Um dieses Ziel zu erreichen, muss Hanoi viele synchrone Lösungen umsetzen, um nachhaltige kreative Räume zu schaffen und nationale und internationale Kreativgemeinschaften zur Teilnahme zu bewegen. Die Zeitung Hanoi Moi hat mit Experten und Gästen diskutiert, um die Lösungen zu klären, die in der kommenden Zeit umgesetzt werden müssen.
Herr Truong Minh Tien – Präsident der UNESCO-Vereinigung Hanoi:
Aufbau eines klaren und transparenten Rechtskorridors

Für Hanoi, eine Stadt mit tausendjähriger Kultur und von der UNESCO anerkannte „Kreativstadt“, ist die Gründung und Entwicklung von Kreativzentren von besonderer Bedeutung. Sie bieten Künstlern, Forschern, Unternehmen und Gemeinden nicht nur Raum für Ideenfindung und Technologieexperimente, sondern auch die Grundlage für die Entstehung einzigartiger Kulturprodukte, die sich auf dem internationalen Markt verbreiten und behaupten können. Damit Kreativzentren jedoch wirklich zum „Herzstück“ der Kulturindustrie werden, ist eine Strategie zur Gewinnung zeitgleicher, langfristiger und nachhaltiger Investitionsmittel erforderlich.
Meiner Meinung nach muss Hanoi vor allem die Schaffung eines klaren und transparenten Rechtsrahmens priorisieren, um Vertrauen bei in- und ausländischen Unternehmen und Investoren zu schaffen. Steuervergünstigungen, die Förderung der Vermietung oder Nutzung von Land für kreative Zwecke oder Kreditpakete mit Vorzugszinsen werden die treibende Kraft sein, um den privaten Sektor zur Teilnahme zu ermutigen.
Gleichzeitig muss die Stadt einen Mechanismus öffentlich-privater Partnerschaften fördern, bei dem der Staat eine Rolle bei der Schaffung, Steuerung und Gewährleistung von Fairness spielt, während Unternehmen bei der Umsetzung, flexiblen und kreativen Gestaltung eine Rolle spielen. Die Bildung von Investitionsfonds für kreative Startups sowie finanzielle und technische Förderprogramme für kulturelle und künstlerische Projekte sind ebenfalls wirksame Lösungen zur Förderung neuer Ideen.
Um wirksame Maßnahmen zur Anziehung von Investitionen zu erreichen, müssen diese mit einer Strategie zur Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte verknüpft werden. Gleichzeitig muss die internationale Zusammenarbeit zum Erfahrungs- und Technologieaustausch ausgebaut werden. Darüber hinaus ist der Aufbau von Marken für Kreativzentren und die Förderung des Images von Hanoi als Standort für Kreativität und Innovation von entscheidender Bedeutung für die Anziehung ausländischen Kapitals.
Volkskünstler Tran Ly Ly – Präsident der Council of Vietnam Dance Academy:
Konzentrieren Sie sich auf Investitionen in hochwertige Kunstprogramme

Die Resolution 09-NQ/TU des Parteikomitees von Hanoi (2022) zur Entwicklung der Kulturindustrie im Zeitraum 2021–2025 hat klar definierte kurzfristige und langfristige Ziele und betont die Entwicklung Hanois zu einem kreativen Zentrum der Region und der Welt . Mit dem Vorteil einer tausendjährigen Hauptstadt, die reich an Kulturerbe ist und sich auf dem Weg einer starken Entwicklung befindet, verfügt Hanoi über alle Voraussetzungen, um dieses Ziel zu erreichen.
Um ein großes Kultur- und Industriezentrum zu werden, benötigt es zunächst ein modernes Infrastruktursystem mit Kulturgütern von internationalem Rang. Diese müssen nicht nur den Anforderungen an Größe und Funktion entsprechen, sondern auch typische Symbole der kulturellen Identität Hanois sein. Tatsächlich besitzt Hanoi bereits viele bedeutende Kulturgüter wie das Nationale Ausstellungs- und Messezentrum und das Hoan-Kiem-Theater, und auch in Zukunft werden viele weitere moderne Projekte hinzukommen. Dies bildet eine solide Grundlage für die Erweiterung des kreativen Raums und die Gewinnung sozialer Ressourcen für die Entwicklung der Kulturindustrie.
Eine gute Infrastruktur allein reicht jedoch nicht aus. Wichtig ist, regelmäßige und langfristig attraktive Aktivitäten aufrechtzuerhalten. Dazu benötigt die Stadt Mechanismen zur Förderung der Kreativität und schafft Bedingungen für die Beteiligung von Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen, insbesondere durch öffentlich-private Partnerschaften. Neben Massenveranstaltungen in Kultur und Unterhaltung muss in hochwertige Kunstprogramme investiert werden, um die Marke, das Ansehen und die Kreativität der Künstler der Hauptstadt zu stärken und so nicht nur im Inland, sondern auch international bekannt zu werden. Auch die Werbearbeit muss im Mittelpunkt stehen, damit die internationale Gemeinschaft weiß, welche Orte und Werke in der Hauptstadt den Standards entsprechen und für regionale und globale Veranstaltungen geeignet sind.
Herr Phung Quang Thang – Vorsitzender der Vietnam Green Tourism Association (Hanoi Tourism Association):
Erweiterung grüner Kreativräume

Die Entwicklung der Kulturwirtschaft darf sich nicht allein auf wirtschaftliche Ziele beschränken, sondern muss mit grünen und nachhaltigen Ausrichtungen einhergehen. Eine der wichtigsten Lösungen besteht darin, grüne Kreativräume zu schaffen und zu erweitern, in denen Kunst, Technologie, Umwelt und Gemeinschaft harmonisch miteinander verbunden werden, um kulturelle Werte zu schaffen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Grüne Kreativräume sind nicht nur Orte zur Ausstellung oder Produktion kultureller Produkte, sondern offene Ökosysteme, in denen innovative Ideen auf der Grundlage von Respekt vor der Natur und ausgewogener Entwicklung entstehen. Künstler, Unternehmen, Designer und Gemeinden können dort zusammenarbeiten, um Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu schaffen, die grünen Kriterien entsprechen, wie z. B. der Verwendung von Recyclingmaterialien, Energieeinsparung, dem Einsatz sauberer Technologien und der Vermittlung von Botschaften zum Umweltschutz.
Aus Sicht der Kulturwirtschaft schaffen grüne Kreativräume Impulse für ein neues Wachstumsmodell, in dem kulturelle und ökologische Werte eng miteinander verknüpft sind. Ein Musikfestival mit erneuerbarer Energie, ein Kunstzentrum mit umweltfreundlichen Materialien oder ein Kreativviertel mit ökologischem Park – all das zeigt, wie machbar die Verbindung von Kultur, Kreativität und Grün ist. Dies ist auch eine Möglichkeit für Städte weltweit, nachhaltige Kreativmarken aufzubauen, internationale Ressourcen anzuziehen und stärker an der globalen kulturellen Wertschöpfungskette teilzuhaben.
Grüne Kreativräume erfüllen die Anforderungen der sich entwickelnden Kulturindustrie im Sinne der Resolution 09-NQ/TU und stehen im Einklang mit der grünen Wachstumsstrategie der Stadt Hanoi. Sie bilden zudem eine Grundlage, um die Gemeinschaft zu vernetzen und die Beteiligung junger Menschen, Künstler und kreativer Startups zu fördern.
Quelle: https://hanoimoi.vn/huong-den-cac-khong-gian-sang-tao-co-tinh-ben-vung-715030.html
Kommentar (0)