Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Überwindung der Lücke bei der Nutzung von Freihandelsabkommen durch Kommunen und Unternehmen

(Chinhphu.vn) – Die erstmals im April 2024 veröffentlichten Ergebnisse des FTA-Index zeigen, dass die Nutzung von Freihandelsabkommen für Regionen und Unternehmen weiterhin problematisch ist. Insbesondere angesichts des zunehmenden Handelsprotektionismus trägt die klare Identifizierung dieser Stärken und Schwächen dazu bei, in den kommenden Jahren Lösungsansätze und wirksame Umsetzungsstrategien zu entwickeln.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ03/10/2025

Khắc phục khoảng cách trong tận dụng FTA của địa phương, doanh nghiệp- Ảnh 1.

Experten bringen ihre Ideen im Seminar ein.

Das oben genannte Problem wurde von Experten auf dem Seminar „Ergebnisse des ersten Jahres des FTA-Index – Aufgeworfene Fragen“ erörtert, das am 3. Oktober von der Zeitschrift Industry and Trade Magazine organisiert wurde.

Das Bild ist ungleichmäßig.

Die erstmalige Veröffentlichung des FTA-Index durch das Ministerium für Industrie und Handel im April 2024 eröffnete einen neuen Ansatz zur Bewertung der Effektivität der Umsetzung von Freihandelsabkommen (FHA) in Vietnam. Während sich Forschung und Statistik zuvor hauptsächlich auf die zentrale Ebene konzentrierten, ermöglicht der FTA-Index nun erstmals eine detaillierte Analyse der Nutzung und Umsetzung von FHA bis hinunter auf die einzelnen lokalen Ebenen – dort, wo Unternehmen direkt unterstützt, politische Maßnahmen umgesetzt und Integrationsverpflichtungen erfüllt werden.

Die Ergebnisse des FTA-Index 2024 zeichnen ein differenziertes Bild. Zu den zehn führenden Regionen zählen Ca Mau, Thanh Hoa, Binh Duong, Khanh Hoa, Tra Vinh , Long An, Ha Giang, Bac Lieu, Ninh Binh und Dien Bien mit Punktzahlen zwischen 31 und fast 35. Der nationale Durchschnittswert liegt jedoch nur bei 26,2 von 100 Punkten, und die Region mit der niedrigsten Punktzahl erreicht lediglich 14,49 Punkte – ein deutlicher Unterschied.

Herr Ngo Chung Khanh, stellvertretender Direktor der Abteilung für multilaterale Handelspolitik (Ministerium für Industrie und Handel), erklärte, die Unterschiede lägen hauptsächlich in der Führungskultur und der Ressourcenverteilung. In manchen Provinzen sei nur ein einziger Beamter für Freihandelsabkommen zuständig, während die Arbeitsbelastung hoch sei, sodass die Unterstützung für Unternehmen nicht in die Tiefe gehe. Auf Unternehmensseite verfüge man meist weder über eine Rechtsabteilung noch über Experten mit Fachkenntnissen im Bereich Freihandelsabkommen, um die damit verbundenen Verpflichtungen, insbesondere in neuen Märkten wie der EU, Kanada oder Großbritannien, optimal zu nutzen.

Dr. Dao Ngoc Tien, außerordentlicher Professor und stellvertretender Rektor der Universität für Außenhandel – jener Einrichtung, die die Studie durchführte und die Daten des FTA-Index analysierte – betonte ebenfalls den Systemfaktor. Seiner Ansicht nach wurde das Freihandelsabkommen (FTA) weder von der Regierung noch von der Wirtschaft als langfristige Strategie wirklich in Betracht gezogen. Viele Regionen seien nach wie vor nur lose mit der Wirtschaft vernetzt, während die Aufmerksamkeit und Unterstützung der Regierung die entscheidenden Faktoren für das Ranking seien. Typischerweise gebe es Provinzen mit geringen Exporten, die dank der engen Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden mit der Wirtschaft hohe Punktzahlen erzielten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Unterschied bei der Umsetzung der Verpflichtungen zur nachhaltigen Entwicklung. So führt beispielsweise Ca Mau das Land dank seiner sehr hohen Punktzahl in diesem Bereich an, da sich Regierung und Wirtschaft eindeutig bewusst sind, dass der Schutz der Umwelt und der aquatischen Ressourcen eine Frage des Überlebens ist.

Khắc phục khoảng cách trong tận dụng FTA của địa phương, doanh nghiệp- Ảnh 2.

