Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mehr als 150 Millionen Afrikaner sind in Armut gedrängt, die WHO nennt die Hauptursache

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế14/12/2024

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnte vor kurzem, dass die enormen Kosten der medizinischen Versorgung mehr als 150 Millionen Menschen in Afrika in die Armut treiben und ihnen ein qualitativ hochwertiges und produktives Leben verwehren.


Hơn 150 triệu người châu Phi bị đẩy vào cảnh nghèo khó, WHO chỉ ra nguyên nhân chính
Die finanzielle Notlage Afrikas wird noch größer, da sie lebenswichtige Medikamente und andere Gesundheitskosten aus eigener Tasche bezahlen müssen. (Quelle: WHO)

In dem Bericht „Auf dem Weg zu einer allgemeinen Gesundheitsversorgung in der afrikanischen Region der WHO: Überwachung des finanziellen Schutzes“, der am 12. Dezember anlässlich des Tages der allgemeinen Gesundheitsversorgung veröffentlicht wurde, erklärte die WHO, dass Direktzahlungen nach wie vor eine finanzielle Belastung für mehr als 200 Millionen Menschen auf dem Kontinent darstellen.

Laut Matshidiso Moeti, WHO-Regionaldirektor für Afrika, verschärft die Bezahlung wichtiger Medikamente und anderer Gesundheitskosten aus eigener Tasche die finanzielle Not und führt zu einer schlechten Gesundheitsversorgung der schutzbedürftigen Bürger des Kontinents.

„Solche Zahlungen zwingen viele Menschen dazu, weniger für andere Grundbedürfnisse wie Nahrungsmittel, Wohnung und Nebenkosten auszugeben, was ihre Situation verschlimmern kann“, sagte er.

Der Bericht, der den Zeitraum von 2000 bis 2019 analysierte, stellte fest, dass jedes Jahr 2,5 Millionen Menschen in Afrika mehr als 10 Prozent ihres Haushaltsbudgets für Medikamente und andere Gesundheitskosten ausgaben. Diese Zahl stieg von 52 Millionen im Jahr 2000 auf 95 Millionen im Jahr 2019.

Die Hälfte derjenigen, die weltweit aufgrund hoher Gesundheitskosten in Armut geraten, lebt in Afrika. Die Hauptlast tragen laut Bericht ländliche Haushalte und solche mit älteren Menschen als Haushaltsvorstand.

In Ländern, in denen die Gesundheitsausgaben im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) relativ hoch sind, konnte Armut aufgrund der Selbstbeteiligung bei den Gesundheitskosten verhindert werden.

Der Bericht warnt, dass Gesundheitsausgaben aus eigener Tasche die afrikanischen Bürger dazu zwingen könnten, bei den Grundbedürfnissen wie Nahrung, Kleidung und Unterkunft zu sparen, was ihre Gesundheit weiter schädigen würde.

„Armut aufgrund von Gesundheitsausgaben aus eigener Tasche kann zum Abbruch einer Behandlung führen, da sie für manche Menschen ein direktes Hindernis darstellt. Diese Barrieren beeinträchtigen den Zugang zu Diagnose und Behandlung sowie deren erfolgreichen Abschluss“, betonte die WHO.

Der Bericht stellt fest, dass mehrere afrikanische Länder starke politische und rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen haben, um die Belastung durch die aus eigener Tasche zu zahlenden Gesundheitsausgaben zu verringern. Dazu gehören etwa die Abschaffung von Patientengebühren, die flächendeckende Einführung von Krankenversicherungssystemen und eine stärkere Nutzung öffentlich finanzierter Gesundheitsdienste.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/hon-150-trieu-nguoi-chau-phi-bi-day-vao-canh-ngheo-kho-who-chi-ra-nguyen-nhan-chinh-297350.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi
Mehr als 18.000 Pagoden im ganzen Land läuteten heute Morgen Glocken und Trommeln, um für nationalen Frieden und Wohlstand zu beten.
Der Himmel über dem Han-Fluss ist „absolut filmisch“
Miss Vietnam 2024 heißt Ha Truc Linh, ein Mädchen aus Phu Yen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt