Nachdem Einheiten der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) in die Stadt Rafah im südlichen Gazastreifen einmarschiert waren und die USA eine Warnung ausgesprochen hatten, die Waffenlieferungen einzustellen, erklärte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, Tel Aviv sei bereit, den Krieg im Gazastreifen allein zu führen.
„Wenn wir allein dastehen müssen, werden wir das tun“, sagte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am 9. Mai.
Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte konzentrieren ihre Kräfte im Süden Israels. Foto: AP |
Der israelische Staatschef wiederholte seine in den letzten Wochen mehrfach geäußerten Aussagen angesichts internationaler Kritik an Tel Avivs Militäreinsatz im Gazastreifen. Benjamin Netanjahus jüngste Äußerungen erfolgten, nachdem US-Präsident Joe Biden am 8. Mai die USA gewarnt hatte, die Waffenlieferungen an Israel einzustellen, sollte Tel Aviv seinen groß angelegten Militäreinsatz in Rafah fortsetzen, wo mehr als eine Million palästinensische Zivilisten Schutz suchen.
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Botschaft Israels vor dem Unabhängigkeitstag am 14. Mai vorgetragen, der das Ende des arabisch-israelischen Krieges von 1948 markiert, und betonte, dass Israel heute viel stärker sei als damals.
„Heute sind wir viel stärker. Wir sind entschlossen und vereint, unsere Feinde und diejenigen, die uns vernichten wollen, zu besiegen. Unser Kampf wird schwierig sein, aber mit spiritueller Stärke und Gottes Hilfe werden wir gemeinsam gewinnen“, betonte der israelische Premierminister.
In seiner jüngsten Erklärung bekräftigte der IDF-Sprecher Konteradmiral Daniel Hagari, dass die israelische Armee derzeit über genügend Waffen verfüge, um die Mission in Rafah abzuschließen.
Der israelische Botschafter in den Vereinigten Staaten, Michael Herzog, kritisierte am 9. Mai den öffentlichen Schritt der USA, die Lieferung einiger Waffen an Israel zu stoppen, während die beiden Regierungen Pläne für einen Angriff auf die Stadt Rafah besprachen.
„Die Entscheidung der USA sendet das falsche Signal an die Hamas und unsere Gegner in der Region“, sagte Herzog bei einem Webinar der Carnegie Endowment for International Peace.
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu gab am 6. Mai eine scharfe Erklärung zur Gaza-Frage ab. Foto: Reuters |
Botschafter Herzog sagte, israelische Beamte hätten die Rafah-Operation wochenlang mit US-Beamten besprochen und sie sei Teil eines gemeinsamen Plans mit einem Evakuierungsplan für die Zivilbevölkerung gewesen.
„Ich finde es bedauerlich, dass, bevor wir die Diskussion beendet hatten, alles öffentlich gemacht wurde, was darauf hindeutete, dass keine Militäroperation in Rafah durchgeführt werden sollte, bis ein Plan zur Evakuierung der Zivilisten vorliege. Das ist meiner Meinung nach inakzeptabel“, sagte Herzog.
Washington erklärte, es gebe keine Pläne Israels zum Schutz der über eine Million palästinensischen Zivilisten im Gazastreifen. US-Beamte erklärten, die Aussetzung der Bombenlieferungen an Israel sei auf die Befürchtung zurückzuführen, Tel Aviv könne die Bomben in Rafah einsetzen.
Unterdessen haben die USA bestätigt, dass sie ihre Bombenlieferungen an Israel eingestellt haben, nachdem sie die Bedenken Washingtons hinsichtlich des geplanten Angriffs auf die Stadt Rafah nicht ausgeräumt hatten.
„Wir haben die Waffenlieferung letzte Woche nicht ausgeliefert. Sie umfasste 1.800 Bomben mit je 2.000 Pfund (907 kg) und 1.700 Bomben mit je 500 Pfund (226 kg). Wir haben noch keine endgültige Entscheidung über das weitere Vorgehen mit dieser Lieferung getroffen“, sagte ein hochrangiger Beamter der Biden-Regierung.
Der Schritt der US-Regierung erfolgt zu einem Zeitpunkt, da Israel damit beginnt, Truppen nach Rafah zu entsenden, um eine große Bodenoffensive gegen die südlichste Stadt des Gazastreifens zu starten, was Washington entschieden ablehnt.
„Diese Diskussionen dauern an und haben unsere Bedenken noch nicht vollständig ausgeräumt. Seit April, als die israelische Führung kurz davor zu stehen schien, eine Entscheidung über die Rafah-Operation zu treffen, haben wir begonnen, den Transfer von Waffen, die von Israel in Rafah eingesetzt werden könnten, sorgfältig zu prüfen“, sagte der US-Beamte.
Die USA sind besorgt über den beabsichtigten Einsatz der 2.000-Pfund-Bomben und deren mögliche Auswirkungen in dicht besiedelten städtischen Gebieten. Der US-Beamte sagte zudem, das Außenministerium prüfe die Lieferung weiterer Waffen, darunter auch JDAM-gelenkte Bomben, an Israel.
Tel Aviv schickte am 7. Mai Panzer in die östliche Rafah-Region und kontrollierte den gleichnamigen Grenzübergang zum Gazastreifen. Das Weiße Haus hatte jedoch zuvor erklärt, Israel habe versichert, es handele sich um eine „begrenzte Operation“.
Laut Axios plant US-Außenminister Antony Blinken, dem Kongress einen Bericht vorzulegen, in dem er Israels Vorgehen im Gazastreifen kritisiert. Er will eine Reihe von Vorfällen auflisten, an denen die israelischen Streitkräfte beteiligt waren, und gleichzeitig darauf hinweisen, dass Washington mit den Verstößen des jüdischen Staates nicht zufrieden sei.
Zuvor hatte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu über die bestehenden Differenzen mit US-Präsident Joe Biden hinsichtlich der Lage im Gazastreifen gesprochen und war davon überzeugt, dass diese Differenzen überwunden werden könnten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/warrior-israel-hamas-ngay-1052024-israel-tuyen-bo-san-sang-don-doc-trong-cuoc-xung-dot-voi-hamas-319331.html
Kommentar (0)