Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Risiko eines Konflikts zwischen Israel und der Hisbollah steigt

VnExpressVnExpress30/12/2023


Harte Drohungen Israels gegen die Hisbollah haben die Befürchtung geweckt, dass ein Grenzkonflikt mit dem Libanon zu einem umfassenden Krieg eskalieren könnte.

„Wenn die Welt und die libanesische Regierung nicht handeln, um den Beschuss von Wohngebieten in Nordisrael zu stoppen und die Hisbollah zum Rückzug aus dem Grenzgebiet zu zwingen, werden die israelischen Streitkräfte (IDF) dies tun“, sagte Benny Gantz, ein Mitglied des Kriegskabinetts von Premierminister Benjamin Netanjahu, am 28. Dezember.

Gantz, Vorsitzender der oppositionellen Partei Nationale Einheit in Israel, erklärte, die Situation an der Nordgrenze erfordere eine Veränderung und „die Zeit für eine diplomatische Lösung laufe ab“. Eylon Levy, Sprecher des Büros von Premierminister Netanjahu, hatte zuvor ebenfalls gefordert, dass die Hisbollah ihre Truppen aus dem Grenzgebiet zu Israel zurückziehe und die UN-Resolution 1701 einhalte, andernfalls „werden wir sie selbst aus diesem Gebiet vertreiben“.

Dies sind die bisher drastischsten Warnungen israelischer Offizieller an die Hisbollah-Truppen im Libanon – ein Zeichen dafür, dass Tel Aviv die Option erwägt, militärische Maßnahmen zu ergreifen, um die Hisbollah im Grenzgebiet zurückzudrängen, sollte die Gruppe ihren Beschuss fortsetzen.

General Ori Gordin, Kommandeur des nördlichen Militärbezirks Israels, bekräftigte ebenfalls, dass seine Streitkräfte „in höchster Kampfbereitschaft“ seien. Ministerpräsident Netanjahu hatte einst erklärt, Israel werde „Beirut und den Südlibanon im Alleingang in den Gazastreifen und Chan Yunis verwandeln“, sollte die Hisbollah einen umfassenden Krieg gegen das Land beginnen.

Die scharfen Äußerungen erfolgten inmitten eskalierender Kämpfe an der israelisch-libanesischen Grenze. Die schiitische Hisbollah-Miliz hat diese Woche ihren Beschuss Nordisraels mit Dutzenden Raketen und mit Sprengstoff beladenen Drohnen verstärkt.

Gemäß Resolution 1701, die der UN-Sicherheitsrat 2006 zur Beilegung des israelisch-libanesischen Konflikts verabschiedete, sollte sich die Hisbollah aus einer 30-Kilometer-Zone entlang der Grenze zurückziehen und entwaffnen. Stattdessen baute sie mit iranischer Unterstützung ein noch größeres Waffenarsenal auf.

„Die Hisbollah und der Iran, der sie unterstützt, ziehen den Libanon in einen unnötigen Krieg hinein, der von der Hamas begonnen wurde. Die Region hat keinen größeren Konflikt verdient“, sagte Herr Levy.

Israelische Artillerie beschoss am 17. November Ziele am Stadtrand von Odaisseh im Südlibanon. Foto: AFP

Israelische Artillerie beschoss am 17. November Ziele am Stadtrand von Odaisseh im Südlibanon. Foto: AFP

Der israelische Außenminister Eli Cohen sagte am 27. Dezember bei einem Besuch in der Grenzregion, Tel Aviv könne Hisbollah-Anführer Hassan Nasrallah ins Visier nehmen, was mit ziemlicher Sicherheit einen größeren Konflikt mit der bewaffneten Gruppe auslösen würde.

„Wir versuchen weiterhin, einer diplomatischen Lösung Priorität einzuräumen. Sollte dies nicht gelingen, stehen alle anderen Optionen zur Verfügung“, sagte er.

Experten zufolge hat sich das Risiko einer Eskalation des Krieges zwischen Israel und der Hisbollah in den letzten Tagen deutlich erhöht.

Peter Jennings, ein leitender Mitarbeiter des Australian Strategic Policy Institute, sagte, die israelisch-libanesische Grenze entwickle sich zu einem „Brennpunkt“ mit täglichen Raketenangriffen und Vergeltungsschlägen aus Israel.

„Es ist zwar noch nicht zu einem ausgewachsenen Krieg eskaliert, aber ich denke, es ist immer noch ein extrem gefährliches Kriegsgebiet“, sagte Jennings.

