Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vernetzung von Rettungskräften während der Hochwassersaison dank sozialer Netzwerke

DNO – Starke Regenfälle der letzten Tage haben vielerorts Überschwemmungen verursacht. Gemeinsam mit den Behörden nutzten die Menschen in den Unterlaufgebieten der Flüsse Thu Bon und Vu Gia proaktiv soziale Netzwerke, um Informationen auszutauschen, Hilfe zu rufen, Kontakte zu knüpfen, sich zu retten und sich in Notsituationen gegenseitig zu unterstützen.

Báo Đà NẵngBáo Đà Nẵng28/10/2025

Screenshot vom 27.10.2025 um 15:52:25 Uhr
Freiwillige Rettungsteams bringen Menschen mit Kanus aus dem Überschwemmungsgebiet in sichere Unterkünfte in Nong Son. Foto: BDS Charity Association

Die rechtzeitige Information über soziale Netzwerke hat vielen Opfern geholfen, schnell Rettungskräfte zu erreichen, was die entscheidende Rolle dieser Plattform bei der Katastrophenprävention und -bekämpfung unterstreicht.

Hilferuf bei Überschwemmung

Am Nachmittag des 27. Oktober strömten die Fluten flussaufwärts schnell herein und schlossen die Familie von Frau Tran Thi Hien (Einwohnerin der Gemeinde Nong Son) von der Außenwelt ein. Da Frau Hien zwei kleine Kinder hatte und ihr Hab und Gut noch nicht in Sicherheit gebracht worden war, sah sie sich gezwungen, über soziale Medien um Hilfe zu bitten.

Auf ihrer persönlichen Seite veröffentlichte Frau Hien einen dringenden Aufruf: „Zwei kleine Kinder befinden sich im Haus. Falls jemand ein Kanu besitzt, helfen Sie ihnen bitte, die Straße zu überqueren. Die Familie hat kein Boot, um sich in Sicherheit zu bringen. Kann jemand helfen?“ Dazu postete sie ein Foto eines stark überfluteten Hauses, dessen Torpfosten fast vom Wasser berührt wurde.

Der Beitrag verbreitete sich rasend schnell. Viele teilten die Telefonnummern der Rettungsteams in Nong Son, Dai Loc und Duy Xuyen; gleichzeitig kontaktierten andere direkt die Behörden, um die Rettungsaktion zu koordinieren.

Etwa eine Stunde später traf ein örtliches Rettungsboot ein und brachte Frau Hiens Familie in Sicherheit. Frau Hien berichtete sichtlich bewegt: „Ich habe das in Panik gepostet. Ich hätte nie gedacht, dass nur wenige Minuten später so viele Menschen den Beitrag teilen, anrufen, um nachzufragen, Anweisungen geben und helfen würden, das Rettungsteam zu kontaktieren. Als das Boot ankam, war ich so glücklich, dass ich kein Wort herausbrachte.“

Screenshot vom 27.10.2025 um 15:55:18 Uhr
Frau Hiens Status löste zahlreiche Reaktionen aus und sie kontaktierte das Rettungsteam, um ihre Familie in Sicherheit zu bringen. Foto: Hien Tran

Auch Frau Nguyen Thi Tuyet (Einwohnerin der Gemeinde Duy Xuyen) suchte über soziale Netzwerke Unterstützung. Nachdem sie um 16:30 Uhr ihre Arbeit beendet hatte und sich Sorgen machte, dass der Heimweg überflutet sein könnte, postete sie die Frage: „Bitte geben Sie Informationen zu Überschwemmungen in Duy Xuyen, insbesondere in der alten Gemeinde Duy Son. Welcher Weg führt sicher nach Hause?“

Frau Tuyets Beitrag erhielt fast 100 Kommentare sowie zahlreiche Videos , Karten der Überschwemmungsgebiete und Telefonnummern von Personen mit Booten, die Hilfe anboten. Dadurch konnte sie einen sicheren Weg zurück nach Hause finden.

Nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die Gemeindeverwaltung nutzt aktiv soziale Netzwerke, um Informationen zu verbreiten. So veröffentlichte beispielsweise die Gemeinde Thu Bon auf ihrer Facebook-Seite einen Aufruf zur Unterstützung für Herrn Tran Tuyens fast 700 Kühe umfassenden Farm, die von Überschwemmungen bedroht war. Der Beitrag fand schnell Anklang in der Gemeinde, woraufhin Menschen aus der Umgebung sofort herbeieilten, um die Kuhherde in Sicherheit zu bringen und so den Schaden für die Familie zu minimieren.

