(Vaterland) – Das Biologiemuseum der Universität für Allgemeine Wissenschaften (heute Universität für Naturwissenschaften ) wurde 1926 gegründet. Es ist das erste Biologiemuseum in Indochina. Während des Hanoi Creative Design Festivals 2024 wurde dieses besondere Museum erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Aufgeführt von: Nam Nguyen | 14. November 2024
(Vaterland) – Das Biologiemuseum der Universität für Allgemeine Wissenschaften (heute Universität für Naturwissenschaften) wurde 1926 gegründet. Es ist das erste Biologiemuseum in Indochina. Während des Hanoi Creative Design Festivals 2024 wurde dieses besondere Museum erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Das Biologische Museum im 2. Stock der Universität wurde 1926 als erstes Biologisches Museum Indochinas gegründet und ist bis heute intakt erhalten.

Während des Hanoi Creative Design Festivals 2024 öffnete das Museum zum ersten Mal seine Türen für die Öffentlichkeit. Lange Schlangen von Besuchern bildeten sich, um diese einzigartige Adresse zu besuchen.

Das Museum für Biologie der Fakultät für Biologie der Hanoi University of Science (heute University of Natural Sciences) in der Le Thanh Tong 19 in Hanoi ist das erste Biologiemuseum in Indochina und Vietnam und wurde 1926 gegründet. Am Eingang des Museums befindet sich das gut erhaltene Skelett eines großen asiatischen Elefanten.

Derzeit lagert und bewahrt das Museum für Biologie Hunderttausende vietnamesischer Tier- und Pflanzenproben auf, die vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart gesammelt wurden.

Das Biologiemuseum verfügt über 2.507 Tierpräparate von 136 Arten und Unterarten aus 70 Gattungen, 26 Familien und 10 Ordnungen. Im Vergleich zur Gesamtzahl der derzeit in Vietnam vorkommenden Tierarten macht die Sammlung von Tierpräparaten im Biologiemuseum der Vietnam National University in Hanoi 45,3 % der Artenzahl (136/300) aus.

Das Museum bewahrt zahlreiche seltene Exemplare auf, von denen einige nur im Biologischen Museum und nicht in den Sammlungen anderer Museen in Vietnam zu finden sind, wie beispielsweise ausgestopfte Gaur (Bos gaurus) und Wildschweine (Bos banteng). Insbesondere besitzt das Museum Holotyp- und Paratyp-Exemplare (Haut- und Schädelproben) des zentralvietnamesischen Schwarzwangen-Schopfgibbons Nomascus annamensis nov. Spec und des Kleideraffen Pygathrix cinerea.


Derzeit fehlen in der Sammlung des Museums Vertreter einiger Säugetierordnungen wie Dermoptera, Cetacea, Perissodactyla und Sirenia.
Exemplare von Katzenarten wie Indochinesischer Tiger, Rohrkatze, Leopard, Nebelkatze ...
Seit seiner Eröffnung ist das Biologiemuseum für viele Hauptstadtbewohner ein attraktives Ausflugsziel.

Um die Sicherheit der Originalartefakte zu gewährleisten, empfiehlt das Museum außerdem, dass Besucher über 15 Jahre alt sein müssen und jeder Besuch 10 Minuten dauert.

In einem anderen Raum ist eine Sammlung von Vogelpräparaten ausgestellt. Typische Vogelarten der Ordnung Citronella wie der Nashornvogel, der Tukan...


Ein gut erhaltenes Exemplar eines asiatischen Elefantenbabys.

Diese Sammlung umfasst derzeit 2.674 Exemplare von 381 Arten, was 45 % (381/848) der Gesamtzahl der derzeit in Vietnam vorkommenden Vogelarten entspricht und zu 18 Ordnungen und 68 Familien gehört.

Das Museum ist vom 9. bis 17. November für die Öffentlichkeit und Besucher geöffnet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://toquoc.vn/kham-pha-bao-tang-sinh-hoc-dau-tien-lau-doi-nhat-cua-dong-duong-tai-ha-noi-20241114144154287.htm
Kommentar (0)