Als die US-Imperialisten 1965 beschlossen, einen verheerenden Krieg mit Luft- und Seestreitkräften gegen den Norden zu führen, griffen sie in einem verzweifelten Anfall die Ham-Rong-Brücke an, um die lebenswichtige Verkehrsverbindung zwischen dem Norden und dem südlichen Schlachtfeld abzuschneiden.
Direkt neben dem südlichen Ufer des Ma-Flusses befindet sich das kleine, aber widerstandsfähige Dorf Nam Ngan, das vor 60 Jahren in den Kampf um den Schutz der Ham-Rong-Brücke verwickelt war.
Innerhalb von nur zwei Tagen, am 3. und 4. April 1965, mobilisierten die USA 454 Flugzeuge und warfen Tausende Tonnen Bomben auf dieses Gebiet von weniger als einem Quadratkilometer ab. In diesen beiden historischen Tagen der Bombardierungen und Brände kämpften die Armee und die Bevölkerung von Nam Ngan-Ham Rong gemeinsam mit der Hauptstreitmacht und schossen 47 US-Flugzeuge ab, um die Sicherheit der Ham-Rong-Brücke zu gewährleisten. In der entscheidenden Schlacht um die Ham-Rong-Brücke trug die Unterregion Nam Ngan (heute Stadtbezirk Nam Ngan) maßgeblich zu diesem überwältigenden Sieg bei.
Herr Hoang Xuan Canh, der die Soldaten direkt im Abschuss tieffliegender Flugzeuge ausbildete, erinnerte sich: Damals verfügte die Unterregion Nam Ngan über zwei Züge, einen Männer- und einen Frauenzug mit Soldaten im Alter von 18 bis 35 Jahren. Die Aufgaben der beiden Züge bestanden darin, an der Produktion teilzunehmen, Schießübungen durchzuführen und direkt gegen tieffliegende feindliche Flugzeuge vorzugehen. Am Nachmittag des 2. April 1965 arbeiteten die jungen Soldaten der Unterregion Nam Ngan auf den Feldern, als sie zwei amerikanische Aufklärungsflugzeuge im Tiefflug über dem Gebiet der Ham-Rong-Brücke entdeckten. Sofort wurden die beiden Züge von der Parteizentrale der Unterregion Nam Ngan zurückbeordert, um den Beschluss vom Frieden zum Krieg umzusetzen. In der Nacht des 2. April befahl das Luftverteidigungskommando der Stadt Thanh Hoa allen Miliz- und Selbstverteidigungseinheiten, ihre Stellungen zu beziehen und sich zum Kampf bereitzuhalten. Die Parteizelle der Unterregion Nam Ngan führte die Bevölkerung an und mobilisierte Tausende junger Männer und Frauen, Milizionäre und Selbstverteidigungskräfte, um gemeinsam mit der Armee Befestigungsanlagen auszuheben und Felsen und Erde zu ebnen, um Straßen anzulegen.
Während des Krieges gegen die Amerikaner war Nam Ngan eine straff organisierte Ortschaft, von der Kampfeinheit bis zur Versorgung mit Lebensmitteln, Munition und Produktionsmitteln – bereit, dem Feind entgegenzutreten, obwohl sie nur über rudimentäre Waffen verfügte. Die Kampfstellung der Miliz von Nam Ngan befand sich auf dem Deich am Dorfeingang, um Ziele der Flugabwehrstellungen „Schweinefarm“, „Entenhütte“ und „Drachenberg“ schnell zu erobern. Zugführerin Nguyen Thi Hang war äußerst mutig, intelligent und entschlossen. Sie befehligte die Miliz, feindliche Flugzeuge abzuwehren und gleichzeitig Kräfte zu mobilisieren, um Marineschiffe zu besteigen, Geschützbedienungen abzulösen und Verwundete zu versorgen. Im Einsatz ließ Zugführerin Nguyen Thi Hang die feindlichen Flugzeuge tief fliegen, bevor sie „Feuer!“ rief. Als die feindlichen Flugzeuge nacheinander Bomben auf die Ham-Rong-Brücke abwarfen, erwiderten unsere Truppen das Feuer heftig und zwangen die Flugzeuge so, wahllos Bomben über dem Fluss abzuwerfen, bevor sie ihre Bomben abwerfen konnten.
Denkmal „Sieg am Südufer“.