Laut einer Zusammenfassung lokaler Rettungsteams wurden während der jüngsten Überschwemmungen Notrufnummern wie 112, SOS Quang Nam (0777.494115), das Thu Bon River Canoe Team (0905.617329) oder die Nummer des Koordinators Tran Quyet Thang (0949.987888) über Facebook und Zalo weit verbreitet. Diese Informationsverbreitung ermöglichte es den Rettungskräften, Anfragen schnell zu erhalten, Opfer zu lokalisieren und sie deutlich schneller zu erreichen als über herkömmliche Wege.

Bildung eines Warnnetzwerks

Soziale Netzwerke dienen nicht nur dazu, Hilfe zu rufen, sondern sind in vielen Regionen auch zu einem Instrument geworden, um schnell und präzise zu warnen und Informationen zu übermitteln.

Herr Pham Phu Thai, ein Experte im Büro des Volkskomitees der Gemeinde Nong Son, der über langjährige Erfahrung im Kommandokomitee für Katastrophenschutz und Such- und Rettungsmaßnahmen verfügt, hat sich zu einem verlässlichen Informationskanal für die Bevölkerung entwickelt.

Herr Thai berichtete: „Bei jedem starken Regen schreiben mir die Leute und fragen nach der aktuellen Lage. Ich sehe es als meine Pflicht an. Alle zwei bis drei Stunden veröffentliche ich Informationen über den Wasserstand, stark überflutete Gebiete und unpassierbare Straßen. Die Leute orientieren sich daran, um vorausschauender zu reisen. Oftmals trafen nur zehn Minuten nach dem Absenden einer Notmeldung Einsatzkräfte ein, um zu helfen.“

Gleichzeitig sind freiwillige SOS-Teams und professionelle Rettungskräfte in den sozialen Netzwerken aktiv und nutzen diese als effektiven Koordinierungskanal. Gruppen wie „Central Rescue“, „SOS Quang Nam – Da Nang “, „Flood Season Response“ oder regionale Zalo-Gruppen aktualisieren fortlaufend die Listen der Hilfsbedürftigen, deren Telefonnummern und Standortkoordinaten. Dies hilft den Behörden, das betroffene Gebiet schnell zu identifizieren und die entsprechenden Mittel und Einsatzkräfte bereitzustellen.

Straßen, die stark von Hochwasser überflutet waren, wurden umgehend den Anwohnern gemeldet.
Straßen, die stark überflutet waren, wurden umgehend der Bevölkerung gemeldet. Das Foto zeigt einen Straßenabschnitt in der Gemeinde Nong Son. Foto: Luu Dinh Long

In der Gemeinde Que Phuoc, einem Ort mit komplexem Terrain entlang des Flusses Thu Bon, hat sich die Nutzung sozialer Netzwerke zu einer Schlüssellösung bei Rettungsarbeiten entwickelt.

Frau Tao Thi To Diem, Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde, erklärte, dass sich die Informationen um viele Stunden verzögern könnten, wenn man nur auf Meldungen aus den Dörfern warten würde. Sobald jedoch Fotos und Videos auf Facebook veröffentlicht würden, könnten sich die Gemeindeverantwortlichen sofort ein Bild von der Hochwasser- oder Erdrutschgefahr in den betroffenen Gebieten machen und so umgehend Einsatzkräfte mobilisieren.

Laut Frau Diem empfehlen die örtlichen Behörden stets, dass sich die Bevölkerung Notrufnummern einprägt und regelmäßig über Zalo und Facebook Kontakt hält. Bei Naturkatastrophen sind diese Kanäle unerlässlich, um den Behörden ein schnelles Eingreifen zu ermöglichen und gleichzeitig die Möglichkeit zu bieten, Warnungen proaktiv auszutauschen.

Frau Diem erklärte: „Technologie ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Katastrophenprävention und -bekämpfung geworden. Dank sozialer Netzwerke werden viele Gefahrensituationen frühzeitig erkannt, was den Behörden hilft, proaktiv zu reagieren und das Bewusstsein der Bevölkerung zu schärfen. Das ist äußerst wertvoll für die Bemühungen, die Sicherheit der Gemeinschaft zu gewährleisten.“

Quelle: https://baodanang.vn/ket-noi-cuu-ho-trong-mua-lu-nho-mang-xa-hoi-3308464.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt