Ca Mau konzentriert sich auf die Entwicklung des Erlebnistourismus . Auf dem Foto: Eine Gruppe von Touristen beim Krabbenfang im Mangrovenwald von Dat Mui Ca Mau. Foto: THANH HUYEN
Der neue Raum bietet nicht nur eine kompaktere Verwaltungsstruktur, sondern auch die Möglichkeit, die Tourismuswirtschaft neu zu strukturieren, die regionale Tourismusmarke zu positionieren, die Verbindungen zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Die Frage ist, wie „neu“ der Tourismus im Mekong-Delta sein wird.
Das Mekong-Delta muss die Institution zur Koordinierung der interprovinziellen Tourismusentwicklung mit der Rolle der Regionalräte und wichtigen Tourismuszentren rasch fertigstellen und gleichzeitig die interregionalen Verbindungen mit Ho-Chi-Minh-Stadt und dem Südosten stärken.
Der neue Raum erleichtert außerdem die Planung der touristischen Infrastruktur im Zusammenhang mit wichtigen Verkehrsnetzen wie der westlichen Nord-Süd-Schnellstraße, vertikalen Achsen, Kreuzungen, Ringstraßen und großen Flussbrücken sowie die Modernisierung und Ausweitung des Flugverkehrs zu den Flughäfen Can Tho, Phu Quoc, Rach Gia und Ca Mau sowie zu Hafenclustern in der Region.
Wenn die Infrastruktur gut vernetzt ist, werden interprovinzielle Touren durch das Delta nach dem Motto „eine Reise, viele Ziele“ attraktiver. Westlicher Tourismus mit typischen Produkten wie Touren zu schwimmenden Märkten, Flusstouren durch Obstgärten, um Produkte des grünen Tourismus, Hightech-Agrartourismus, Kulturtourismus, indigene Kultur, Festivals und Konferenztourismus (MICE) stark zu nutzen.
Die Anwendung der digitalen Wirtschaft muss im neuen Tourismusbereich stärker gefördert werden. Touristen sollen personalisierte Erlebnisse von der Buchung von Dienstleistungen über die Bezahlung bis hin zur Markenwerbung erhalten. Gleichzeitig müssen die Mitarbeiter im Tourismusbereich weitergebildet und ihre digitalen und fremdsprachlichen Fähigkeiten, ihr Destinationsmanagement und die Anwendung von KI im Marketing verbessert werden.
Die Verbindung zwischen Schulen, Unternehmen und Regierung wird sicherstellen, dass die Arbeitskräfte nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ ausreichend vorhanden sind und den Anforderungen der gehobenen Kundensegmente und des internationalen Marktes gerecht werden. Neue Räume sind eine goldene Chance, aber wenn der Tourismus nicht „neu“ ist, wird er sich nicht durchsetzen können und weiterhin den alten Pfaden folgen.
Das Mekong-Delta benötigt eine regionale Tourismusstrategie mit einer langfristigen Vision, die auf flexiblen Mechanismen, synchroner Infrastruktur, innovativen Produkten und qualifizierten Arbeitskräften basiert. Nur dann kann das Land der „Neun Drachen“ wirklich zu einem erstklassigen Reiseziel auf der Tourismuskarte Vietnams und der Welt aufsteigen.
Quelle: https://tuoitre.vn/khai-thac-khong-gian-moi-ha-tang-moi-cho-du-lich-dbscl-20250823075250552.htm
Kommentar (0)