Herr Ngo Chung Khanh sagte, dass nach der Bekanntgabe des FTA-Index viele große Provinzen und Städte proaktiv das Ministerium für Industrie und Handel kontaktierten, um detaillierte Anweisungen zu erhalten.

Kleine und mittlere Unternehmen: Großer Engpass

Dr. Nguyen Van Than, Vorsitzender des vietnamesischen Verbandes kleiner und mittlerer Unternehmen (VINASME), räumte als Vertreter der Wirtschaft ein, dass die meisten KMU die Auswirkungen von Freihandelsabkommen nicht vollständig erfassen. Viele Betriebe sind nach wie vor auf die Verarbeitung beschränkt und verfügen nicht über eine Strategie, um sich zu professionellen Herstellern und Händlern zu entwickeln und so anspruchsvolle, aber lukrative Märkte zu erreichen.

Herr Than begrüßte die Entwicklung des FTA-Index ausdrücklich und bezeichnete ihn als wichtigen nationalen Index, da er sowohl lokale Behörden als auch die Wirtschaft einbezieht. Damit dieser Index jedoch wirklich effektiv sei, müsse er seiner Ansicht nach in die Kriterien für das lokale Ranking aufgenommen werden. „In diesem Fall werden die Provinzverantwortlichen sofort Ressourcen bündeln, denn sobald der Index zu einem offiziellen Messinstrument wird, steigt der Druck zur Verbesserung“, betonte er.

Nach dem ersten Jahr der Umsetzung, so Dr. Dao Ngoc Tien, seien viele Kommunen „aufgewacht“ und hätten erkannt, dass die Umsetzung des Freihandelsabkommens die Erwartungen nicht erfüllt habe. Dieser Wandel zeige sich in der Entwicklung konkreter Pläne mit klaren Zielen für jede Branche und jeden Markt, anstatt sich auf einige wenige Informationsveranstaltungen zu beschränken. Positiv sei, dass immer mehr Kommunen Exportunternehmen in den Mittelpunkt der Fördermaßnahmen stellten.

Herr Ngo Chung Khanh erklärte außerdem, dass nach der Veröffentlichung des FTA-Index viele große Provinzen und Städte proaktiv das Ministerium für Industrie und Handel kontaktierten, um detaillierte Anweisungen zu erhalten – von der Analyse von Schwächen bis hin zur Erstellung von Plänen zur Unterstützung von Unternehmen. Dies sei ein Zeichen für einen Wandel im Führungsdenken, der jedoch noch stärker verbreitet werden müsse.

Experten zufolge muss der FTA-Index seinen Anwendungsbereich erweitern und seine Bewertungsmethoden verbessern, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Privatdozent Dr. Dao Ngoc Tien schlug vor, die Gewichtung der Indikatoren anzupassen und die Bedeutung von Faktoren der nachhaltigen Entwicklung sowie nichttarifären Anreizen zu erhöhen – ein langfristiger Trend. Darüber hinaus sollte der Untersuchungsbereich auf Genossenschaften und kollektive Wirtschaftssysteme ausgeweitet werden, da diese zwar zu den Exporten beitragen, bisher aber nicht erfasst wurden.

Seitens des Ministeriums für Industrie und Handel erklärte Herr Ngo Chung Khanh, dass das Ministerium gemeinsam mit anderen Ministerien, Behörden und Kommunen einen aktualisierten und praxisnäheren Fragenkatalog für die Bewertung erarbeitet. Gleichzeitig erhalten die Provinzen konkrete Anweisungen, um die Ergebnisse nicht nur im Sinne höherer Punktzahlen, sondern vor allem zur effektiven Unterstützung der Unternehmen zu verbessern.

Experten zufolge sind vietnamesische Unternehmen angesichts zahlreicher globaler Schwankungen, von gegenseitigen Steuerpolitiken bis hin zu protektionistischen Tendenzen, gezwungen, ihre Märkte zu diversifizieren. Herr Khanh merkte an: „Wir können uns nicht auf wenige Märkte verlassen. Die EU, Großbritannien, Kanada, Mexiko usw. sind große, potenzielle Absatzmärkte und müssen in die Exportstrategie der Unternehmen einbezogen werden.“

Laut Herrn Nguyen Van Than müssen Unternehmen neben staatlicher Unterstützung selbst proaktiv Transformationsprozesse durchführen und investieren, um internationale Standards zu erfüllen, insbesondere in anspruchsvollen Märkten. Nur so lässt sich das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung erreichen.

Anh Tho


Quelle: https://baochinhphu.vn/khac-phuc-khoang-cach-trong-tan-dung-fta-cua-dia-phuong-doanh-nghiep-102251003154057029.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt