachdem er mehrere Stücke des Drachenschwanzes abgeschnitten hatte, die deformiert aussahen, einige dick, einige dünn und uneben. Als Herr Phuoc sah, dass ich unglücklich aussah, sah er mich an, lächelte witzig und ermutigte mich:
- Kein Problem! Solange der Drachen einen Schwanz zum Fliegen hat, ist alles gut!
Also hielten die beiden Brüder zusammen. Damals gab es keinen Klebstoff und keine Möglichkeit, Stärke herzustellen. Als Klebstoff wurde nur kalter Reis verwendet. Daher waren die Fugen mit Reiskörnern bedeckt, was sehr hässlich aussah. Draußen im Gelände fliegt der Drachen jedoch und sieht sehr schön aus!
… Ein paar Jahre später, eines Tages gegen Ende April, brachte meine Mutter die beiden jüngsten Kinder, meinen sechsten Bruder und mich, eilig zurück zum Haus ihrer Eltern. Überall wurde geschossen, kein Ort war sicher. Dieses Mal konnte ich zu Hause nicht so spielen wie zuvor. Über uns hinweg flogen Bomben und ich wusste nicht, wo sie landen würden. Alle hatten Angst und gerieten in Panik. Die Häuser meiner Tante und meines Onkels befanden sich beide in der Nähe des strategisch wichtigen Weilers. Da man erkannte, dass es zu gefährlich war, überlegten alle, ob sie zu ihrem Schutz zum weiter entfernten Haus von Mr. Bay rennen sollten. Um dorthin zu gelangen, mussten wir die Felder überqueren und trauten uns nicht, auf die Hauptstraße hinauszugehen. Ein neunjähriges Mädchen wie ich rannte und weinte, als es zum ersten Mal entlang der Straße Kleidung, Hüte, Waffen, Ausrüstung, persönliche Gegenstände, Leichen usw. sah. Von diesem Moment an verfolgte das Wort „Krieg“ das neunjährige Mädchen. Gelegentlich flogen Kugeln über ihre Köpfe hinweg und versetzten die ganze Gruppe – Jung und Alt, Groß und Klein – in Angst und Schrecken, sodass sie sich duckten und dann weitergingen, in der Hoffnung, schnell einen sicheren Unterschlupf zu erreichen.
Schließlich kamen wir bei Mr. Bays Haus an, sahen viele Verwandte dort versammelt und kamen dann wieder zur Besinnung. Herr Bay ist ein freundlicher Mensch, der den Leuten immer hilft. Er heißt jeden willkommen, der kommt, und sorgt für eine angemessene Unterkunft. Sein Haus war groß und recht stabil, sodass viele Leute kamen, um dort zu übernachten. Alle waren ein wenig erleichtert. Ohne ein Wort zu sagen, beteten alle darum, dass die Schüsse aufhören und im Land bald Frieden einkehren möge, damit alle wieder so friedlich leben könnten wie zuvor. Ich erinnere mich noch an das erste Essen bei Mr. Bay mit lila Kartoffelsuppe und gebratenen Garnelen, wie seltsam lecker! Nach dem Essen versammelten sich alle, um einen Platz zum Ausruhen zu finden. Plötzlich zog Tante Ba Bao einen Regenschirm aus der Tasche mit Sachen, die sie und ihre Mutter eilig von zu Hause zusammengesammelt hatten:
- Oh mein Gott! Schauen Sie, wie meine Mutter den Regenschirm zusammenfaltet und in die Tasche steckt! Aber ich frage mich, warum meine Mutter damals so stark war? - Während sie das sagte, hob sie den schiefen Regenschirm hoch, den Frau Hai kaputt gemacht hatte, alle lachten.
Frau Hai ist fast neunzig, ein paar Jahre jünger als meine Großmutter. Obwohl sie noch gesund ist, erinnert sie sich manchmal und vergisst manchmal, genau wie meine Großmutter. Tante Sau saß an die Wand gelehnt und fächelte ihrer Großmutter Luft zu, während sie allen von den Zeiten erzählte, als meine Großmutter sich anders benahm und die ganze Familie erschreckte: Eines Nachts trug meine Großmutter ein weißes Ao Dai, stand da und sprach mit sich selbst im Spiegel. Frau Hanh schlief und hörte die Stimme ihrer Großmutter. Sie schreckte hoch und dachte, es sei ein Geist. Sie schrie panisch. Oft konnte sich Oma an keine Verwandten im Haus erinnern. Als sie ihre Tochter nach Hause kommen sah, fragte sie:
- Wen suchen Sie? Meine Mutter ist nicht zu Hause!
- Du weißt nicht, wer ich bin?
- NEIN! Kommen Sie herein und trinken Sie etwas, ich bin gleich wieder da.
Omas Gesicht war ruhig und unschuldig wie das eines Kindes.
