Vizepremierminister Tran Hong Ha arbeitet mit dem Bauministerium und der vietnamesischen Architektenvereinigung an der Gestaltung von Sozialwohnungen – Foto: VGP/Minh Khoi |
Angesichts der Schwierigkeiten im Koordinierungsprozess zwischen dem Bauministerium und der vietnamesischen Architektenvereinigung bei der Organisation des Wettbewerbs für den Entwurf von Sozialwohnungen forderte der stellvertretende Premierminister eine Klarstellung der Vorgehensweise und Rolle jeder Partei und betonte die Notwendigkeit einer systematischen und umfassenden Herangehensweise an diese besonders wichtige Art von Wohnraum.
Der stellvertretende Ministerpräsident betonte: Sozialer Wohnungsbau ist städtischer Wohnungsbau, ein integraler Bestandteil der Stadtentwicklung. Der Bau von Sozialwohnungen muss in die gesamte Stadtentwicklung eingebettet sein und eng mit Architektur, Planung und technischen Standards verknüpft sein.
Der stellvertretende Ministerpräsident begrüßte den Vorschlag der Architektenvereinigung, einen Wettbewerb zur Gestaltung von Sozialwohnungsmodellen auszuschreiben, betonte jedoch, dass die Umsetzung umfassend sein müsse, von den architektonischen Ideen bis hin zu den technischen Entwürfen. Dabei müsse die Einhaltung der geologischen Bedingungen und der Brandschutz- und -bekämpfungsstandards, die Baustruktur und eine klare Ausrichtung auf Architektur, kulturelle Identität und regionale Besonderheiten sichergestellt werden.
Kombination von Architektur – Struktur – Engineering für Standardisierung und Replikation
Der stellvertretende Bauminister Nguyen Van Sinh sagte, dass die praktischen Bedürfnisse typische, von den zuständigen Behörden anerkannte Entwürfe erforderten, was dazu beitrage, die Verfahren zu verkürzen und soziale Wohnungsbauprojekte rasch umzusetzen – Foto: VGP/Minh Khoi |
Der Architekt Hoang Thuc Hao, Vizepräsident der vietnamesischen Architektenvereinigung, sagte, nachdem der Premierminister dem Bauministerium den Vorsitz und der Architektenvereinigung die Koordination bei der Organisation des Sozialwohnungswettbewerbs übertragen hatte, habe die Vereinigung ein Expertenteam zusammengestellt, die Entwurfsaufgaben zusammengestellt und die Wettbewerbsregeln entwickelt. Dabei seien alle für die jeweilige Region geeigneten Faktoren berücksichtigt worden, und es seien viele verschiedene Modelle für Berggebiete, Ebenen, Gebiete ethnischer Minderheiten und Gebiete mit schwachem Boden vorgesehen.
Zu den Zielen des Wettbewerbs gehört es, einen gemeinsamen strukturellen Rahmen für eine gleichmäßige Entwicklung zu schaffen und eine Fragmentierung zu vermeiden. Ausgehend von der allgemeinen Struktur weist jedes Hausmodell regionale Besonderheiten auf, sowohl in klimatischer als auch kultureller Hinsicht, um die Anpassung an die tatsächlichen Lebensbedingungen zu gewährleisten. Die ästhetische Vereinheitlichung soll eine Synchronisierung der architektonischen Planung ermöglichen. Das Architektenteam soll gemeinsam mit dem Team der Statik- und Bauexperten die optimale technische Lösung für die jeweilige geologische Situation finden.
Das Thema des Wettbewerbs ist offen. Lokale Architektenverbände können geeignete Entwürfe vorschlagen. Experten für Struktur, Stratigraphie, Geologie und Bauwesen beteiligen sich daran.
Der stellvertretende Bauminister Nguyen Van Sinh sagte, dass die praktischen Erfordernisse typische, von den zuständigen Behörden anerkannte Entwürfe erforderten, was dazu beitrage, Verfahren zu verkürzen und Sozialwohnungsprojekte rasch umzusetzen.
Auf dem Treffen tauschten sich zahlreiche Experten und Unternehmen über Initiativen zur Verbesserung der Qualität und Effektivität des Sozialwohnungsprogramms aus. Einige Meinungen betonten die Notwendigkeit, einen Sozialwohnungswettbewerb mit zwei klaren Teilen zu organisieren: Der architektonische Teil zielt darauf ab, die Ästhetik und regionale Identität zu prägen; der technische Teil zielt darauf ab, typische Entwürfe zu standardisieren, insbesondere entsprechend der Grundfläche von 25 bis 77 m².
Vorgeschlagene technische Lösungen müssen umsetzbar und an unterschiedliche geologische Bedingungen anpassbar sein und sollten in Form eines Handbuchs oder einer IT-Anwendung präsentiert werden, um ein System zur „Smart Home-Modellsuche“ zu erstellen, das den Gemeinden einen einfachen Zugriff und eine einfache Anwendung ermöglicht und so den Beurteilungs- und Genehmigungsprozess für den sozialen Wohnungsbau vereinfacht.
Die Ausgabe von Sozialwohnungsmodellen muss flexibel und aktuell sein und den kreativen Spielraum für Investoren und Architekten erweitern, um die Qualität des Projekts und die Fähigkeit zur Replikation in der Praxis sicherzustellen.
