Der Journalist und Reiseexperte Joshua Zukas hat zwölf Jahre in Hanoi gelebt und an der Zusammenstellung von zehn Reiseführern mitgewirkt. Er sagt, er sehe immer noch oft, wie Touristen bei ihrer Reise nach Vietnam dieselben Fehler machen.
Seiner Ansicht nach liegt der Grund darin, dass viele Menschen „im Internet ein übermäßig beschönigtes Vietnam sehen“, das sich stark vom wirklichen Leben unterscheidet.

Joshua Zukas lebt seit 12 Jahren in Vietnam (Foto: Joshua Zukas).
Nachfolgend finden Sie häufige Fehler von Touristen, die Joshua Zukas zusammengestellt und auf Business Insider veröffentlicht hat.
1. Möchten Sie das ganze Land auf einer Reise „erobern“
Laut Herrn Zukas kommen viele Menschen mit der Einstellung nach Vietnam, in ein bis zwei Wochen „von Nord nach Süd reisen zu müssen“, aber das ist fast unmöglich.
„Das Reisen zwischen Städten in Vietnam dauert länger als Touristen denken, manchmal einen ganzen Tag. Es ist besser, sich auf ein Gebiet zu konzentrieren, anstatt zu versuchen, alles zu sehen“, schrieb er.
Der Autor rät Touristen außerdem, sich für ein intensiveres und realistischeres Erlebnis auf eine bestimmte Region zu konzentrieren, beispielsweise nur die Zentralregion oder die nördliche Bergregion zu erkunden .
2. Wütend über das Wetter
Viele Menschen erwarten, dass es in Vietnam immer sonnig und schön ist. Doch in Wirklichkeit ist das Klima hier sehr unterschiedlich und unvorhersehbar. „Das Wetter in Vietnam ist ein Faktor, den man nicht vernachlässigen darf. Der Winter in den Bergen kann bitterkalt sein, im Mekong-Delta ist es im März und April brütend heiß, und in der Zentralregion gibt es im Oktober und November oft Stürme“, erzählte er.
Anstatt sich zu ärgern, wenn ihr Urlaub durch Regen und Wind unterbrochen wird, sollten Touristen dies als Teil des Erlebnisses betrachten, sagte er. „Packen Sie entsprechend und denken Sie daran, dass die Vietnamesen täglich mit extremem Wetter konfrontiert sind“, riet er.

Das Wetter in Vietnam kann unvorhersehbar sein (Foto: Joshua Zukas).
3. „Gier“, die Liste der Hotspots durchzugehen
Joshua Zukas sagt es ganz offen: „Es mag umstritten sein, aber ich glaube, dass es in Vietnam keine Orte gibt, die man unbedingt gesehen haben muss.“ Er erklärt, dass Orte, die man unbedingt gesehen haben muss, in Zeiten des Übertourismus oft überfüllt und laut werden und ihren ursprünglichen Charme verlieren.
Laut Joshua Zukas führt das Streben nach einer Liste beliebter Reiseziele nur dazu, dass Touristen in überfüllte Situationen geraten und sogar unbeabsichtigt die Einheimischen stören.
„Vietnam ist sicher und freundlich, also wählen Sie nach Ihrer wahren Inspiration. Meine unvergesslichsten Reisen waren die, bei denen ich mich auf das konzentrierte, was mich wirklich interessierte, anstatt ‚Hotspots‘ auf einer Karte zu markieren.“
4. Folgen Sie Social-Media-Influencern
Laut Zukas führen soziale Medien Touristen in die Irre. „Immer wenn ich jemanden treffe, der sagt, er habe aufgrund eines irreführenden TikTok- Videos oder Instagram-Posts eine schlechte Erfahrung gemacht, fühle ich mich sowohl enttäuscht als auch bestätigt“, erzählte er.
Er argumentiert, dass Social-Media-Algorithmen oft schockierende oder extreme Inhalte bevorzugen, anstatt Ehrlichkeit oder eine ausgewogene Perspektive zu fördern. „Influencer fliegen um die Welt, um ‚Trends zu folgen‘, nicht um die Realität widerzuspiegeln“, betont Zukas.
Anstatt ihnen zu vertrauen, rät er Touristen, Content-Erstellern zu folgen, die schon lange in Vietnam leben und über Ortskenntnisse verfügen.

Die Erkundung von Orten wie den Bergregionen im Norden Vietnams dauert lange (Foto: Joshua Zukas).
5. Fehler: Auf Straßenessen verzichten
Einer der häufigsten Fehler ist laut Herrn Zukas, dass Touristen Straßenessen meiden. „Viele Menschen machen sich Sorgen um die Hygiene und wählen deshalb Restaurants, die Touristen bedienen und europäische und asiatische Gerichte anbieten. Tatsächlich kommt die beste vietnamesische Küche aber oft aus kleinen Restaurants, die nur ein Gericht anbieten, wie zum Beispiel Straßenküchen oder Familienrestaurants.“
Er meinte, dass es in Hanoi neben Pho auch ein Gericht namens Banh Cuon gebe, das einen Versuch wert sei, oder dass es in Ho-Chi-Minh-Stadt ein besonders attraktives Gericht namens frische Schnecken gebe, die gekocht, gegrillt, gebraten oder gedämpft mit allen möglichen Dip-Saucen zubereitet würden.
6. Weigern Sie sich, eine inländische SIM-Karte zu verwenden
Zukas hält dies für einen kleinen, aber ärgerlichen Fehler. Er äußerte sich wie folgt: „Ich bin absolut dafür, das Telefon wegzulassen, aber wenn man unterwegs Informationen abrufen möchte, wird man verrückt, wenn man sich nur auf WLAN verlässt. Mobile Daten sind in Vietnam schnell, stabil und günstig, normalerweise nur etwa 10 USD/Monat (ca. 264.000 VND).“
Er empfiehlt Reisenden, eine eSIM über eine App zu kaufen oder einen Shop eines großen Mobilfunkanbieters aufzusuchen. „Auf diese Weise können Sie leicht auf vertrauenswürdige Informationsquellen zugreifen“, sagte er.
7. Zu faul, Reiseführer zu lesen
In einer Zeit oberflächlicher Inhalte und gefälschter Bewertungen sei der Kauf eines Reiseführers immer noch eine kluge Entscheidung, sagt er. „Gute Reiseführer sind gut recherchiert, informativ und das Ergebnis monatelanger, sogar jahrelanger praktischer Erfahrung“, sagt Zukas.
Er warnt: „Viele der heutigen Beiträge und Rezensionen im Internet sind lediglich KI-generiert und es mangelt ihnen an Tiefe und Überprüfung. Ein Leitfaden hilft Ihnen, den Lärm im Internet herauszufiltern, bietet eine ehrliche Perspektive und verbindet Sie durch die echten Erfahrungen eines engagierten Autors mit Vietnam.“
Quelle: https://dantri.com.vn/du-lich/12-nam-o-viet-nam-chang-trai-anh-chi-ra-7-sai-lam-du-khach-hay-mac-20251006110406340.htm
Kommentar (0)