Satellitenbilder zeigen, dass nach drei Monaten Kämpfen zwischen Israel und der Hamas mehr als 70 % der Häuser im Gazastreifen beschädigt oder zerstört wurden.
Kommerzielle Satellitenbilder, die heute vom Wall Street Journal analysiert wurden, zeigen, dass seit Beginn der israelischen Offensive gegen die Enklave im Oktober fast 70 Prozent der 439.000 Häuser im Gazastreifen bei Angriffen zerstört oder beschädigt wurden.
Bis Mitte Dezember hatte Israel im Gazastreifen rund 29.000 Bomben, Artilleriegeschosse und andere Munition eingesetzt und dabei etwa die Hälfte aller in der Region errichteten Gebäude zerstört oder beschädigt.
Zu den beschädigten Gebäuden gehörten vor allem Fabriken, Gotteshäuser, Schulen, Einkaufszentren, Hotels und Wohnhäuser. Das israelische Militär erklärte, viele Schulen, Moscheen und zivile Gebäude im Gazastreifen würden von der Hamas für militärische Operationen genutzt.
Im Gazastreifen gibt es nur acht Krankenhäuser, die Patienten aufnehmen können. Vor dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober gab es 36 Krankenhäuser.
Nach drei Monaten Kämpfen ist ein Großteil der grundlegenden Infrastruktur des Gazastreifens, darunter Wasser-, Strom- und Kommunikationsnetze, irreparabel beschädigt. Etwa 85 % der Bevölkerung des Gazastreifens mussten ihre Häuser verlassen, die meisten von ihnen in den Süden.
„Das Stichwort Gaza wird in die Geschichte eingehen, zusammen mit Dresden und anderen berühmten Städten, die durch Bomben dem Erdboden gleichgemacht wurden“, sagt Robert Pape,Politikwissenschaftler an der Universität von Chicago in den USA und Historiker für Bombenangriffe auf der ganzen Welt.
Lage des Gazastreifens und des Westjordanlands. Grafik: BBC
Bei den Kämpfen zwischen den beiden Seiten wurden bis zum 29. Dezember in Gaza 21.672 Menschen getötet und 56.165 verletzt, die meisten davon Frauen und Kinder. Israelische Beamte argumentieren, dass die Statistiken des Gazastreifens nicht zwischen zivilen und Hamas-Opfern unterscheiden.
Israel und die Hamas einigten sich am 24. November auf einen einwöchigen Waffenstillstand, der von Katar und Ägypten vermittelt wurde. Ziel war der Austausch von Geiseln und die Bereitstellung humanitärer Hilfe. Israelische Behörden schätzen, dass die Hamas in Gaza noch immer etwa 129 Geiseln gefangen hält.
Thanh Danh (laut Times of Israel )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)