Laut der Nachrichtenagentur Xinhua bestätigte die Revolutionsgarde am 15. November, dass ihre Marine vor der südlichen Makran-Küste des Landes im Golf von Oman einen unter der Flagge der Marshallinseln fahrenden Öltanker wegen angeblicher „Verletzung“ beschlagnahmt habe.
„Der Tanker Talara wurde am 14. November (Ortszeit) um 7:30 Uhr von der schnellen Eingreiftruppe der iranischen Marine auf Anordnung der iranischen Justiz und nach Überwachung der Schiffsbewegungen aufgespürt und beschlagnahmt“, hieß es in einer Erklärung, die von Sepah News, der offiziellen Nachrichtenagentur der Revolutionsgarden, verbreitet wurde.

Das Schiff transportierte Berichten zufolge 30.000 Tonnen petrochemische Produkte mit Ziel Singapur, als es beschlagnahmt wurde. In der Erklärung hieß es weiter, dass die Marine der Revolutionsgarden nach der Inspektion des Schiffes und der Prüfung seiner Ladung und Dokumente bestätigte, dass das Schiff durch den Transport illegaler Fracht gegen geltendes Recht verstoßen habe.
In dem Bericht hieß es, die Operation sei durchgeführt worden, „um die nationalen Interessen und Ressourcen Irans zu schützen“.
Zuvor hatte ein US-Beamter am 14. November erklärt, der Iran habe einen unter der Flagge der Marshallinseln fahrenden Öltanker in der Straße von Hormus beschlagnahmt und in iranische Gewässer umgeleitet. Laut Washington handelte es sich dabei um die erste derartige Aktion seit Monaten in dieser strategisch wichtigen Wasserstraße.
>>> Leser sind eingeladen, sich weitere Videos über die Versenkung eines Frachtschiffs durch die Houthi-Truppen auf See anzusehen.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/iran-noi-ly-do-bat-giu-tau-dau-nuoc-ngoai-post2149069155.html






Kommentar (0)