Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wenn Champa-Blumen entlang des Se Pang Hieng Flusses blühen

Wenn Champa-Blumen entlang des Se Pang Hieng Flusses blühen

Báo Công an Nhân dânBáo Công an Nhân dân23/07/2025

Hinfallen beim Suchen nach der gestürzten Person

Im März 1996 packte ein junger Mann namens Pham Viet Hoa aus Anh Son, Nghe An, damals 21 Jahre alt, seinen Rucksack aus der Stadt Ho Xa, Bezirk Vinh Linh, Provinz Quang Tri (alt), und trat der Armee bei. Nach drei Monaten als neuer Soldat wurde er dem 584. Märtyrer-Reste-Sammelteam (Team 584) des Militärkommandos der Provinz Quang Tri (alt) zugeteilt. Dies ist eine Spezialeinheit, die für die Suche, das Sammeln und die Einsammlung der sterblichen Überreste vietnamesischer freiwilliger Soldaten und Experten zuständig ist, die auf den Schlachtfeldern in Laos gefallen sind.

Wenn Champa-Blumen entlang des Se Pang Hieng Flusses blühen -0
Team 584 sucht, sammelt und sammelt die Überreste von Märtyrern in Laos.

In der Trockenzeit 1996/97 überquerten Hoa und seine Kameraden zum ersten Mal die Grenze und marschierten in die tiefen Wälder von Laos. Es war die dritte Trockenzeit für Team 584, eine Reise, die, wie jeder wusste, nicht nur Schilf, Blutegel, Klippen und Malaria mit sich brachte, sondern auch mit Fußspuren übersäte Straßenabschnitte, auf denen die Erinnerungen an den Krieg noch nicht verblasst waren.

„Es ist sehr schwierig und gefährlich, aber wenn die Champa-Blumen blühen, werden wir zurückkehren, mit unseren Kameraden“, sagte ein Offizier des Teams 584, als die Gruppe am Bach gegenüber dem Se-Pon-Wald Halt machte. In diesem Moment lächelte Private Hoa, und seine Augen leuchteten vor Leidenschaft: „Diese Blume wäre sehr gut geeignet, um sie in Vinh Linh zu pflanzen. Morgen möchte ich einen Zweig als Andenken mitbringen.“ Es war das erste Mal, dass er das Grab suchte, aber es sollte auch das letzte Mal sein.

Am Morgen des 8. März 1997 marschierte Team 584 nach Vang Hay, Distrikt Se Pon, Provinz Savannakhet. Einen Tag nach dem strömenden Regen waren die Berge verdeckt und der Fluss Se Pang Hieng wurde reißend. Als Hoa die sterblichen Überreste seiner Kameraden, die man gerade gefunden hatte, über die reißende Flut trug, wurde er mitgerissen. Erst am späten Nachmittag fanden seine Kameraden seine Leiche, feststeckend in einem Flussarm. Die Trockenzeit in Laos war noch nicht vorbei. Die Mission war noch nicht erfüllt. Doch der junge Soldat war für immer in dem tiefen, giftigen Wald geblieben, im Alter von gerade einmal 22 Jahren. Am nächsten Morgen blühten plötzlich Champa-Blumen am Waldrand, wie ein stiller und schmerzlicher Abschied. Der junge Soldat war inmitten eines freundlichen Landes geblieben und hatte seine Seele in die folgenden Blumensaisons einfließen lassen.

Mehr als 40 Jahre sind seit der ersten Trockenzeit (1984) vergangen, als das Team 584 Laos betrat, um nach den Überresten der auf dem Schlachtfeld gefallenen vietnamesischen Freiwilligen und Experten zu suchen. Oberstleutnant Tran Quang Luc, ehemaliger Politkommissar des Teams, erinnert sich noch heute an jede Reise, jede Handvoll Erde, die mit Knochen und Reliquien von Märtyrern ausgegraben wurde, und sogar an die stillen Abschiede mit Schluchzen und stillem Trost. „Jedes Mal, wenn jemand stirbt, ist der Schmerz neu. Nicht, weil wir nicht an Verluste gewöhnt sind, sondern weil die Gefallenen Kameraden, Brüder und Menschen waren, die nach anderen Brüdern suchten“, erzählte Oberstleutnant Luc leise.

Im April 2005 erhielt Team 584 eine weitere schlechte Nachricht. Sergeant Truong Quang Thanh (Jahrgang 1980, aus der Gemeinde Gio Mai, Bezirk Gio Linh – vor der Fusion ein Gebiet der Provinz Quang Tri ) – ein erfahrener, fröhlicher und stets treuer Gruppenführer – starb im Dienst in Muong Phin, Provinz Savannakhet. Zu dieser Zeit marschierte die Einheit durch das Dorf Pha Loong, als ein Sturm aufzog. Der Himmel verdunkelte sich mit dichten Wolken, der Wind heulte und donnerte. Ein großer Baum stürzte um und traf Thanh.

