Iran, Jordanien, Malaysia und China haben auf den Plan des US-Präsidenten Donald Trump reagiert, den Gazastreifen einzunehmen, während Israel militärische Maßnahmen ergriffen hat.
Laut AFP lehnte das iranische Außenministerium am 4. Februar einen „schockierenden“ Plan des US-Präsidenten Donald Trump ab, der die Kontrolle über den Gazastreifen und die „gewaltsame Umsiedlung“ der Palästinenser aus diesem Küstengebiet vorsieht.
„Der Plan, Gaza zu räumen und die Palästinenser zur Umsiedlung in die Nachbarländer zu zwingen, wird als Fortsetzung des gezielten Plans des zionistischen Regimes angesehen, die palästinensische Nation vollständig zu zerstören, und wird aufs Schärfste abgelehnt und verurteilt“, betonte der Sprecher des iranischen Außenministeriums , Esmaeil Baqaei.
Trumps „schockierender“ Vorschlag, Gaza zu übernehmen: Viele Länder verurteilen ihn, Untergebene sorgen sich um Erklärungen
Herr Baqaei bezeichnete Trumps Plan als „einen beispiellosen Angriff auf die Grundprinzipien und Grundlagen des Völkerrechts und der UN-Charta“. Er forderte die internationale Gemeinschaft auf, „das Recht des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung und seine Befreiung von Besatzung und Apartheid“ anzuerkennen.
Präsident Trump verkündete am 4. Februar, dass die Vereinigten Staaten den Gazastreifen übernehmen und „besitzen“ würden. Dieser Plan Trumps löste laut AFP Empörung bei arabischen Regierungen und einigen Staats- und Regierungschefs aus.
Palästinenser holen am 4. Februar Wasser im Flüchtlingslager Jabalia im nördlichen Gazastreifen.
Jordaniens König Abdullah erklärte am 5. Februar, er habe jegliche Bemühungen zur Annexion von Land und zur Umsiedlung von Palästinensern zurückgewiesen. Die Rolle, Präsenz und Zukunft der Palästinenser in Jordanien ist eines der heikelsten politischen Themen des Landes. Die jordanische Regierung veröffentlicht keine Angaben darüber, wie viele ihrer acht Millionen Bürger palästinensischer Abstammung sind, obwohl ein aktueller Bericht des US-Kongresses diese Zahl laut Reuters auf mehr als die Hälfte schätzte.
Jordanien ist seit langem einer der größten Empfänger amerikanischer Entwicklungshilfe im Nahen Osten und diese Unterstützung spielt eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Stabilität und Sicherheit des Landes.
Reaktion von Malaysia und China
Darüber hinaus erklärte das malaysische Außenministerium heute, dass das Land jegliche Pläne zur Zwangsumsiedlung von Palästinensern aus Gaza „entschieden ablehne“. „Solche unmenschlichen Taten stellen eine ethnische Säuberung dar und verstoßen eindeutig gegen das Völkerrecht und mehrere Resolutionen der Vereinten Nationen“, betonte das malaysische Außenministerium.
„Jeder Versuch, ob direkt oder indirekt, einseitig und mit Zwang Lösungen durchzusetzen, die das Selbstbestimmungsrecht des palästinensischen Volkes missachten und seine Freiheiten verletzen, ist inakzeptabel, nicht zu rechtfertigen und wird einen der längsten Konflikte in der Region nur verschärfen“, warnte das malaysische Außenministerium.
Ein durch einen israelischen Angriff zerstörtes Gebäude in der Stadt Rafah im Gazastreifen.
Malaysia, ein Land mit muslimischer Mehrheit, unterhält keine diplomatischen Beziehungen zu Israel und viele Menschen in dem südostasiatischen Land unterstützen die Palästinenser.
Der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim hatte sich zuvor gegen Israels Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen ausgesprochen, nachdem Hamas-Kämpfer am 7. Oktober 2023 einen beispiellosen Angriff auf Israel gestartet hatten.
Anwar sagte, Malaysia unterhalte gute Beziehungen zum politischen Flügel der Hamas, habe aber keine Verbindungen zu deren militärischem Flügel. Die malaysische Regierung hat seit Ausbruch des Hamas-Israel-Konflikts im Oktober 2023 humanitäre Hilfe und Spenden im Wert von 10,19 Millionen Dollar an Palästinenser im Gazastreifen geleistet.
Ebenfalls heute gab das chinesische Außenministerium bekannt, dass Peking die Zwangsumsiedlung der Menschen aus Gaza ablehnt. „Gaza ist das Gaza der Palästinenser, kein politisches Verhandlungsobjekt und schon gar kein Ziel des Dschungelrechts“, sagte Außenministeriumssprecher Guo Jiakun auf einer Pressekonferenz. Laut Reuters betonte Guo zudem, dass China die legitimen nationalen Rechte des palästinensischen Volkes nachdrücklich unterstütze.
Israel ergreift militärische Maßnahmen
Unterdessen hat der israelische Verteidigungsminister Israel Katz heute das Militär angewiesen, einen Plan für eine „freiwillige Abreise“ aus Gaza vorzubereiten, wie Reuters unter Berufung auf Informationen des israelischen Fernsehsenders Channel 12 berichtet.
Laut Channel 12 würde der Plan von Herrn Katz Optionen für die Evakuierung der Menschen aus Gaza auf dem Landweg sowie besondere Regelungen für die Ausreise auf dem See- und Luftweg beinhalten.
„Ich begrüße den mutigen Plan von Präsident Trump. Die Menschen in Gaza sollten die Freiheit haben, das Land zu verlassen und auszuwandern, wie es weltweit üblich ist“, zitierte Channel 12 Minister Katz.
Auf die Frage, wer die Palästinenser aufnehmen sollte, sagte Herr Katz, es sollten Länder sein, die sich den israelischen Militäroperationen im Gazastreifen widersetzen.
„Länder wie Spanien, Irland, Norwegen und andere, die falsche Anschuldigungen und Behauptungen gegen Israel hinsichtlich seines Vorgehens im Gazastreifen erhoben haben, sind gesetzlich verpflichtet, allen Bewohnern des Gazastreifens die Einreise in ihr Hoheitsgebiet zu gestatten“, sagte Herr Katz.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/iran-trung-quoc-phan-ung-manh-voi-ke-hoach-tiep-quan-gaza-cua-ong-trump-185250206144417537.htm
Kommentar (0)