Die Bedeutung des Brauchs, die ersten Worte des Jahres zu schreiben
Früher war das Nein-Sagen zu Tet-Hausaufgaben nur auf Lehrerebene üblich, hat sich aber allmählich auf die Schulleitungsebene und in den letzten Jahren auch auf den Provinz- und Kommunalbildungssektor ausgeweitet. Das Lernen verändert sich, und im Zeitalter der Innovation ist „Nein-Sagen zu Tet-Hausaufgaben“ eine Selbstverständlichkeit.
Eine der neuen Funktionen ist die Geschichte von Schülern, die die ersten Wörter des Jahres schreiben. Zuvor war das Schreiben der ersten Wörter des Jahres in einigen sogenannten „gebildeten“ Familien in Großstädten oder „Lernländern“ recht beliebt.
Als ich noch Schüler war, hörte ich meine Freunde auch von der Tradition sprechen, die ersten Worte in ihrer Familie zu schreiben. Genauer gesagt: Nach Silvester sitzen die Schüler an ihren Schreibtischen, öffnen ihre Bücher, lesen vielleicht ein paar Seiten, schreiben etwas oder machen ein paar Übungen.
Der Sinn des Schreibens des ersten Buchstabens des Jahres liegt in der Hoffnung, härter zu lernen und bessere akademische Ergebnisse zu erzielen.
Der Autor und seine Studenten lesen die spezielle Frühlingsausgabe der Zeitung Thanh Nien .
Gründe, warum der Brauch, die ersten Worte des Jahres zu schreiben, verschwindet
Doch mittlerweile hat der Brauch, zu Jahresbeginn zu schreiben, aus vielen Gründen nachgelassen.
Erstens ist Tet ein Feiertag, an dem die Schüler keine Bücher anfassen müssen – sagen Sie Nein zu Tet-Hausaufgaben, einschließlich der Hausaufgaben zum Thema „Erstes Schreiben im Frühling“, wie es der Trend zeigt.
Zweitens greifen Schüler nicht mehr zwanghaft zu Büchern, wie es nach dem alten Prinzip „Wer am ersten Tag des Jahres gerne lernt, lernt das ganze Jahr über gerne“ der Fall ist. Daher wird es nicht mehr vorkommen, dass Schüler, auch wenn sie es nicht mögen, trotzdem an ihren Schreibtischen sitzen müssen, um den Wünschen ihrer Eltern nachzukommen.
Schüler sagen jetzt Nein zu Tet-Hausaufgaben, einschließlich der Hausaufgaben zum Thema „Erstes Schreiben im Frühling“, die dem Trend folgen.
Drittens ist eine Generation von Schülern aus der Vergangenheit inzwischen Eltern geworden. Die Zeiten haben sich geändert, sie können zurückblicken und erkennen, dass das erste Schreiben des Jahres unnötig ist und der jüngeren Generation mehr praktische Dinge beibringen.
Viertens erhalten die heutigen Studenten im 4.0-Zeitalter viele neue Dinge, sodass die erste schriftliche Arbeit des Jahres der Vergangenheit angehören kann.
Viele Jahre lang hörte ich kaum, dass Schüler die ersten Worte des Jahres schrieben. Heute ist der 30. Tet-Tag, ein besonderer Tag, auf den sich alle, jede Familie, freut, um das alte Jahr abzuschließen.
Dies ist auch ein besonderer Tag für das Familienessen zur Begrüßung des neuen Jahres. Die Schüler belohnen sich auch mit wirklich glücklichen und bedeutungsvollen Momenten, anstatt an ihren Schreibtischen zu sitzen und die ersten Worte des Jahres zu schreiben.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)