Er sagte, Israel prüfe, ob eine Bodenoffensive nötig sei, um die Hisbollah von der Grenze zurückzudrängen. Hunderttausende israelische Soldaten sind im Norden des Landes stationiert, und Tel Aviv sieht in der Hisbollah eine potenziell größere Bedrohung als in der Hamas.

„Die Hisbollah verfügt über mehr Raketen, eine größere Kampftruppe und befindet sich nördlich von Israel in dicht besiedelten Gebieten, was sie zu einer großen Bedrohung macht“, sagte er.

Die Hisbollah kontrolliert Teile der Hauptstadt Beirut, den gesamten Südlibanon und weite Teile des Bekaa-Tals. Unterstützt vom Iran, zählt sie zu den am stärksten bewaffneten nichtstaatlichen Streitkräften der Welt.

Beobachter sagen, die Hamas habe versucht, die Hisbollah und andere bewaffnete Gruppen im Nahen Osten zum gemeinsamen Vorgehen gegen Israel aufzurufen, mit dem Ziel, die Palästinafrage wieder in den Mittelpunkt der Nahost-Debatte zu rücken.

„Wir wissen, dass die Hisbollah schrittweise in den Krieg eintritt und immer wagemutiger wird. Sie hat fast alle ihre Waffen gegen Israel eingesetzt, mit Ausnahme von Langstreckenwaffen“, sagte Jacques Neriah, ein ehemaliger hochrangiger israelischer Geheimdienstanalyst, der in den 1990er Jahren als außenpolitischer Berater von Premierminister Jitzchak Rabin tätig war.

Israel evakuierte kürzlich rund 70.000 Menschen aus Wohngebieten an der Nordgrenze des Landes, nachdem bei Luftangriffen vier Zivilisten und neun Soldaten getötet worden waren. Im Libanon wurden mehr als 100 Menschen getötet und 120.000 flohen vor den Bombardierungen.

Ein umfassender Konflikt zwischen Israel und dem Libanon hätte laut Beobachtern mit Sicherheit weitaus schwerwiegendere Folgen.

Lage von Israel und Libanon. Grafik: AFP

Lage von Israel und Libanon. Grafik: AFP

Laut libanesischen Beamten arbeitet die Regierung von US-Präsident Joe Biden an Verhandlungen mit Israel, dem Libanon und Vermittlern der Hisbollah, um die Spannungen an der Grenze abzubauen und dort langfristige Stabilität wiederherzustellen.

Die diplomatischen Bemühungen werden von Amos Hochstein geleitet, der bereits im vergangenen Jahr die Verhandlungen führte, die zu einem historischen Abkommen zwischen Israel und dem Libanon zur Beilegung ihres Grenzstreits im Seegebiet führten. Die Hisbollah unterstützte das Abkommen nach anfänglichen Einwänden.

Im Mittelpunkt der Gespräche steht laut Insidern die Verhinderung einer Eskalation der Grenzkämpfe zu einem umfassenden Konflikt. Die Biden-Regierung wird zudem die Bedingungen eines langfristigen Abkommens zur Wiederherstellung der Stabilität entlang der Grenze erörtern, damit Vertriebene aus Nordisrael und dem Südlibanon in ihre Heimat zurückkehren können.

Einige Mitglieder der libanesischen Regierung und des Militärs drängen ebenfalls auf Gespräche, da sie glauben, dass ein Grenzabkommen ihre Macht im Libanon festigen würde, wo die Hisbollah ebenfalls Teil der Führung ist und eine dominierende Präsenz hat.

Die Hisbollah genoss einst breite Unterstützung in der libanesischen Bevölkerung für ihren Anspruch, Gebiete zurückzufordern, die sie als von Israel besetzt betrachtete. Diese Unterstützung hat jedoch in letzter Zeit nachgelassen, da die Hisbollah wegen Korruption, Parteilichkeit und der Nutzung des Vorwands der Landrückgewinnung zur Aufrechterhaltung ihrer Streitkräfte in der Kritik steht.

„Die Hisbollah wird nichts unternehmen, was ihr eigenes Überleben, ihre Abschreckungsfähigkeit oder ihre militärische Position gefährden würde“, sagte Emile Hokayem, ein Senior Fellow für Nahostsicherheit am International Institute for Strategic Studies in Großbritannien.

Für die Bewohner des Grenzgebiets besteht die größte Hoffnung darin, dass die Kämpfe enden, die Sicherheit wiederhergestellt wird und sie nach Hause zurückkehren können. „Wir hoffen einfach, dass es nur Monate und nicht Jahre dauern wird“, sagte Sigal Vishnetzer, eine Einwohnerin des nordisraelischen Viertels Manara.

Thanh Tam (Laut Washington Post, The Australian, Al Jazeera )



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt