Das Werk wurde mit dem A-Preis des National Press Award 2022 in der Kategorie Fernsehdokumentation ausgezeichnet. Um den Entstehungsprozess dieses Werks besser zu verstehen, führten Reporter der Zeitung „Journalist & Public Opinion“ ein Gespräch mit dem Journalisten Ho Tri vom Center for Digital Content Production and Development (VTV Digital) des vietnamesischen Fernsehens.
Grenzüberschreitende Arbeit war noch nie einfach.
+ Das VTV-Special „Trap“ wurde 2022 ausgestrahlt und sorgte für Aufsehen in der öffentlichen Meinung. Welche Idee hatten Sie und Ihr Team, um dieses Thema weiterzuentwickeln?
- Wir erfuhren durch kleine Informationen in sozialen Netzwerken und durch Gespräche, dass hier und da Leute betrogen oder vermisst wurden. Aber das waren nur Gerüchte, die Informationen waren noch recht vage. Das Team verbrachte Zeit damit, Informationen aus vielen verschiedenen Quellen im In- und Ausland zu recherchieren. Wir wussten, dass so etwas passierte, aber wir mussten die Einzelheiten herausfinden und sie direkt ausnutzen.
Das VTV-Special „Trap“ wurde erstmals am 24. Dezember 2022 ausgestrahlt und deckte auf, was mit vietnamesischen Arbeitern im Ausland geschieht.
Wir beschlossen, die ersten Szenen Anfang 2022 zu drehen. Die Unklarheiten klärten sich allmählich auf. Jeder Schritt brachte neue Erkenntnisse, und je weiter wir kamen, desto umfassender und spezifischer wurde die Sichtweise. Wir sammelten alle Daten, um eine Geschichte zu erschaffen, die logisch, nachvollziehbar und wahr war.
Vor „Trap“ hatten wir einige Male im Ausland an „einfacheren“ Themen gearbeitet, aber egal, auf der anderen Seite der Grenze zu arbeiten, war nie einfach. Sprachliche, kulturelle und geografische Barrieren erschweren die Arbeit immer. Bei den meisten anderen Themen kennen wir das Schicksal und die Geschichte vor der Abreise, aber nicht bei „Trap“ . Die Informationen zu dem Zeitpunkt, als wir die Grenze betraten, waren zu allgemein und vage. Es löste viele Emotionen in uns aus, und die ganze Crew dachte darüber nach, aufzugeben.
Doch egal, an welchem Thema oder wo Sie arbeiten, das Wichtigste ist der rechtliche Faktor. Von der Einholung von Genehmigungen bei der Agentur über die Vorbereitung von Verfahren bis hin zu Einwanderungsdokumenten usw. Sie müssen die Betriebsregeln verstehen und wissen, welche Bilder aufgenommen und welche verwendet werden dürfen – denn das hat auch mit der nationalen Diplomatie zu tun. Bei der Arbeit sollten wir uns keine Grenzen setzen, sondern ethische und rechtliche Grundsätze beachten. Als Reporter sind alle gierig nach Daten. Das ist auch gut so, denn sie möchten möglichst viele Informationen für ihr Publikum haben. Aber lassen Sie das nicht zum Grund werden, ethische und rechtliche Grundsätze zu verletzen.
Wir versuchen nicht, etwas Besonderes zu machen und beginnen auch nicht mit besonderen Zielen.
+ Hatten Sie während der Arbeit das Gefühl, dass Ihr Werk ein Blockbuster mit großem Einfluss und großer Reichweite werden würde?
Wir hatten nicht vor, einen Blockbuster zu drehen. Wir dachten immer: Es ist unser Job, also wollen und müssen wir ihn machen. Journalisten sind von Natur aus besser als andere, da sie die Wahrheit kennen und sogar als Erste die Wahrheit sehen. Und wenn man eine so grausame Wahrheit kennt, aber nicht darüber spricht, ist das ebenfalls ein Verbrechen.
Journalist Ho Tri – Zentrum für Produktion und Entwicklung digitaler Inhalte (VTV Digital), Vietnam Television.
