Israel weitet Bodenoffensive im Gazastreifen aus (Foto: AFP).
Dutzende von Hamas-Kämpfern, die sich in Gebäuden und Tunneln verschanzt hatten, wurden über Nacht eliminiert, als Israel mit Panzerunterstützung seine Offensive auf den Gazastreifen weiter ausweitete, teilten die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) mit.
Nahe der Grenze zu Gaza ist das Gebiet, in dem einst Hunderte israelische Panzer, gepanzerte Fahrzeuge und Bulldozer stationiert waren, fast leer. Mittlerweile kehren einige Panzereinheiten aus Gaza zurück.
In den letzten 24 Stunden hat das israelische Militär mehr als 600 mit der Hamas verbundene Ziele angegriffen, darunter Waffendepots, Dutzende Startplätze für Panzerabwehrraketen und Verstecke der Hamas.
„Israelische Streitkräfte drangen in den Gazastreifen ein und weiteten ihre Bodenoperationen unter Beteiligung von Infanterie-, Panzer-, Pionier- und Artillerieeinheiten mit schwerer Feuerkraft aus“, sagte der israelische Militärsprecher Daniel Hagari.
Analysen zufolge sind israelische Streitkräfte im Rahmen einer erweiterten Offensive, die letzte Woche begann, rund drei Kilometer in Gaza vorgedrungen. Am Wochenende erklärte Israel, der Krieg gegen die Hamas sei nach wochenlangen intensiven Luftangriffen in eine neue Phase eingetreten.
„Wir sind in eine neue Phase des Krieges eingetreten. Heute Nacht bebt der Gazastreifen. Wir greifen am Boden und im Untergrund an. Wir greifen den Feind auf allen Ebenen und überall an. Die Anweisungen an unsere Streitkräfte sind klar: Die Operation wird bis auf Weiteres fortgesetzt“, sagte der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte am 28. Oktober, das Ziel dieser Phase sei die Zerschlagung der Hamas und die Freilassung von über 200 Geiseln. Er werde alle möglichen Mittel einsetzen, um die von der Hamas festgehaltenen Geiseln zu befreien.
Experten zufolge handelt es sich dabei jedoch offenbar nicht um eine groß angelegte israelische Bodenoffensive, sondern eher um einen Sondierungs- und Eröffnungsangriff.
Der Konflikt zwischen Israel und der Hamas dauert nun schon seit vier Wochen an und zeigt weiterhin Anzeichen einer Eskalation. Er droht sogar, sich auf die gesamte Region auszuweiten.
Das israelische Militär erklärte am frühen Morgen des 30. Oktober, es habe als Reaktion auf früheren Beschuss Angriffe auf die militärische Infrastruktur der Hisbollah im Libanon und in Syrien durchgeführt. Tel Aviv gab jedoch keine Einzelheiten zu dieser Operation bekannt.
Seit dem Wiederaufflammen des Konflikts mit der Hamas am 7. Oktober hat der israelische Beschuss mutmaßlich vom Iran unterstützter Milizen im Libanon und in Syrien zugenommen, was die Angst vor einem größeren Konflikt im Nahen Osten schürt.
Iranische Regierungsvertreter warnten, dass sich neue Fronten öffnen würden, sollte Israel Gaza weiter angreifen und die USA Tel Aviv weiterhin militärisch unterstützen. US-Vizepräsidentin Kamala Harris bekräftigte, Washington werde keine Truppen nach Gaza schicken. „Wir haben weder die Absicht noch Pläne, Truppen nach Israel oder in den Gazastreifen zu schicken“, betonte Harris.
Im Konflikt zwischen Israel und der Hamas sind bislang im Gazastreifen über 8.000 Menschen und in Israel über 1.400 Menschen ums Leben gekommen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)