Bereits nach der ersten Ernte erzielte das Kartoffelproduktionsmodell in den nördlichen Provinzen einen durchschnittlichen Ertrag von 23 bis 26 Tonnen/ha, 8 Tonnen/ha mehr als bei vorherigen Ernten.
Im Kontext der globalen Nachhaltigkeitswende in der Landwirtschaft ist das Modell der öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) zu einer wichtigen Triebkraft für die Wertsteigerung der landwirtschaftlichen Produktion in Vietnam geworden. Die ÖPP-Gruppe für Obst und Gemüse unter Vorsitz des National Agricultural Extension Center (öffentlicher Sektor), begleitet von PepsiCo Foods Vietnam und Syngenta Vietnam (privater Sektor), hat erfolgreich ein Modell umgesetzt, das nachhaltigen Kartoffelanbau, emissionsreduzierte Landwirtschaft und den Einsatz von Spitzentechnologie verbindet.
Treibende Kraft aus dem Public-Private-Partnership-Modell (PPP)
Im Jahr 2024 hat die Vegetable PPP Group eine Reihe neuer Lösungen für den Kartoffelanbau eingeführt, darunter: Lösungen für die Bodengesundheit, umfassende Lösungen zur Schädlingsbekämpfung, Präzisionsbewässerungssysteme, Düngetechniken durch das Düngemittelinjektionssystem, Wetterüberwachungsgeräte, die Software direkt mit Smartphones verbinden, den Einsatz von Drohnen zur Überwachung des Prozesses von der Aussaat bis zur Ernte und dem Versprühen von Pestiziden …

Der Erfolg dieses Modells trägt nicht nur zur Umsetzung der Strategie für eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung Vietnams für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 bei, sondern ist auch ein konkreter Beweis für die Verpflichtungen der COP26 zu Netto-Null-Emissionen bis 2050.
Angesichts der Tatsache, dass die heimische Kartoffelproduktion nur etwa 30–40 % des Verbrauchsbedarfs deckt und Vietnam immer noch große Mengen Kartoffeln aus Australien, den USA, Deutschland, den Niederlanden und China importieren muss, ist die Nachbildung dieses nachhaltigen Produktionsmodells eine wichtige Lösung, um die Initiative in der Lieferkette zu erhöhen, die Abhängigkeit von Importquellen zu verringern und gleichzeitig die Entwicklung der vietnamesischen Kartoffelindustrie in eine moderne und nachhaltige Richtung zu fördern.

Solide Grundlage durch Umsetzungserfahrung im zentralen Hochland
Seit 2019 setzen PepsiCo Foods Vietnam, Syngenta Vietnam und Partner in der Region Central Highlands ein nachhaltiges Kartoffelproduktionsmodell ein, um die Produktivität zu steigern, die Produktionskosten zu senken und die Umwelt zu schützen. Das Projekt erzielte hervorragende Ergebnisse: Die Anbaufläche wurde von ursprünglich 400 Hektar auf fast 1.700 Hektar bis 2024 vergrößert, während der durchschnittliche Ertrag 30–34 Tonnen/ha erreichte – deutlich mehr als bei der traditionellen Methode.
Aufbauend auf dem Erfolg im zentralen Hochland markiert die Winter-Frühjahrsernte 2024–2025 einen wichtigen Wendepunkt, wenn das Modell auf die nördlichen Provinzen mit einer Gesamtfläche von 320 Hektar ausgeweitet wird. Gleich in der ersten Erntesaison erreichte der durchschnittliche Ertrag 23–26 Tonnen/ha, 8 Tonnen/ha mehr als in vorherigen Ernten. Gleichzeitig werden die Produktionskosten dank des Präzisionsbewässerungssystems, das 3.170 m³ Wasser/ha einspart, einer Reihe von Schädlingsbekämpfungslösungen, die den Bedarf an Pestizidspritzen pro Ernte um das Zweifache reduzieren, und des Einsatzes von Drohnen, der die zum Mischen von Pestiziden verwendete Wassermenge um mehr als das Zehnfache reduziert, erheblich gesenkt.

Der Erfolg des Modells spiegelt sich nicht nur in den Zahlen wider, sondern auch in den positiven Veränderungen in der Denkweise und den Anbaumethoden der Landwirte. Herr Doan Truong Vinh, ein Landwirt aus Quynh Phu, Thai Binh , berichtet: „Früher haben wir es auf die alte Art gemacht, wir waren daran gewöhnt. Jetzt, wo wir neue Techniken anwenden und neue Sorten verwenden, sind wir etwas verwirrt. Dank detaillierter technischer Anweisungen und garantierter Erträge sind wir jedoch auch sicher. Vor kurzem habe ich durchschnittlich 25 Tonnen Kartoffeln pro Hektar geerntet und einen Gewinn von etwa 100 Millionen pro Hektar erzielt. Ich bin daher äußerst begeistert und vollstes Vertrauen in dieses neue Modell.“
Auch Herr Do Xuan Hien, Leiter der Luong Tai Cooperative, Bac Ninh, würdigte die Wirksamkeit des Modells: „Anfangs brauchte ich etwas Zeit, um neue Dinge zu lernen, aber jetzt spare ich im landwirtschaftlichen Prozess viel Zeit und Mühe und die Effizienz ist höher. Nach nur einer Ernte weiß ich nicht nur, wie man mit modernen Methoden den Boden behandelt, Saatgut behandelt und düngt, sondern auch, wie man das Telefon nutzt, um das Bewässerungswasser über die Anwendung zu verwalten und anzupassen.“
Die Ausweitung des nachhaltigen Kartoffelanbaus auf den Norden bietet Landwirten nicht nur mehr Möglichkeiten für den Anbau von Kulturpflanzen mit stabilem Einkommen, sondern unterstützt Unternehmen auch bei der proaktiven Bereitstellung hochwertiger Rohstoffe und trägt so zur nachhaltigen Entwicklung der Kartoffelwertschöpfungskette bei. Gleichzeitig ist dies ein wichtiger Schritt im Rahmen der Roadmap zur Umsetzung des Food Innovation Network in Vietnam (FIH-V) 2025 für eine moderne, emissionsreduzierte Landwirtschaft mit hoher Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt.
Tu Uyen
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/hop-tac-cong-tu-canh-tac-khoai-tay-ben-vung-nang-tam-gia-tri-nong-san-viet-nam-2381601.html






Kommentar (0)