Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Reparatur von Bewässerungsanlagen nach der Sturmsaison

Die jüngsten Stürme Nr. 9 und 10 verursachten flächendeckende Starkregenfälle, die das Bewässerungssystem der Provinz erheblich beeinträchtigten. Um die Folgen schnellstmöglich zu beheben und die Sicherheit der Staudämme und Wasserquellen für die Winter-Frühjahrs-Ernte 2025/26 zu gewährleisten, setzen die Bewässerungsmanagement- und -nutzungsbehörden der Provinz umgehend zahlreiche Maßnahmen um und mobilisieren maximale personelle und materielle Ressourcen für die Reparatur, Verstärkung und Sicherheitsprüfung der Anlagen.

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa14/11/2025

Reparatur von Bewässerungsanlagen nach der Sturmsaison

Führungskräfte und Mitarbeiter der Song Chu One Member Co., Ltd. überprüfen nach dem Sturm den Betrieb des Stausees, um die Sicherheit des Projekts zu gewährleisten. Foto: Chi Pham

Laut Statistiken des Agrarsektors verfügt die Provinz derzeit über 610 Bewässerungsspeicher, 1.020 Dämme, 750 elektrische Pumpstationen und Tausende Kilometer Kanäle aller Art. Nach den Stürmen Nr. 9 und 10 wurden mehr als 80 Bauwerke unterschiedlichen Ausmaßes beschädigt, hauptsächlich durch Dammbruch, Erosion von Überläufen, Beschädigung von Flussbetten und Kanalböschungen. Einige kleinere Speicherseen in Bergregionen sind in Mitleidenschaft gezogen und benötigen dringend Sanierungsmaßnahmen, um eine sichere Wasserspeicherung zu gewährleisten.

Die Song Chu One Member Co., Ltd. betreibt und schützt derzeit Bewässerungssysteme, darunter die Bewässerungssysteme Bai Thuong, Song Muc und Yen My, 75 große, mittlere und kleine Staudämme, 204 Pumpstationen mit 495 Pumpen verschiedener Typen (Förderleistung: 450–8.400 m³/h) sowie 8 große Entwässerungssysteme. Diese Systeme bewässern und entwässern 140.868 Hektar Anbaufläche in 105 von 166 Gemeinden und Stadtteilen der Provinz. Nach dem jüngsten Sturm wurden zahlreiche Anlagen im Gebiet des Cua-Dat-Sees, des Song-Muc-Sees und des Süd-Nord-Chu-Flusskanalsystems beschädigt. Unmittelbar nach dem Sturm mobilisierte das Unternehmen alle technischen Kräfte vor Ort, koordinierte die Schadensbegutachtung mit den lokalen Behörden, organisierte provisorische Verstärkungen an wichtigen Standorten und erstellte gleichzeitig einen Plan für umfassende Reparaturen vor Beginn der neuen Produktionssaison.

Der Vertreter der Unternehmensleitung erklärte, dass die Einheit bei Stürmen regelmäßig einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst organisiert, die Hochwasserlage überwacht und umgehend an die Provinzbehörde für Katastrophenschutz berichtet. Gleichzeitig hat das Unternehmen proaktiv die Hochwasserentwässerung und die Wasserspeicherkapazität jedes Projekts, insbesondere großer Stauseen, überprüft, um während der Wasserspeicherperiode zum Jahresende absolute Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus werden in vielen Betriebsstätten parallel Arbeiten zur Ausbaggerung von Kanälen, zur Regulierung von Wasserläufen und zur Leckagebehebung durchgeführt.

Auch die North Song Ma Irrigation Company Limited, die über 260 Bewässerungsanlagen in Hoang Hoa, Hau Loc, Nga Son, Ha Trung usw. verwaltet, war von dem Sturm schwer betroffen. Sturm Nr. 9 brachte anhaltende Starkregenfälle mit sich, die zum Einsturz von elf Stauseen und über 20 km Kanälen führten und Entwässerungsrohre sowie Überlaufbecken beschädigten. Das Unternehmen mobilisierte über 150 Einsatzkräfte und 20 Fahrzeuge, um die Anlagen provisorisch zu verstärken, Schlamm und Erde auszubaggern und Erdrutsche zu bekämpfen. Bislang konnten alle wichtigen Anlagen verstärkt werden, um die Wasserversorgung für die Winter- und Frühjahrsernte zu sichern.