Im Laufe des Prozesses stellten wir fest, dass die Informationen sehr dicht waren. Würden sie nur in wenigen Nachrichten enthalten sein, wäre der Inhalt fragmentiert. Ein oder zwei Berichte könnten nicht alle Informationen und Botschaften vollständig vermitteln. Nach fast acht Monaten Produktionszeit, als der Film fertig war, war das aufgezeichnete Material aufgrund seines hohen Warncharakters wirklich etwas Besonderes. Und so wurde er zufällig zu VTV Special. Damit möchten wir dem Publikum klarmachen, dass wir nicht versucht haben, etwas Besonderes zu machen, und auch nicht mit einem besonderen Ziel begonnen haben, sondern dass es einfach so passiert ist.
Dies sind Filme über die Wahrheit. Es gibt kein Drehbuch, das die Figuren und die Geschichte den Wünschen der Crew unterordnet. Der Film hat auch keinen Regisseur, da die Figuren nicht nach den Anweisungen anderer handeln. Alle Entscheidungen liegen bei ihnen, und die Aufgabe des Reporters besteht einzig darin, die Wahrheit festzuhalten. Die Figuren zu finden und sich ihnen zu nähern, ist noch schwieriger als die Bilder im Film zu filmen. Daher lässt sich der Aufwand für die Produktion des Films nicht an der Anzahl der Personen oder der Anzahl der Tage messen, sondern am Schicksal der Menschen.
Mehr als einmal wollte ich aufgeben
+ Ist es möglich, dass Reporter selbst in die „Falle“ tappen, weil es in Wirklichkeit viele Prügel gibt, das Gesetz missachtet wird, grundlegende Freiheiten vorenthalten werden und Waffen und Gewalt allgegenwärtig sind?
Nach der Postproduktion einigten wir uns auf den Namen „Falle“ für unseren Film. Das Wort ist sowohl ein Substantiv als auch ein Verb. Hier werden Opfer vom Inland bis ins Ausland „gefangen“ ; die Charaktere tappen in Fallen, sowohl in ihre eigenen Fallen als auch in die der Menschenhändler. Leider wissen viele Opfer, dass es eine Falle ist, stürzen sich aber trotzdem hinein, weil sie der Armut entfliehen wollen. Sie kämpfen in der Falle, manche müssen mit ihrem Leben bezahlen.
Während der Arbeit gab es viele Schwierigkeiten. Es ging nicht nur darum, auf der anderen Seite der Grenze zu arbeiten, sondern auch darum, Bilder von kriminellen Organisationen aufzunehmen, die Online-Betrug und Menschenhandel betreiben. Es herrscht Angst, aber wenn man nur weiß, wie man sich Sorgen macht oder Angst hat, löst das das Problem nicht, sondern macht alles nur komplizierter. Anstatt Angst davor zu haben, verhaftet, geschlagen oder getötet zu werden, wenn man entdeckt, dass man sich eingeschlichen hat, um Aufnahmen zu machen, muss man sich überlegen, wie man mit dieser Vermutung umgeht, falls sie eintritt. Das Team ist davon überzeugt, dass man, wenn man sich für die Wahrheit einsetzt – weil man es tun sollte und muss –, seinen eigenen Impfstoff zu seinem Schutz herstellen wird.
+ Gab es bei so viel Druck einen Moment, in dem Sie und Ihre Crew aufgeben wollten?
Jetzt, nach der Ausstrahlung des Films, können wir alles so gut und flüssig erzählen, aber meine Kollegen und ich wollten mehr als einmal aufgeben. Der größte Druck war der Fortschritt. Je länger die Zeit, desto mehr Opfer tappten in die Falle. Es gab Zeiten, in denen sich das Team heftig streiten musste, weil die Koordination nicht wirklich gut war. Weil der Druck zu groß war, war es für alle schwierig, einen kühlen Kopf zu bewahren und wach zu bleiben. Es gab Momente, in denen wir aufgeben wollten … aber dann dachten wir: Wenn wir nicht weitermachen, wer wird dann die Wahrheit sagen? Wir fühlen uns den Opfern und den Menschen, die uns helfen, gegenüber so schuldig. Also machten wir eine Pause und machten dann gemeinsam weiter. Und wir machten gemeinsam weiter, bis der Film ausgestrahlt wurde.
+ Danke fürs Teilen!
Le Tam (Implementierung)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)