Bei dem „gezielten Angriff“ handelt es sich offenbar um den bislang bedeutendsten Bodenangriff auf die palästinensische Enklave, während sich die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) auf eine Großoffensive zur Vernichtung der Hamas-Kräfte vorbereiten, nachdem die Hamas am 7. Oktober eine Reihe von Angriffen auf Südisrael gestartet hatte, berichtete The Times of Israel .
Nach Angaben der israelischen Streitkräfte ist der neue Angriff unter Führung der Givati-Infanteriebrigade und der 162. Panzerdivision Teil der Vorbereitung des Grenzgebiets auf die „nächste Phase des Krieges“. Damit ist die von Israel angekündigte umfassende Bodenoffensive gemeint.
Dieses Bild aus am 26. Oktober vom israelischen Militär veröffentlichten Filmmaterial zeigt einen „gezielten Angriff“ von Panzern und Infanterie im nördlichen Gazastreifen.
Die israelischen Streitkräfte erklärten, israelische Soldaten hätten „zahlreiche terroristische Elemente“, Infrastruktureinrichtungen und Startplätze für Panzerabwehrraketen angegriffen, während sie „an der Vorbereitung des Schlachtfeldes arbeiteten“. Die IDF fügte hinzu, dass die israelischen Soldaten nach dem Angriff in ihr eigenes Territorium zurückgekehrt seien.
IDF-Sprecher Daniel Hagari sagte, die Operation habe mehrere Stunden gedauert und es seien keine Soldaten verletzt worden. „Durch den Angriff haben wir Elemente eliminiert, Bedrohungen neutralisiert, Sprengstoff entschärft und Hinterhalte vereitelt, um den Bodentruppen die nächsten Phasen der Schlacht zu erleichtern“, fügte Hagari hinzu.
Zuvor hatte die israelische Armee bekannt gegeben, dass israelische Kampfflugzeuge innerhalb von 24 Stunden mehr als 250 Hamas-Stellungen im Gazastreifen angegriffen hätten. Zu diesen Standorten gehörten laut The Times of Israel Infrastruktur, Kommandozentralen, Tunnel und Raketenwerfer der Hamas.
Von der Hamas gibt es keine aktuelle Stellungnahme.
UN warnt: „In Gaza gibt es keinen sicheren Ort“
Die Vereinten Nationen haben gewarnt, dass in Gaza „nirgendwo Sicherheit“ bestehe, während Israel seine Luftangriffe zur Vorbereitung einer groß angelegten Bodenoffensive verstärkt, berichtete die Times of Israel heute (26. Oktober).
„Den Menschen bleiben nur unmögliche Möglichkeiten. Es gibt keinen sicheren Ort in Gaza“, warnte Lynne Hastings, humanitäre UN-Koordinatorin im Gazastreifen.
Israel hatte die Bewohner des nördlichen Gazastreifens bereits zuvor aufgefordert, nach Süden zu ziehen, warnte jedoch auch davor, dass jeder Ort, wo sich „Terroristen“ oder entsprechende Infrastruktur befinden, ein legitimes Ziel sei.
Rauch steigt am 26. Oktober im nördlichen Gazastreifen auf, während der Konflikt zwischen Hamas und Israel weitergeht
Der Times of Israel zufolge erklärte das israelische Kriegskabinettsmitglied Minister Benny Gantz heute, Israel werde letztlich seine eigene Entscheidung über die Kriegspläne treffen, nachdem berichtet worden war, Israel habe dem Druck der USA nachgegeben und einen geplanten groß angelegten Bodenangriff auf Gaza verschoben.
Dem Wall Street Journal vom 25. Oktober zufolge ist es US-Behörden bislang gelungen, Israel davon zu überzeugen, den Beginn der Landungskampagne im Gazastreifen zu verschieben, bis US-Luftabwehrsysteme in der Region stationiert werden können. Dies könnte bereits an diesem Wochenende der Fall sein.
Was sagte der palästinensische Außenminister zum israelischen Angriff?
Der palästinensische Außenminister Riad al-Maliki bezeichnete den israelischen Angriff auf Gaza heute als „Rachekrieg“ und rief zu einem Waffenstillstand in dem Konflikt auf, berichtete AFP.
„Dieses Mal ist der Krieg, den Israel führt, ganz anders. Diesmal … ist es ein Rachekrieg. Zuerst müssen wir diese einseitige Aggression beenden und dann einen Waffenstillstand ausrufen“, sagte al-Maliki im niederländischen Den Haag.
Darüber hinaus werden die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU) die Einrichtung humanitärer Korridore und eine Einstellung der Kämpfe im Konflikt zwischen der Hamas und Israel fordern, um der Bevölkerung des Gazastreifens die dringend benötigte Hilfe zukommen zu lassen. Dies berichtete Reuters heute unter Berufung auf den endgültigen Entwurf eines Textes, der heute beim EU-Gipfel in Brüssel (Belgien) verabschiedet werden soll.
Die Gesundheitsbehörden im von der Hamas kontrollierten Gazastreifen gaben heute bekannt, dass bei israelischen Luftangriffen mehr als 7.000 Menschen getötet wurden. Laut AFP ist dies die höchste Zahl an Todesopfern durch Kämpfe im Gazastreifen seit 2005.
Israel sagte, bei dem Angriff der Hamas am 7. Oktober seien mindestens 1.400 Menschen getötet und über 220 Geiseln genommen worden.
Israelische Luftangriffe auf den Südlibanon?
Laut AP berichteten libanesische Staatsmedien, dass Israel am frühen Morgen des 26. Oktober in der Nähe der angespannten Grenze zwischen den beiden Ländern Luftangriffe und Drohnenangriffe im Südlibanon durchgeführt habe.
Die libanesische Nachrichtenagentur NNA meldete keine Opfer, doch Luftangriffe verursachten Brände auf Feldern in der Nähe der Grenzstadt Aita al Shaab.
Seit dem 8. Oktober, einen Tag nach Ausbruch des Konflikts zwischen der Hamas und Israel, bekämpfen sich die Hisbollah-Kräfte im Libanon und in Israel. Die Kämpfe beschränken sich weitgehend auf einige Grenzstädte.
Die Hisbollah hat Israel vor einer Bodenoffensive im Gazastreifen gewarnt und Israel hat Vergeltungsmaßnahmen angekündigt, falls die vom Iran unterstützte Truppe den Konflikt zwischen der Hamas und Israel eskalieren lassen sollte.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)