Insbesondere behaupten einige Unternehmen, sie hätten erfolgreich fortschrittliche Fundamenttechnologien entwickelt, die Kosten senken, und seien bereit, diese kostenlos an soziale Wohnungsbauprogramme zu übertragen.
Organisieren Sie Architekturwettbewerbe auf regionaler und städtischer Ebene
Der stellvertretende Premierminister forderte das Bauministerium und die vietnamesische Architektenvereinigung auf, sich bei der Neudefinition des Wettbewerbsthemas für die Gestaltung realisierbarer Sozialwohnungsmodelle abzustimmen und dabei Erwartungen zu vermeiden, die die tatsächliche Kapazität übersteigen – Foto: VGP/Minh Khoi |
Zum Abschluss des Treffens sagte der stellvertretende Ministerpräsident, der Wettbewerb für Sozialwohnungen dürfe sich nicht auf die Bereitstellung architektonischer Ideen beschränken, sondern müsse vielmehr darauf abzielen, den gesamten Sozialwohnungsbau in der Stadt zu visualisieren und dabei Identität, Architektur und eine sichere Struktur zu gewährleisten. Gleichzeitig sollten die Verfahren verkürzt und günstige Bedingungen für Investoren geschaffen werden, die Sozialwohnungen entwickeln, um die Verfahren und gesetzlichen Vorschriften für Architektur und Bau korrekt auszuwählen und umzusetzen und so das Chaos und die unkontrollierte Stadtentwicklung zu beseitigen.
Der stellvertretende Premierminister forderte das Bauministerium und die vietnamesische Architektenvereinigung auf, sich bei der Neudefinition des Wettbewerbsthemas für die Gestaltung realisierbarer Modelle für Sozialwohnungen abzustimmen und dabei zu vermeiden, dass die Erwartungen die tatsächliche Kapazität übersteigen.
Laut dem stellvertretenden Ministerpräsidenten kann das Genehmigungsverfahren auf lokaler Ebene verkürzt werden, wenn die Planung des Sozialwohnungsbaus zu 50–60 % abgeschlossen ist. Bei Sozialwohnungsmodellen, die den Standards entsprechen, müssen nur noch die technischen Schritte sowie der Brandschutz abgeschlossen werden, und die Genehmigungszeit kann auf ein Drittel verkürzt werden. Man sollte jedoch nicht erwarten, dass das Entwurfsmodell überall und für alle Arten von Bauten verwendet wird. Vielmehr ist es notwendig, das Sozialwohnungsmodell als System technischer und ästhetischer Empfehlungen zu definieren, das den Gemeinden hilft, das Modell auszuwählen, das zu ihrer Planung, Landschaft, kulturellen Identität, ihrem Lebensstil und den örtlichen Gelände- und geologischen Merkmalen passt.
Der Ansatz zur Gestaltung von Sozialwohnungen kann nicht bei jeder einzelnen Wohnung enden. Jeder Entwurf muss Funktion, Struktur, Preis, Materialien und soziale Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser, Spielplätze, Gemeinschaftsaktivitäten usw. berücksichtigen. Gleichzeitig muss eine Einheit zwischen Sozialwohnungen und allgemeiner Stadtarchitektur bestehen.
Darüber hinaus regte der stellvertretende Ministerpräsident an, dass der Architektenverband Wettbewerbe zur Gestaltung der Architektur auf regionaler, städtischer oder gebietsspezifischer Ebene organisieren sollte. So soll beispielsweise der Architekturwettbewerb für regionale und städtisch-ländliche Entwicklungsorientierung den Geist des Architekturgesetzes konkretisieren und so zur Bildung einer regionalen architektonischen Identität beitragen und eine harmonische Planung gewährleisten.
Eine weitere Möglichkeit sind Wohnungsbauwettbewerbe für abgelegene Gebiete, Gebiete ethnischer Minderheiten und Gebiete, die von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Erdrutschen betroffen sind. Diese Modelle müssen einfache technische Faktoren gewährleisten, zur lokalen Identität passen und keine komplizierten Genehmigungen erfordern. Dies ist auch eine Möglichkeit, Trägerorganisationen bei der Umsetzung von Wohnungsbauprojekten für Menschen in schwierigen Gebieten zu unterstützen.
Der stellvertretende Ministerpräsident schlug einen wissenschaftlichen , nicht nur künstlerischen Wettbewerb vor, um technische Empfehlungen zu Fundamenten, Geologie, Strukturen und Materialien zu entwickeln. Die Ergebnisse seien Studien, Zahlen und Gutachten, die dazu beitragen, Bewertungs- und Genehmigungsverfahren zu verkürzen. Dies sei eher eine Aufgabe für Bau- und Ingenieurexperten als für Architekten. „Wenn die technischen Vorschriften zu umfangreich sind, können Architekten sie nicht erfüllen. Wir müssen drei Bereiche koordinieren: Architektur, Struktur und Bau“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident.
Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/xay-dung-giao-thong/thiet-ke-mau-nha-o-xa-hoi-phai-kha-thi-gop-phan-dinh-huong-kien-truc-giam-thu-tuc-hanh-chinh-156450.html
Kommentar (0)