Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Knappheit an Baumaterialien – eine große Herausforderung für Schlüsselprojekte

Angesichts der zahlreichen gleichzeitig laufenden nationalen Infrastrukturprojekte verschärft sich der Mangel an Baumaterialien zusehends und bringt Bauunternehmen und Kommunen in eine schwierige Lage. Obwohl die Regierung bereits viele drastische Anweisungen erlassen hat, konnten die Engpässe bei der Lieferkette, den Preisen und den Verfahren nicht behoben werden, was die Gefahr von Verzögerungen, Kostenüberschreitungen und Projektunterbrechungen birgt.

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong25/06/2025

Knappes Angebot, steigende Preise

In vielen Regionen sind die Preise für Baumaterialien, insbesondere für Sand, drastisch gestiegen – an manchen Orten haben sie 1 Million VND/m³ überschritten und liegen damit um ein Vielfaches höher als die Angebotspreise und die lokal festgelegten Materialpreise. Dies bringt Bauunternehmer in eine schwierige Lage, da sie die Kosten nicht mehr decken können.

Knappheit an Baumaterialien – eine große Herausforderung für wichtige Projekte (Foto 1)

Der Preis für die an das Projekt Huu Nghi - Chi Lang gelieferten Materialien stieg innerhalb eines Jahres um 52%.

Beispielsweise stieg der Preis für Sand aus der Hung-Son-Sandmine (Provinz Lang Son ), die Material für das Projekt Huu Nghi – Chi Lang liefert, zwischen Juli 2024 und Juni 2025 um das Dreifache von 300.000 VND/ auf 455.000 VND/ (ein Anstieg um 52 %). Mehrwertsteuer und Transportkosten sind in diesem Preis nicht enthalten. Gleichzeitig gab das Bauamt der Provinz Lang Son bekannt, dass der Preis für diesen Sand lediglich 280.000 VND/m³ betrug, was einer Differenz von bis zu 175.000 VND/ entspricht.

Darüber hinaus wurden zwar zahlreiche Minen lizenziert, können aber aufgrund von Verfahren wie Landverpachtung, Reservenmessung oder laufenden Untersuchungen nicht abgebaut werden. In Thanh Hoa wurden nur sehr wenige ertragreiche Minen genehmigt. In Quang Nam herrscht akuter Versorgungsmangel.

Viele Experten sehen die Ursache für die beschriebene Situation in Hortung, Spekulation und zunehmend raffinierter Marktmanipulation. Verzögerungen bei der Vergabe von Abbaugenehmigungen haben einigen Minenbesitzern und Transportunternehmen die Möglichkeit gegeben, Preisabsprachen zu treffen und so den Markt zu verzerren. Die tatsächlichen Preise in der Mine liegen oft drei- bis viermal höher als die lokal veröffentlichten Preise, was die Erstellung und Anpassung von Kostenvoranschlägen erschwert. Zudem sind die Transportkosten aufgrund von Angebotsengpässen vor Ort stark gestiegen, wodurch Auftragnehmer gezwungen sind, Material aus weiter entfernten Regionen zu beziehen.

Dringender Vorschlag

Die Regierung hat zahlreiche strenge Anweisungen zur Stabilisierung der Preise und zur Sicherstellung der Lieferketten erlassen. Kürzlich forderte der Premierminister in seinem amtlichen Schreiben Nr. 85/CD-TTg vom 10. Juni 2025 die Ministerien, Behörden und Kommunen auf, die Maßnahmen zur Steuerung und Kontrolle der Baustoffpreise zu verstärken.

Der Premierminister beauftragte das Bauministerium mit der Überprüfung und Anpassung der Preise an den Markt, der angemessenen Planung von Bergwerken und der Sicherstellung eines ausgeglichenen Angebots-Nachfrage-Verhältnisses. Das Ministerium für Öffentliche Sicherheit ist für die Bekämpfung von Marktmanipulation, Wucher, Protektionismus und Korruption zuständig. Das Ministerium für Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung wird den Entwurf einer Verordnung zur Umsetzung des Gesetzes über Geologie und Mineralien fertigstellen, um die Genehmigungsverfahren für den Bergbau zu vereinfachen. Die Vorsitzenden der Volkskomitees der Provinzen und Städte tragen die persönliche Verantwortung für Materialengpässe, langsame Preisanpassungen oder mangelhafte Marktkontrolle.