Herr Dang Dinh Tuan, Direktor der Bac Song Ma Irrigation Company Limited, erklärte: „Unmittelbar nach dem Sturm entsandten wir Inspektionsteams vor Ort, um das Ausmaß der Schäden detailliert zu erfassen und entsprechende Wiederherstellungspläne zu entwickeln. Bei weniger stark beschädigten Anlagen führte das Unternehmen proaktiv provisorische Reparaturen mit regulären Instandhaltungsmitteln durch. Für die größeren Schäden erstellte das Unternehmen einen Bericht für das Landwirtschafts- und Umweltministerium sowie das Volkskomitee der Provinz und beantragte finanzielle Unterstützung für zeitnahe Reparaturen, um die Sicherheit vor der nächsten Regenzeit zu gewährleisten.“

Zusätzlich zu den Sanierungsarbeiten informieren die Bewässerungsunternehmen der Provinz den Agrarsektor und die Kommunen proaktiv und regelmäßig über den aktuellen Stand der Dinge. Die Sicherheit der Staudämme wird regelmäßig überprüft und bewertet, wobei besonderes Augenmerk auf beschädigte Bauwerke und Bauwerke in Wohngebieten flussabwärts gelegt wird. Die zuständigen Stellen entwickeln und überprüfen parallel Notfallpläne und setzen dabei strikt das Prinzip „4 vor Ort“ um: Einsatzleitung vor Ort, Einsatzkräfte vor Ort, Material und Mittel vor Ort sowie Logistik vor Ort.

Auf Provinzebene hat der Agrarsektor die Kommunen und Verwaltungseinheiten angewiesen, zahlreiche Maßnahmen zur Gewährleistung der Anlagensicherheit nach dem Sturm zeitgleich umzusetzen. Konkret umfasst dies eine allgemeine Überprüfung des Systems aus Seen, Dämmen, Überläufen und Entwässerungsrohren; die Priorisierung der Bereitstellung von Soforthilfegeldern für die provisorische Reparatur schwer beschädigter Anlagen sowie die Verhinderung von Zwischenfällen bei der Wasserspeicherung. Gleichzeitig werden regelmäßige Dammsicherheitsinspektionen durchgeführt und Aufzeichnungen angelegt, um den sicheren Betrieb großer und kleiner Stauseen in der Region zu überwachen.

Der Sektor verpflichtet die Kommunen außerdem, die Öffentlichkeitsarbeit zu intensivieren und das Bewusstsein für die Katastrophenvorsorge zu schärfen, insbesondere bei den Anwohnern in den Unterlaufgebieten von Bewässerungsanlagen. Die zuständigen Verwaltungseinheiten sind beauftragt, den Einsatz von Technologien zur Überwachung des Wasserstands sowie zur Warnung vor Starkregen und Erdrutschen zu fördern, um die Anlagen proaktiv, sicher und effektiv zu betreiben. Darüber hinaus wird die 24-Stunden-Bereitschaft von Einsatzkräften bei Starkregen strikt umgesetzt, um ein schnelles Eingreifen in Ausnahmesituationen zu gewährleisten.

Dank des entschlossenen Engagements des Agrarsektors, der Verwaltungseinheiten und der lokalen Behörden konnten die meisten Bewässerungsanlagen in der Provinz wieder in Betrieb genommen werden, wodurch die Wasserversorgung für Produktion und Alltag der Bevölkerung sichergestellt ist. Obwohl weiterhin Schwierigkeiten hinsichtlich Finanzierung, Personal und Ausrüstung bestehen, hat das proaktive und verantwortungsvolle Handeln der Beteiligten dazu beigetragen, Schäden zu minimieren und die Sicherheit von Zehntausenden Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche zu gewährleisten.

Der Bewässerungssektor in Thanh Hoa wird sich künftig weiterhin auf die Sanierung und Modernisierung von Dämmen und Kanalsystemen sowie auf die Verbesserung der Überwachung und des sicheren Betriebs der Stauseen konzentrieren. Die Bewässerungsunternehmen arbeiten mit den lokalen Behörden zusammen, um eine Liste von Projekten zu erstellen, die vor der nächsten Regenzeit Investitionen und Modernisierungen benötigen. Dabei werden marode Projekte mit hohem Sicherheitsrisiko priorisiert.

Chi Pham

Quelle: https://baothanhhoa.vn/khac-phuc-cong-trinh-thuy-loi-sau-mua-mua-bao-268664.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt