(CLO) Israel und Palästina unternehmen neue Anstrengungen, um ein neues Waffenstillstandsabkommen zu erzielen, so der US-Sondergesandte.
In einem Telefonat mit US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am 11. Dezember sagte der israelische Verteidigungsminister Israel Katz, es bestehe die Chance, eine Einigung zu erzielen, die die Freilassung aller Geiseln, darunter auch US-Bürger, ermöglichen würde.
Ein westlicher Diplomat in der Region erklärte jedoch, die Vereinbarung könne sich auf die Freilassung einiger Geiseln und eine kurzfristige Kampfpause beschränken. Sollte sie zustande kommen, wäre dies der zweite Waffenstillstand seit Ausbruch des Konflikts im Oktober 2023.
Israelischer Premierminister Benjamin Netanjahu. Foto: Reuters
Der Optimismus hinsichtlich eines Waffenstillstands wächst, als der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, am 12. Dezember zu Gesprächen mit Premierminister Benjamin Netanjahu nach Israel kommt. Anschließend reist Sullivan nach Ägypten und Katar, zwei Länder, die bei den Verhandlungen eine Schlüsselrolle gespielt haben.
Der designierte US-Präsident Donald Trump hatte zuvor von der Hamas die Freilassung der in Gaza festgehaltenen Geiseln gefordert, bevor er am 20. Januar sein Amt von Präsident Joe Biden antritt. Trump warnte, dass es andernfalls „schwere Konsequenzen“ geben werde.
Adam Boehler, Trumps Sondergesandter für Geiseln, war an den Bemühungen beteiligt und sprach sowohl mit Biden als auch mit Netanjahu. Derzeit werden schätzungsweise 100 Geiseln in Gaza festgehalten, darunter sieben US-Staatsbürger.
In seiner Rede zur Situation rief Herr Boehler die Hamas dazu auf, die Gelegenheit zu nutzen, um eine Einigung zu erzielen: „Tun Sie es jetzt, denn mit jedem Tag wird es schwieriger und mehr Hamas-Mitglieder werden sterben.“
Eine jetzt erzielte Einigung wäre auch für Ministerpräsident Netanjahupolitisch von Vorteil. Er sagte, die Schwächung der Hamas, insbesondere nach dem Sturz der syrischen Regierung, habe eine Möglichkeit zur Lösung der Geiselfrage eröffnet.
Sicherheitsquellen zufolge befanden sich die Führer der israelischen Armee und des Geheimdienstes Shin Bet in Kairo, um über die Verwaltung des Gazastreifens nach dem Konflikt zu beraten.
Berichten zufolge hat die Hamas andere Gruppierungen im Gazastreifen um Hilfe bei der Identifizierung der lebenden und toten Geiseln gebeten. Ein palästinensischer Unterhändler erklärte, die Gespräche seien trotz Vorschlägen von Vermittlern wie Ägypten und Katar noch im Gange, ohne dass wesentliche Meinungsverschiedenheiten ausgeräumt seien.
Die Hamas fordert einen vollständigen Waffenstillstand, während Israel erklärt, der Konflikt werde erst enden, wenn die Hamas den Gazastreifen nicht mehr regiere.
US-Außenminister Antony Blinken reist zu Gesprächen über Syrien auch nach Jordanien und in die Türkei. Obwohl Israel nicht auf der offiziellen Reiseroute steht, dürfte er diesen Zwischenstopp in die Gespräche aufnehmen.
Ngoc Anh (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/israel-va-palestine-khoi-dong-thoa-thuan-ngung-ban-moi-cung-phai-vien-my-post325305.html
Kommentar (0)