Tatsächlich bestehen weiterhin viele ungelöste Probleme. Die Materialpreise auf der Baustelle liegen deutlich über den angekündigten Preisen, was zu einem negativen Preisanpassungsindex führt. Viele Vorschriften enthalten keine konkreten Anweisungen, und die Verfahren zur Grundstücks-, Umwelt- und Baustellenfreigabe stellen trotz vorhandenen Kapitals weiterhin Engpässe dar und verlangsamen den Baufortschritt.

Viele Bauunternehmer und Experten haben dringende Vorschläge unterbreitet, beispielsweise die Genehmigung von Rohstoffabbaugebieten als Voraussetzung für die Genehmigung und den Beginn eines Projekts zu betrachten. Ist die Rohstoffversorgung nicht eindeutig geklärt, kann der Projektfortschritt ins Stocken geraten und die Kosten können außer Kontrolle geraten.

Darüber hinaus ist es notwendig, die Liste der Projekte, die von speziellen Fördermechanismen im Bergbau profitieren und sich als wirksam erwiesen haben, kontinuierlich zu erweitern und zu ergänzen. Die Kommunen müssen zudem die Inbetriebnahme lizenzierter Bergwerke beschleunigen und gleichzeitig die Auktionsverfahren mit qualifizierten Bergwerken abschließen, um das Angebot rechtzeitig zu sichern.

Kürzlich erließ die Regierung die Resolution Nr. 02/2025/NQ-CP vom 11. Juni 2025, die es dem Projekt des internationalen Flughafens Long Thanh ermöglicht, den Sondermechanismus gemäß Resolution 60/NQ-CP (2021), geändert und ergänzt durch Resolution 133/NQ-CP, weiterhin anzuwenden. Darüber hinaus dürfen einige Steinbrüche in Dong Nai, deren Pachtverfahren noch nicht abgeschlossen sind, für nationale Verkehrsprojekte weiterhin vorübergehend genutzt werden, obwohl Entschädigungen gezahlt und die Steinbrüche geräumt wurden.

Darüber hinaus müssen die Preiskontrolle im Bergwerk und die Transportkosten verschärft und regelmäßig überprüft werden, um Wucherpreise und Marktmanipulation zu verhindern. Langfristig ist eine Strategie zur Entwicklung alternativer Materialien erforderlich, um den Druck auf die natürlichen Ressourcen zu verringern.

Das Problem des Materialmangels ist nicht neu. Seit Beginn des Nord-Süd-Autobahnprojekts vor vielen Jahren ist die Materialknappheit ein drängendes Problem und ein ständiger Albtraum für Bauunternehmen. Angesichts des bevorstehenden Baus von weiteren 2.000 km Autobahn, der Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke und einer Reihe weiterer großer Infrastrukturprojekte droht jederzeit ein akuter Materialengpass, sollte dieses Problem nicht grundlegend gelöst werden.

Experten zufolge reichen individuelle Anstrengungen nicht aus, um das Problem wirksam zu lösen. Vielmehr bedarf es einer umfassenden, abgestimmten und konsequenten Strategie von der Zentral- bis zur Lokalebene. Nur wenn die Mängel in Institutionen, Verfahren, Angebot und Preisen vollständig behoben sind, können Schlüsselprojekte termingerecht und in hoher Qualität abgeschlossen werden und so zu Wirtschaftswachstum und nachhaltiger nationaler Entwicklung beitragen.

Quelle: https://tienphong.vn/khan-hiem-vat-lieu-xay-dung-thach-thuc-lon-cua-cac-du-an-trong-diem-post1754436.tpo


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt