(NLDO) – Zu den Verstößen, die sich auf die Handhabung im Zusammenhang mit dem Alter der Schüler konzentrieren, gehören: Geschwindigkeitsüberschreitung, Beförderung von mehr Personen als der vorgeschriebenen Anzahl, insbesondere bei Alkoholkonzentration.
Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt hat gerade über die Umsetzung der Richtlinie 31/2023 des Premierministers zur Verstärkung der Arbeit zur Gewährleistung der Verkehrsordnung und -sicherheit für Kinder im Schulalter in der neuen Situation (vom 21. Dezember 2023 bis 21. Dezember 2024) berichtet.
Laut dem städtischen Volkskomitee hat die Stadt zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Verkehrssicherheit und die Ordnung für Schulkinder zu gewährleisten. Insbesondere sind Polizeikräfte und freiwillige Einsatzteams zu Beginn und Ende des Unterrichts, an Schultagen, bei Regen und Sturm sowie während der Abschlussprüfungen an den Schultoren im Einsatz. Gleichzeitig werden Fälle von Schülern, die gegen die Verkehrsregeln verstoßen, und Eltern, die ihren Kindern, die noch nicht alt genug sind, um Auto zu fahren, Fahrzeuge überlassen, untersucht.
Laut Stadtbericht umfassen die Ergebnisse der Bearbeitung von Verstößen, die unmittelbare Ursachen für Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Schulkindern im Straßenverkehr sind: 589.320 Fälle wurden erfasst. Davon entfielen 19.006 Fälle auf Bußgelder im Zusammenhang mit Schulkindern (ein Anstieg um 10.122 Fälle gegenüber dem Vorjahr); die geschätzte Geldsumme betrug 17.627.550.000 VND; 11.500 Motorräder und 218 weitere Fahrzeuge wurden vorübergehend beschlagnahmt.
Verkehrspolizisten betraten die Schule und kontrollierten die Fahrzeuge der Schüler. Foto: NLDO
Zu den Verstößen, die sich auf den Umgang mit dem Alter der Schüler beziehen, gehören: Verstöße gegen die Alkoholkonzentration im Fahrzeug: 36 Fälle; Geschwindigkeitsüberschreitungen: 318; Beförderung von mehr Personen als zulässig: 134; Fahren ohne gültigen Führerschein: 10.554; Fahren ohne gültigen Führerschein: 235; Verstöße gegen die Helmpflicht beim Fahren von Motorrädern und Rollern: 759; Missachtung von Ampeln: 40; Fahren entgegen der Fahrtrichtung in einer Einbahnstraße: 30.
Dabei wurden 5.637 Fälle erfasst, in denen Fahrzeuge nicht qualifizierten Schülern zugewiesen oder überlassen wurden. 12.068 Fälle von Verstößen von Schülern wurden zur entsprechenden Bearbeitung und Erziehermaßnahmen an die Schule weitergeleitet.
Ho-Chi-Minh-Stadt hat außerdem 38 illegale Parkplätze inspiziert, entdeckt und entschlossen behandelt und deren Betrieb strengstens untersagt. Auf diesen Parkplätzen wurden spontan Motorräder von Schülern in der Nähe von Schulgeländen aufbewahrt. Außerdem wurden Aufzeichnungen über 79 Schulen geführt, in denen immer noch Motorräder von nicht qualifizierten Schülern aufbewahrt wurden.
Zu den Mängeln und Einschränkungen erklärte das städtische Volkskomitee, dass die Einheiten zwar eine gute Koordination bei der Organisation der Propagandaarbeit hätten und von Lehrern, Eltern und Schülern die Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung zur strikten Einhaltung der Richtlinie 31 verlangt hätten.
Die tatsächlichen Kontrollen in einigen Einheiten und Gebieten wurden jedoch nicht regelmäßig und kontinuierlich durchgeführt, sondern nur anfangs konsequent. Der Umgang mit Schülern, die gegen die Verkehrsregeln verstoßen, hat keine abschreckende Wirkung gezeigt. Es gibt weder konkrete Richtlinien noch einen Konsens über den Umgang mit solchen Fällen und die Zuweisung von Verantwortlichkeiten an Schulen, Lehrer und Eltern. Die meisten Verstöße werden lediglich mit einer Verwarnung geahndet, oder, falls eine Mitteilung an die Schule erfolgt, gibt es höchstens einen Tadel auf dem Schulhof. Zudem erschweren Eltern den Behörden die Arbeit, was die Durchsetzung der Verkehrsregeln durch die Schüler erheblich beeinträchtigt.
26 Schultransportfahrzeuge wurden abgefertigt.
In Ho-Chi-Minh-Stadt werden im Schuljahr 2024 an fast 100 Schulen (etwa 10 % aller Schulen der Stadt) Transportdienste für Schüler organisiert. Rund 350 Fahrzeuge mit mindestens 16 Sitzplätzen nehmen daran teil. Allerdings verstoßen einige Fahrzeuge, die Schüler transportieren, weiterhin gegen die Verkehrsregeln. Laut Statistik wurden 26 Fahrzeuge, die Schüler transportieren und abholen, bereits gerügt.
Zur Vorbereitung auf die Schülerbeförderung ab 2025 hat das Zentrum für die Steuerung des öffentlichen Verkehrs die im Straßenverkehrsgesetz festgelegten Bedingungen in die Kriterien für die Auswahl qualifizierter Transportunternehmen für die Schülerbeförderung aufgenommen. Dazu gehören unter anderem: Kinder im Vorschul- und Grundschulalter müssen mit Kameras, Anti-Vergessens-Geräten und Sicherheitsgurten ausgestattet sein, eine Aufsichtsperson für die Kinder während der Fahrt muss vorhanden sein, und die Fahrer, die an der Schülerbeförderung teilnehmen, müssen mindestens zwei Jahre Erfahrung haben.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/tp-hcm-hon-19000-hoc-sinh-vi-pham-giao-thong-trong-36-em-co-nong-do-con-1962501231255453.htm






Kommentar (0)