Laut Bloomberg ist iMessage neben dem App Store und dem Safari-Browser für iOS einer der Apple-Dienste, die seit Monaten von der EU-Kartellbehörde geprüft werden. iMessage ist der erste Dienst, gegen den die EU eine Untersuchung eingeleitet hat.
iMessage ist vorübergehend vor EU-Kartelluntersuchung sicher
Die fünfmonatige Untersuchung der EU-Kommission ergab, dass iMessage „in der Region nicht sehr beliebt“ sei. Das bedeutet, dass Apples mobiler Messaging-Dienst zumindest vorerst vor kartellrechtlicher Prüfung sicher ist.
Die geringe Popularität von iMessage in der EU steht im krassen Gegensatz zu den USA, wo der Dienst insbesondere im Unternehmenssektor „extrem beliebt“ ist. Quellen zufolge wird iMessage in der EU im Geschäftsverkehr kaum genutzt. Daher gehen die Ermittler davon aus, dass der Dienst „kein bedeutendes Einfallstor für Unternehmenskunden darstellt“.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Untersuchung der EU-Kommission voraussichtlich im Februar 2024 abgeschlossen sein wird. Die Kommission hat also noch Zeit, ihre Meinung zu ändern. Im Zuge dieses Verfahrens wird die EU-Kommission auch die Dienste anderer Technologiegiganten wie Microsoft und Meta prüfen. Der Offenlegung zufolge haben einige Unternehmen die EU-Kommission gebeten, zu prüfen, ob ihre Dienste unter den Digital Markets Act (DMA) fallen.
Apple räumte im vergangenen Monat in einer Finanzmitteilung ein, dass es seine Plattform für konkurrierende App Stores öffnen müsse. Das Unternehmen plant diesen Schritt bereits im nächsten Jahr.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)