Am 15. Mai gab das Ministerium für Information und Kommunikation bekannt, dass die Ergebnisse der zweimonatigen Umsetzung der Standardisierung der Teilnehmerinformationen zeigten, dass mehr als 2,85 Millionen der insgesamt 3,84 Millionen Teilnehmer, die von den Netzbetreibern zur Standardisierung ihrer Informationen zur Übereinstimmung mit der Nationalen Bevölkerungsdatenbank aufgefordert wurden (das entspricht 74,21 %), standardisiert worden seien.
Allerdings gibt es noch immer über 985.000 Teilnehmer (25,79 %), bei denen die angekündigte Standardisierung noch nicht erfolgt ist, deren Verträge gekündigt, deren Telekommunikationsdienste eingestellt und deren Teilnehmernummern gesperrt wurden.
Herr Nguyen Phong Nha, stellvertretender Direktor der Abteilung für Telekommunikation (Ministerium für Information und Kommunikation), sagte: „Die Netzbetreiber werden diese widerrufenen Nummern in ihren Nummernlagern sammeln und sie gemäß den Vorschriften anderen bedürftigen Personen und Organisationen zur Verfügung stellen.“
Laut dem Ministerium für Information und Kommunikation sind die oben genannten Ergebnisse darauf zurückzuführen, dass sich die Nutzer bewusst sind, dass die Verwendung einer Telefonnummer mit vollständigen und korrekten Daten, die mit ihren eigenen Daten registriert sind, sehr wichtig ist, da das Telefon zu einem unverzichtbaren Mittel im täglichen Leben geworden ist. Insbesondere die Beteiligung und synchrone Umsetzung von Unternehmen bei der Bereitstellung von Benachrichtigungsmaßnahmen (SMS, Anrufe, direkte Entsendung von Mitarbeitern zu Besprechungen je nach Teilnehmergruppe) sowie die Standardisierung (direkt, online) sind von Bedeutung.
Darüber hinaus werden vom 15. März bis 15. Mai mit der Unterstützung und Zustimmung der Presse- und Medienagenturen regelmäßig Nachrichten und Artikel veröffentlicht, die den Benutzern bei der Standardisierungsarbeit helfen sollen.
Von jetzt an bis Juni wird das Ministerium für Information und Kommunikation die Unternehmen nicht nur weiterhin anweisen und dazu drängen, Abgleiche mit der Nationalen Bevölkerungsdatenbank durchzuführen und ihre Teilnehmerdaten zu standardisieren, sondern sich auch auf groß angelegte Inspektionen des Teilnehmerdatenmanagements von Mobilfunkunternehmen konzentrieren und Verstöße streng ahnden, insbesondere bei Teilnehmern, die mehr als 10 SIM-Karten/Dokumente verwenden und besitzen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)