AFP zitierte gestern Informationen der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF), denen zufolge sich Armee, Luftwaffe und Marine des Landes in den ersten 24 Stunden seit dem Scheitern des Waffenstillstandsabkommens am 1. Dezember zusammengeschlossen hätten, um über 400 Ziele im Gazastreifen anzugreifen.
Nach dem Waffenstillstand kehren am 3. Dezember Bomben in den Gazastreifen zurück
Evakuierungsbefehl im südlichen Gazastreifen
Israel hat eine Operation im südlichen Gazastreifen gestartet. Derzeit finden Luftangriffe auf die Stadt Khan Younis und Umgebung statt. Die israelischen Streitkräfte veröffentlichten gestern auf ihrem X-Account (ehemals Twitter) eine Erklärung, in der sie die Palästinenser in Gaza aufforderten, Khan Younis und einige umliegende Gebiete sofort zu räumen. IDF-Sprecher Avichay Adraee wies Zivilisten in sogenannte Flüchtlingslager im Westen der Stadt und stellte eine Karte mit markierten Evakuierungsgebieten zur Verfügung. Laut Sky News versuchen die israelischen Streitkräfte, Gaza in kleinere Gebiete aufzuteilen, um den südlichen Teil der Enklave zu kontrollieren.
Brennpunkt: USA warnen Israel vor „strategischer Niederlage“; Streumunition verursacht Schaden in Russland und der Ukraine
UN-Vertreter und Anwohner vor Ort sagten jedoch, es sei schwierig, dem Evakuierungsbefehl Israels nachzukommen, da viele Menschen aufgrund weitverbreiteter Störungen des Internetdienstes und häufiger Stromausfälle nicht über die nötigen Informationen verfügten.
USA erhöhen Druck
Gesundheitsbeamte aus Gaza erklärten, seit dem Scheitern des Waffenstillstands seien bis gestern Morgen mindestens 193 Palästinenser getötet und mehr als 650 verletzt worden. Hamas und Israel machten sich gegenseitig für den Zusammenbruch verantwortlich. Israel berief seine Verhandlungsdelegation aus Katar zurück und warf der Hamas vor, die Vereinbarung zur Freilassung aller Frauen und Kinder nicht eingehalten zu haben.
Saleh Al-Arouri, die Nummer zwei in der Hamas-Verwaltung im Gazastreifen, erklärte gegenüber Al Jazeera jedoch, die Gruppe halte derzeit nur Soldaten und ehemalige israelische Zivilisten als Geiseln fest. Al-Arouri betonte, die Hamas werde keine weiteren Geiseln freilassen, solange beide Seiten nicht das Feuer einstellen und Israel alle palästinensischen Gefangenen freilasse.
US-Beamter fordert Israel zur Zurückhaltung bei der Gaza-Offensive auf
In einer Rede in Tel Aviv am Nachmittag des 2. Dezember kündigte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu an, die Militäroffensive werde fortgesetzt, „bis Israel alle seine Ziele erreicht hat“, einschließlich der Vernichtung der Hamas-Kräfte im Gazastreifen. „Ein Sieg kann nur durch die Fortsetzung der Bodenoffensive erreicht werden“, zitierte AFP Netanjahu.
Angesichts der angespannten Lage in Gaza erklärte US-Vizepräsidentin Kamala Harris, dass zu viele unschuldige Palästinenser dort gestorben seien. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin betonte, Israel habe die Verantwortung, palästinensische Zivilisten während seines Militäreinsatzes in Gaza zu schützen. Der französische Präsident Emmanuel Macron warnte, Israels Entschlossenheit, die Hamas zu vernichten, könne die Region in einen jahrzehntelangen Konflikt stürzen.
Er verstärkte seine Präsenz.
Großbritannien kündigte Aufklärungsflüge über dem östlichen Mittelmeer an, darunter auch über Israel und Gaza. „Die Aufklärungsflugzeuge sind unbewaffnet, haben keine Kampfeinsätze und ihre einzige Mission besteht darin, die Geiseln zu lokalisieren. Nur Informationen im Zusammenhang mit der Befreiung der Geiseln werden an die zuständigen Behörden weitergegeben“, berichtete der Guardian unter Berufung auf eine Erklärung des britischen Verteidigungsministeriums . Zudem bereitet sich der Zerstörer HMS Diamond (Typ 45) der Royal Navy auf die Ankunft in dem Gebiet vor.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)