Frau Ho Thi Quyen, stellvertretende Direktorin des Zentrums für Handels- und Investitionsförderung in Ho-Chi-Minh -Stadt, spricht. (Foto: PV) |
Am 23. Oktober organisierte das Ho Chi Minh City Investment and Trade Promotion Center (ITPC) in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Generalkonsulat in Osaka (Japan) eine Konferenz, um den Handel zwischen der CGC Japan Group und vietnamesischen Unternehmen voranzutreiben.
Japan war in den letzten Jahren Vietnams wichtigster Wirtschafts- und Handelspartner. Die beiden Länder haben zahlreiche bilaterale und multilaterale Freihandelsabkommen (FTAs) unterzeichnet, darunter das ASEAN-Japan Comprehensive Economic Partnership Agreement (AJCEP), das Vietnam-Japan Economic Partnership Agreement (VJEPA), das Comprehensive and Progressive Agreement for Trans- Pacific Partnership (CPTPP) und das Regional Comprehensive Economic Partnership Agreement (RCEP). Diese Freihandelsabkommen schaffen wichtige Kooperationsrahmen und fördern Handel, Investitionen und Geschäftsbeziehungen zwischen Vietnam und Japan.
Im Jahr 2024 wurden in Ho-Chi-Minh-Stadt zahlreiche wichtige Programme organisiert, um die freundschaftlichen Kooperationsbeziehungen mit Japan weiter zu stärken und zu vertiefen. Zu den herausragenden Ereignissen zählten die Reihe von Handels-, Investitions- und Tourismusförderungsaktivitäten sowie die Veranstaltung „Ho-Chi-Minh-Stadt-Tag in Osaka, Japan“ im Mai 2024.
Ho-Chi-Minh-Stadt ist ein wichtiges Zentrum für Wirtschaft, Finanzen, Handel, Kultur, Wissenschaft und Technologie, Innovation sowie Bildung und Ausbildung in Vietnam und trägt rund 20 % zum BIP und 25 % zum Staatshaushalt bei. Die Stadt strebt eine schnelle und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung an und konzentriert sich dabei auf innovative Wachstumsmodelle, eine wirtschaftliche Umstrukturierung auf der Grundlage einer wissensbasierten Wirtschaft sowie Technologieanwendung und Innovation. Ziel ist es, bis 2030 eine Smart City und ein führendes Wirtschaftszentrum in Südostasien zu werden.
Frau Ho Thi Quyen, stellvertretende Direktorin des städtischen Zentrums für Handels- und Investitionsförderung, erklärte , die Konferenz wolle vietnamesischen Unternehmen die Möglichkeit bieten, mit zehn Mitgliedsunternehmen des CGC Japan in Kontakt zu treten, die neue Bezugsquellen für vietnamesische Waren wie Ananas, Bananen, getrocknete Zwiebeln, Basa-Fisch, gebratenes Hähnchen, Bohnen sowie Tiefkühlgemüse und -obst suchen. Die Konferenz zeugt nicht nur von den Bemühungen des ITPC, vietnamesische Unternehmen zu unterstützen, sondern trägt auch dazu bei, den Export von Waren über das japanische Vertriebssystem mit Unterstützung des Vietnam Trade Office in Japan zu steigern .
Frau Ho Thi Quyen hofft, dass das Programm den Unternehmen beider Seiten die Möglichkeit bietet, potenzielle und geeignete Partner zu finden und neue Geschäfts- und Import-Export-Kooperationsmöglichkeiten zwischen beiden Seiten zu schaffen, und so zur weiteren Förderung der Partnerschaft zwischen Vietnam und Japan im Allgemeinen sowie der guten Kooperationsbeziehungen zwischen Japan und Ho-Chi-Minh-Stadt im Besonderen beiträgt./.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dangcongsan.vn/kinh-te/ket-noi-giao-thuong-giua-tap-doan-cgc-japan-va-doanh-nghiep-viet-nam-681361.html
Kommentar (0)