„Vier ballistische Anti-Schiffs-Raketen wurden aus den von den Huthi kontrollierten Gebieten im Jemen ins Rote Meer abgefeuert. Schätzungsweise drei der Raketen auf dem dänischen Handelsschiff MT Pollux.“
„Derzeit liegen keine Berichte über Schäden oder Verluste der MT Pollux oder anderer Schiffe in der Gegend vor“, hieß es in einer Erklärung des US Central Command (CENTCOM).
Am 16. Februar (Ortszeit) führten US-Streitkräfte Selbstverteidigungsangriffe durch, um in jemenitischen Gewässern einen Anti-Schiffs-Marschflugkörper und ein mobiles unbemanntes Oberflächenfahrzeug (USV) abzufangen.
Ein Öltanker Pollux. (Foto: Schiffsfinder)
Seit Mitte November 2023 haben Huthi-Kräfte wiederholt Handelsschiffe angegriffen, die das Rote Meer passieren, um ihre Solidarität mit den Palästinensern angesichts des eskalierenden Konflikts zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen zu zeigen.
Die Houthis, die einen Großteil der jemenitischen Küste des Roten Meeres kontrollieren, haben außerdem vor Angriffen auf mit Israel verbundene Schiffe gewarnt und andere Länder dazu aufgerufen, ihre Besatzungen an Land und weg vom Roten Meer zu schicken.
Die Huthi erklärten, sie wollten den Palästinensern im Gazastreifen helfen und betonten, ihr Schritt dürfe die Freiheit der Schifffahrt in der Region nicht beeinträchtigen. Mehrere Reedereien beschlossen nach der Ankündigung der Huthi, den Verkehr durch das Rote Meer einzustellen.
Die Angriffe der Huthi haben den globalen Schiffsverkehr auf dieser wichtigen Schifffahrtsroute beeinträchtigt. Die von den USA geführte Koalition hat mehrere Angriffe durchgeführt, um die Aktionen der Huthi zu stoppen.
Am 16. Februar bekräftigte Abdul Malik al-Houthi, Anführer der Houthi-Kräfte im Jemen, dass der Angriff auf das Frachtschiff im Roten Meer ein Zeichen der Solidarität mit den Palästinensern im Konflikt mit Israel sei sei.
In einer Fernsehansprache bekräftigte diese Person, dass die islamische Huthi-Bewegung die Palästinenser trotz der Angriffe der USA und Großbritanniens auf Huthi-Einrichtungen im Jemen als „Reaktion“ auf die Angriffe der Huthi auf internationale Seeaktivitäten im Roten Meer weiterhin unterstützen werde.
Kong Anh (Quelle: Sputnik)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)