Das Marineschiff tauchte aus dem Kokosnusshain von Hoang Quang auf und nahm die Flugzeuge ins Visier, um das Feuer zu eröffnen. Vom Kommandostand aus entdeckte Zugführerin Nguyen Thi Hang die Signalflagge des Marineschiffs, das sich soeben der Küste genähert hatte. Sie befahl dem Verbindungsoffizier, hinauszulaufen, um die Nachricht entgegenzunehmen. Der stellvertretende Gruppenführer des 7. Zuges, Tran Dinh Hoi, forderte Munition an. Da es nicht möglich war, die Schützen zur Munitionsversorgung von ihren Stellungen abzuziehen, meldete sich Zugführerin Nguyen Thi Hang bei Khai, dem Parteisekretär und Politkommissar , und bat um Verstärkung. Während Genosse Khai ratlos war, da er nicht wusste, woher er Verstärkung für die Marine und die Flugabwehr bekommen sollte, traf er auf die Milizionärin Ngo Thi Tuyen. Herr Khai sagte: „Genossin Tuyen und Genossen Dung und Sau, holt Munition zum Marineschiff!“ Jawohl!, antwortete Milizionärin Ngo Thi Tuyen wie eine Soldatin. Niemand hätte sich vorstellen können, dass ein kleines Mädchen von nur 42 kg Gewicht gleichzeitig zwei Munitionskisten mit einem Gesamtgewicht von bis zu 98 kg trug. Die Milizionärin Ngo Thi Tuyen hielt es nicht für wichtig – die Soldaten brauchten Munition –, doch sie blieb stehen und opferte sich manchmal sogar selbst, weil Munition fehlte. Diese außergewöhnliche Tat wurde zum Symbol für die Stärke des Volkskrieges in Vietnam.
Nach der vernichtenden Niederlage in der ersten Schlacht gegen unsere Armee und unser Volk am 3. April 1965 gerieten die amerikanischen Imperialisten in noch größere Raserei und setzten ihre Angriffe fort und weiteten ihre Ziele aus. Entschlossen, die amerikanischen Invasoren zu besiegen, zog das gesamte Dorf Nam Ngan in den Kampf. Herr Ngo Tho Lan und seine Kinder Ngo Tho Sap, Ngo Tho Xep, Ngo Tho Dat und Ngo Tho Sau übernahmen alle ihre Aufgaben. Der alte Vater Ngo Tho Lan kochte Wasser, schnitt Gemüse und hackte Wasserlinsen für die Schweinefarm; die beiden Brüder Ngo Tho Dat und Ngo Tho Sau dienten als Kanoniere auf Marineschiffen. Mönch Dam Thi Xuan half beim Wasserkochen und beim Verbinden verwundeter Soldaten und stellte die Haupthalle als Erste-Hilfe-Raum für die Soldaten zur Verfügung. Auch auf dem Gipfel des Ngoc-Berges kämpften die tapferen Soldaten mit außerordentlichem Mut. Da ihre Gewehre Rotrohrgewehre waren, hörten sie auf zu trinken, um die Läufe zu kühlen. Sie trugen nicht nur Munition und Boote, um unsere Schiffe im Kampf gegen den Feind zu versorgen, sondern die Armee und die Bevölkerung von Nam Ngan kümmerten sich auch um die Versorgung der Marinesoldaten mit Lebensmitteln und Proviant. Diejenigen, die nicht direkt Flugzeuge abschossen, leisteten Sanitätsdienst, fuhren Krankenwagen und versorgten die Schiffe mit Lebensmitteln. Alle opferten sich im Kampf auf. Der Kampfgeist und das heldenhafte Opfer von Ngo Tho Sau (Milizsoldat), Le Thi Dung (Milizgruppenführer), Hoang Thi Nham sowie anderer Kinder der Heimat Nam Ngan wurden zu leuchtenden Symbolen des Opfers für das revolutionäre Ideal.
Nach dem überwältigenden Sieg am 3. und 4. April 1965, insbesondere dem entschlossenen und koordinierten Kampf der Armee, der Bevölkerung von Nam Ngan und der Marine gegen die amerikanischen Flugzeuge am 26. Mai 1965, wurde der amerikanische Imperialismus endgültig besiegt. Für diesen Sieg wurde dem Dorf Nam Ngan vom Präsidenten der Titel „Das ganze Dorf kämpft gegen den Feind“ verliehen; die Familie von Herrn Ngo Tho Lan, dessen vier Kinder direkt auf das Kriegsschiff gingen, erhielt ein Lobesschreiben des Präsidenten und den Titel „Die ganze Familie kämpft gegen den Feind“. 1966 wurde der Milizkompanie von Nam Ngan vom Präsidenten der Titel „Held der Volksstreitkräfte“ verliehen.
Diejenigen, die in der Heimat von Nam Ngan geboren und aufgewachsen sind, sind für immer stolz auf ihr Land und seine Bevölkerung. Von den Ältesten, die die Jahre der Bombenangriffe und Kugeln miterlebt haben, bis zur jungen Generation spürt jeder die Widerstandsfähigkeit und den Patriotismus jedes Einzelnen, die sich in jedem historischen Denkmal manifestieren. Das Denkmal „Sieg von Nam Ngan“ wurde errichtet, um einen historischen Meilenstein zu markieren und die ruhmreiche Tradition des heldenhaften Volkes von Nam Ngan hervorzuheben.
Artikel und Fotos: To Phuong
(Der Artikel verwendet Material aus dem Buch „Ham Rong – Symbol des Volkes von Thanh Hoa“, Tu Nguyen Tinh, Thanh Hoa Verlag, 2021).
Quelle: https://baothanhhoa.vn/huong-toi-ky-niem-60-nam-ham-rong-chien-thang-nam-ngan-anh-hung-243499.htm






Kommentar (0)