Laut Al Jazeera vom 5. August sagte Präsident Trump auf die Frage nach der Information, der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe beschlossen, den gesamten Gazastreifen zu besetzen, dass er sich lediglich darauf konzentriere, „die Menschen in Gaza mit Lebensmitteln zu versorgen“.
„Das kann ich wirklich nicht sagen. Es hängt weitgehend von Israel ab“, sagte Trump gegenüber Reportern.
Präsident Trump erinnerte außerdem daran, dass die USA dem Gazastreifen vor Kurzem 60 Millionen Dollar an Hilfsgeldern zur Verfügung gestellt hatten, um die Menschen dort mit Lebensmitteln zu versorgen.

Darüber hinaus stellt Washington Israel jedes Jahr Militärhilfe in Milliardenhöhe zur Verfügung, die nach dem Beginn des israelischen Krieges im Gazastreifen im Oktober 2023 noch deutlich anstieg.
Zuvor, am 4. August, hatte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu seinen Ministern Berichten zufolge mitgeteilt, er werde trotz des Widerstands der israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) die Unterstützung des Kabinetts für seinen Plan suchen, die Kontrolle über den gesamten Gazastreifen zu übernehmen.

Netanjahus Plan gibt Anlass zur Sorge um die Sicherheit der verbleibenden israelischen Geiseln, die von der Hamas im Gazastreifen festgehalten werden.
Unterdessen erklärte der hochrangige UN-Beamte Miroslav Jenca am 5. August, eine vollständige Besetzung des Gazastreifens hätte „katastrophale Folgen“.
„Das Völkerrecht ist in dieser Frage sehr eindeutig. Gaza wird immer ein integraler Bestandteil des zukünftigen Staates Palästina sein“, sagte Miroslav Jenca vor dem UN-Sicherheitsrat.
Derzeit behauptet die israelische Armee, etwa 75 Prozent des Gazastreifens zu kontrollieren. Nach dem neuen Plan will die Armee das verbleibende Gebiet besetzen und die gesamte Enklave unter israelische Kontrolle bringen.
>>> Leser sind eingeladen, sich weitere Videos anzusehen: Israel startet groß angelegten Angriff auf Gaza
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/israel-dinh-chiem-dong-toan-bo-dai-gaza-my-phan-ung-sao-post2149043713.html
Kommentar (0)