Eine 13 Millionen Dollar teure MQ-9 Reaper-Drohne der US-Luftwaffe stürzte im vergangenen Dezember ins Mittelmeer, als sich der Propeller des Flugzeugs löste und mitten in der Luft abfiel, wie eine Unfalluntersuchung ergab.
Bei der MQ-9, die dem 432. Jagdgeschwader auf der Creech Air Force Base in Nevada zugeteilt war, kam es während des Fluges wahrscheinlich zu einem kritischen Ausfall einer Dichtung, die den Propeller an Ort und Stelle hielt, was bei dem Absturz am 16. Dezember zum Verlust des Propellers führte.

Eine MQ-9 Reaper auf der Whiteman Air Force Base in Missouri. Foto: US-Verteidigungsministerium
Die Reaper, die von einem Piloten und einem Sensorbediener des 20. Angriffsgeschwaders auf der Whiteman Air Force Base in Missouri ferngesteuert wurde, startete laut einem Bericht der Absturzuntersuchungskommission von einem unbekannten Ort im Zuständigkeitsbereich des European Command.
Am 16. Dezember 2024, gegen 17:00 Uhr Greenwich-Zeit, flog die Reaper mit Reisegeschwindigkeit und in Reiseflughöhe, als das Motordrehmoment plötzlich abfiel und innerhalb von Sekunden das gesamte Drehmoment verlor. Die Motordrehzahl stieg über den normalen Betriebsbereich hinaus, und Warnmeldungen begannen zu blinken.
Der Pilot gab Vollgas, das Motordrehmoment blieb jedoch unverändert. Die Reaper hielt eine Weile ihre Höhe, bis sie an Geschwindigkeit verlor und in den Sinkflug ging.
Die Besatzung unternahm Schritte, um die Kontrolle über die landende Reaper zu behalten, und erklärte den Notfall. Der Pilot steuerte die Reaper in Richtung des Startflughafens und suchte sich ein abgelegenes, unbewohntes Gebiet aus, in dem sie notfalls sicher landen konnte.
Etwa 15 Minuten später entdeckte Reaper Metallpartikel im Motoröl. Die Besatzung entschied sich, den Motor wegen der Metallpartikel nicht wieder zu starten. Der Motor schaltete sich daraufhin vollständig ab.

Die MQ-9 Reaper verfügt über ein Dreiblatttriebwerk. Eines davon soll plötzlich abgefallen sein, woraufhin die 13 Millionen Dollar teure Drohne ins Meer stürzte. Foto: Topwar
Die Drohne verlor weiter an Höhe, und der diensthabende Einsatzleiter befahl der Besatzung, sie ins Wasser stürzen zu lassen, was um 17:23 Uhr geschah. Die MQ-9 Reaper ging im Mittelmeer verloren und wurde nicht geborgen. Daher konnten die Ermittler die Hardware nicht analysieren, um den genauen Vorfall zu ermitteln.
General Atomics, der Hersteller der Reaper-Drohne, analysierte die Datenprotokolle des abgestürzten Flugzeugs und kam zu dem Schluss, dass es an Drehmoment verloren hatte, als sich der Propeller vom Motor „löste“. Dem Bericht zufolge begannen die beiden Systeme der Reaper, unterschiedliche Geschwindigkeiten aufzuzeichnen, was nur bei abgekoppelten Propellern passieren konnte.
Die Autoren des Berichts schrieben, General Atomics habe als wahrscheinlichste Ursache einen Defekt an einem Drehverschlussring im Getriebe angegeben. General Atomics lehnte auf Anfrage von Defense News eine Stellungnahme ab.
Honeywell, der Triebwerkshersteller der MQ-9, hat in den letzten Jahren damit begonnen, diese Ringe alle 3.000 Flugstunden auszutauschen, um diese Ausfälle zu reduzieren.
Allerdings war die nächste Überholung und der Dichtungsaustausch der im Dezember abgestürzten Reaper erst zur Hälfte abgeschlossen, was bedeutete, dass die Dichtungen früher als erwartet verschlissen waren.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/hy-huu-uav-13-trieu-do-lao-xuong-bien-vi-bong-dung-roi-mat-canh-quat-post2149046020.html
Kommentar (0)