Schulung zur Integration
Im Kontext einer zunehmend tiefgreifenden internationalen Integration gilt die Qualität der Humanressourcen als entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft . Der Entwurf des Aktionsprogramms des Zentralkomitees der Partei zur Umsetzung der Resolution des 14. Parteitags definiert das Ziel klar: Die Anzahl der Berufsbildungseinrichtungen und Ausbildungsberufe soll so weiterentwickelt werden, dass sie dem regionalen und internationalen Standard entsprechen.
Dies ist nicht nur die Ausrichtung der Strategie zur Entwicklung der Berufsbildung für den Zeitraum 2021-2030 mit einer Vision bis 2045, sondern auch ein unvermeidlicher Schritt zur Festigung der Position Vietnams in der globalen Wertschöpfungskette.
Vietnam verfügt derzeit über rund 1.800 Berufsbildungseinrichtungen, die jährlich Millionen von Arbeitnehmern ausbilden, aber nur wenige Einrichtungen erreichen das gleiche Niveau wie die ASEAN-Region oder international.
Allein in Thai Nguyen, einem bedeutenden Industrie- und Bildungszentrum der nördlichen Mittel- und Bergregion, gibt es derzeit 41 Berufsbildungseinrichtungen, darunter 10 Colleges, 8 Mittelschulen, 2 Weiterbildungszentren, 2 Berufsbildungszentren und 19 weitere Einrichtungen mit berufsbildenden Angeboten. Bislang hat jedoch keine dieser Einrichtungen das Niveau der Region oder des internationalen Standards erreicht.

Experten zufolge gibt es viele Gründe dafür, dass es keine Berufsbildungseinrichtungen gibt, die den ASEAN- oder internationalen Standards entsprechen: Die Ausbildungsprogramme entsprechen nicht den internationalen Standards, die Investitionen sind noch immer verstreut, es mangelt an einer tiefgreifenden internationalen Zusammenarbeit und der Unterstützungsmechanismus ist nicht wirklich stark.
Angesichts des Potenzials an Humanressourcen und eines sich früh entwickelnden Berufsbildungssystems kann Thai Nguyen jedoch eine Reihe von Schlüsselschulen auswählen, in die im Zeitraum 2025-2030 im Hinblick auf regionale Standards investiert werden soll, sofern eine klare und abgestimmte Strategie vorliegt.
Herr Nguyen Van Kien, stellvertretender Direktor des Bildungs- und Ausbildungsministeriums der Provinz Thai Nguyen, erklärte, die Provinz verfüge über zahlreiche hochwertige Berufsbildungseinrichtungen, die bei der Übertragung von Ausbildungsprogrammen und Technologien sowie der Standardisierung des Lehrpersonals nach fortschrittlichen Modellen anderer Länder kooperierten. Dies sei eine Voraussetzung für die weitere Entwicklung und Qualitätsverbesserung hin zu regionalen und internationalen Standards.
Unternehmen – wichtige Glieder in einer qualitativ hochwertigen Berufsausbildung
Im Zuge der zunehmenden Verknüpfung beruflicher Bildung mit den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes gelten Unternehmen als zentraler Faktor für die Qualität der Ausbildung. Experten bestätigen: Um ein hochwertiges Ökosystem für berufliche Bildung zu schaffen, sind Unternehmen nicht nur „Arbeitgeber“, sondern müssen zu Partnern der Bildungseinrichtungen werden und sich aktiv einbringen – von der Programmentwicklung über die Stipendienvergabe und die Bereitstellung von Praktikumsplätzen bis hin zu Rekrutierungsmaßnahmen.
Ein typisches Beispiel ist die TNG Investment and Trading Joint Stock Company (Thai Nguyen), ein Unternehmen, das seit vielen Jahren in der Textil- und Bekleidungsausbildung tätig ist. Von 2019 bis heute hat TNG Stipendien im Wert von fast 10 Milliarden VND für Hunderte von Thai-Nguyen-Studenten im Bereich Bekleidungs- und Modedesign vergeben. Alle Absolventen werden in den Fabriken des Unternehmens eingestellt.
Die Politik von TNG ist sehr human: Die Studiengebühren werden vollständig übernommen, und Studierende aus einkommensschwachen Familien sowie aus Familien, die vom Programm unterstützt werden, erhalten zusätzlich monatlich 2 Millionen VND für ihren Lebensunterhalt. Nach ihrem Abschluss verpflichten sie sich zu einer Beschäftigung mit einem Gehalt von mindestens 12 Millionen VND pro Monat. Dieses Modell der „Ausbildung und anschließenden Personalvermittlung“ hilft Unternehmen, proaktiv qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und gleichzeitig nachhaltige Beschäftigungsmöglichkeiten für die Absolventen zu schaffen.

Herr Pham Duc Thuan, Schulleiter des Vietnam-USA Berufskollegs (Provinz Thai Nguyen), erklärte: „Ohne die Unterstützung der Wirtschaft wird es für die Schulen schwierig sein, die neuen Qualifikationsanforderungen des Arbeitsmarktes zu erfüllen. Die enge Zusammenarbeit beider Seiten ist entscheidend, um ein Ungleichgewicht in der Ausbildung – einen Überschuss an unqualifizierten Arbeitskräften bei gleichzeitigem Mangel an hochqualifizierten Fachkräften – zu vermeiden.“
Kooperationsmodelle wie das zwischen TNG und Berufsschulen zeigen eine klare Wirksamkeit: Die Schüler lernen an realen Produktionslinien, haben Zugang zu moderner Technologie und finden direkt nach dem Abschluss einen Arbeitsplatz.
Damit Vietnam über eine Berufsbildungseinrichtung verfügt, die regionalen und internationalen Standards entspricht, muss die Vernetzung der drei Säulen – Staat, Schule und Unternehmen – weiter gefördert werden. Der Staat übernimmt dabei die Rolle der Steuerung und Schaffung politischer Mechanismen; die Schulen entwickeln innovative Ausbildungsprogramme und -methoden; und die Unternehmen bilden das entscheidende Bindeglied, indem sie die Ausbildung eng mit der Produktion verknüpfen.
Hochwertige Berufsausbildung ist nicht nur Aufgabe des Bildungssektors, sondern eine Verantwortung der gesamten Gesellschaft. Wenn jede Region Schlüsselberufe identifiziert, jedes Unternehmen zum strategischen Partner der Ausbildungseinrichtung wird und jede Berufsschule sich bemüht, regionale Standards zu erfüllen, ist dies ein Durchbruch zur Verbesserung der Qualität der vietnamesischen Arbeitskräfte im Zeitalter der Integration.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/huong-toi-dao-tao-nghe-vuon-tam-khu-vuc-quoc-te-post755140.html






Kommentar (0)