Ich höre das und meine Großmutter tut mir so leid! Tante Sau war ein wenig traurig:
- Ich frage mich, ob ich im Alter genauso verwirrt sein werde wie meine Schwiegermutter?!…
Onkel Nam saß da, rieb seinem Sohn den Rücken und beteiligte sich an der Unterhaltung. Er ist seit seiner Kindheit geistig zurückgeblieben, lungert zu Hause herum und weigert sich, irgendwohin zu gehen. Es dauerte einen halben Tag, ihn vom Fähranleger hierher zu locken, aber bevor er überhaupt einen Sitzplatz bekommen konnte, wollte er schon nach Hause. Miss Tu, die Brot verkauft, sah traurig, besorgt und unsicher aus und fragte sich, wie es ihrem Mann ging. Heute Morgen sagte er, er würde Brot zum Verkaufen besorgen. Frau Tu versuchte, ihn davon abzuhalten, aber er hörte nicht auf sie. Er ist immer noch nicht zurückgekommen und ich weiß nicht, wie ich ihn kontaktieren kann. Jeder Mensch hat seine eigenen Umstände und Stimmungen, sodass niemand die ganze Nacht schlafen kann. Ich weiß nicht mehr genau, was in den folgenden Tagen geschah, aber ich weiß nur, dass nach ein paar Tagen im Haus von Mr. Bay Ruhe einkehrte , es keine Schüsse mehr gab und wir von meiner Mutter abgeholt wurden, um nach Tan An nach Hause zurückzukehren.
Dieser Tag – dieser 30. April – ist nun fünfzig Jahre her, ein halbes Jahrhundert! Das Haus meiner Großmutter ist jetzt eine Kirche. Mein Onkel und meine Tante sind verstorben. Meine Schwestern haben ihre eigenen Familien und kommen daher nur an Todestagen zusammen. Herr Phuoc ist der Sohn meines Onkels – der älteste Enkel der Familie meiner Mutter. Er heiratete und zog vor über 30 Jahren nach Amerika. Mehr als die Hälfte seines Lebens verbrachte er fern von zu Hause, doch sein Herz sehnte sich noch immer nach seiner Heimat, und so beschloss er, nach Vietnam zurückzukehren und dort zu leben. Am ersten Tag, als Herr Phuoc zurückkam, waren alle Nachbarn glücklich. Seine gleichaltrigen Freunde, manche davon schon tot, manche noch am Leben, waren gerührt, als sie über die Vergangenheit sprachen … Der denkwürdigste Moment war, als er den alten Altar seiner Großmutter noch an seinem ursprünglichen Platz in der Ecke der Wand neben der Zimmertür sah. Als die Schranktür aufging, war er sprachlos vor Überraschung! Im Schrank lagen viele alte Gegenstände neben einem ordentlich in einer Nylontasche verstauten Papierdrachen. Auch beim Drachen, den er vor Jahrzehnten von Hand gebaut hat, habe ich mitgeholfen, die „ba xi ba tu“-Schläge des damaligen Erstklässlers. Eine ganze Kindheit kam wieder in Erinnerung und brachte ihn und mich zum Weinen wie Kinder, die ihre Mutter verloren haben.
Die Jahre vergehen, das Land verändert sich sehr, aber die Erinnerungen an unsere Heimat mit den Freuden und Sorgen in jedem von uns sind dort noch immer intakt. Die einfachen, rustikalen Drachen der Kinder von früher oder die bunten Drachen der Kinder von heute, obwohl die Umstände, der Raum und die Zeit unterschiedlich sind, gibt es in der Seele jedes Kindes die gleichen schönen Erinnerungen an die Drachen der Kindheit mit klaren Träumen. Egal wie hoch oder weit Sie fliegen, Ihr Herz wird sich immer mit grenzenloser Liebe Ihrer Heimat zuwenden. Wie die Melodie und der gefühlvolle Text des Liedes „Homeland“.
„Die Heimat ist ein Strauß süßer Sternfrüchte. Lass mich jeden Tag klettern und sie pflücken … Die Heimat ist ein blauer Drachen, den meine Kindheit über die Felder fliegen lässt. Die Heimat ist ein kleines Boot. Sanft plätschert das Wasser am Fluss entlang … Jeder Mensch hat nur eine Heimat. So wie nur eine Mutter. Wer sich nicht an seine Heimat erinnert, wird kein Mensch …“
Die Apriltage vor fünfzig Jahren bescherten uns viele unvergessliche Emotionen und lehrten uns eine wichtige Lektion über den Wert des Friedens. Dieser Frieden wurde gegen das Blut und die Tränen so vieler Menschen eingetauscht, die heute und morgen Opfer für das Vaterland bringen…/.
Kieu Oanh
Quelle: https://baolongan.vn/hoi-uc-thang-tu-a194111.html
Kommentar (0)