Vor seinem Tod plapperte er noch mit seinen Kameraden: „Die Muschelsaison in Gio Mai, meiner Heimatstadt, ist die beste. Kommt vorbei, meine Mutter kocht dieses berühmte Muschelgericht.“ Die Einladung wurde nicht angenommen. Doch der Geschmack seiner Heimat, das Lächeln dieses Soldaten, begleitete seine Kameraden, die ihre Reise fortsetzten, noch immer auf Schritt und Tritt. Der ehemalige Oberstleutnant Tran Quang Luc, der den Leichnam des Märtyrers Thanh einbalsamierte, berichtete mit erstickter Stimme: „Ich erinnere mich noch … Er war schwer an Kopf, Schulter und Brust verletzt. Sein Waldhemd war blutdurchtränkt. Alle seine Kameraden waren fassungslos.“

Teamkollegen nach Hause bringen – mehr als 40 Trockenzeiten ohne Unterbrechung

Team 584 wurde 1984 in einem kleinen Stützpunkt in Hue gegründet. Damals erhielten 19 Offiziere und Soldaten unter der Führung von Leutnant Tran Quang Trung einen besonderen Auftrag: Sie sollten nach Laos reisen, um die sterblichen Überreste vietnamesischer Freiwilliger und Experten, die im Widerstandskrieg gefallen waren, zu suchen, zu bergen und in ihre Heimat zurückzubringen. In den ersten Tagen nach ihrer Ankunft im Distrikt Su Muoi in der Provinz Savannakhet brauchten zwei alte Gat-Fahrzeuge vier Tage, um ihr Ziel zu erreichen. Die Soldaten, die sich gerade ans Kämpfen gewöhnt hatten, verwandelten sich nun in Gräberjäger, deren Gepäck aus Hacken und Schaufeln, einer verschwommenen Karte, einigen vereinzelten Nachrichten und der grenzenlosen Dankbarkeit der Bevölkerung des Nachbarlandes bestand.

Die Trockenzeit in Laos beginnt üblicherweise im November und dauert bis Ende April des Folgejahres. Der ehemalige Oberstleutnant Tran Quang Luc berichtete, dass in Laos während dieser Trockenmonate alles vertrocknet und verdorrt war. Die Blätter im Wald waren knusprig wie Reispapier. Das Gras verdorrte, der Boden rissig, und die Bäche hatten nur noch flache, mit Kieselsteinen übersäte Betten. Es gab Tage, an denen die versammelten Soldaten von morgens bis mittags schwitzend durch Bäche wateten und Pässe erklommen, doch sie konnten keine Spur finden. Alle Hinweise schienen in der sengenden 40-Grad-Hitze und dem trockenen Staub des Dipterocarp-Waldes zu verschwinden.

Es gab einen Moment, da dachten wir schon aufgeben, doch dann erhob sich ein stilles Gebet: „Kameraden, wenn ihr noch heilig seid, zeigt uns bitte, wo ihr liegt.“ Und dann, als hätte eine Vorahnung uns tief im Innern berührt, rief plötzlich ein Soldat aus einem nahegelegenen Busch. Beim Graben entdeckte die Truppe 32 Skelette. Doch das Finden der Gräber war nur der Anfang. Gräber mitten in der stickigen Trockenzeit zu exhumieren, war die wahre Grenze menschlicher Kraft.

Bei sengender Hitze von 39 bis 40 Grad saßen die Soldaten mit ihren Köpfen tief in den Gräbern vergraben, zerdrückten geduldig Handvoll Erde und tasteten nach Knochensplittern. Es war ein „geschlossenes“ Grab, der Körper war in viele Lagen Plastik eingewickelt. Als der Knoten gelöst wurde, strömte gelbes Wasser heraus, begleitet vom Geruch des Todes, sodass der neue Soldat vor Schwindelgefühl aus dem Loch sprang. Kader und Parteimitglieder gingen leise hinunter, um sie zu ersetzen. Keine Worte der Anweisung waren tiefgreifender als ihre Taten.

„Einmal explodierte eine Mine unter dem Grab und verletzte vier Soldaten. Knochen, Staub und Fleisch der Lebenden vermischten sich wie ein stiller Schwur zwischen zwei Generationen: Wir bringen euch zurück!“, erzählte Herr Luc nachdenklich, als spräche er mit sich selbst. Er erzählte, dass ein Soldat einmal in Tränen ausbrach, als er einen Kamm, ein Stück Papier, ein rostiges Gewehr – die letzten Spuren der Gefallenen – aufhob. Diese Gegenstände waren im Laufe der Jahre abgenutzt, trugen aber noch immer einen Teil ihrer Erinnerungen in sich.

In den letzten vier Jahrzehnten hat Team 584 die Überreste von über 6.000 Märtyrern geborgen, davon über 5.500 in Laos, der Rest in der westlichen Region Quang Tri (ehemals). Obwohl die meisten von ihnen keine Namen haben, wird jedes Knochenstück in Ehren gehalten und mit der Abschiedstrompete und dem Ruf „Kameraden, ihr seid zurückgekehrt!“ ins Grab gelegt. Aufgrund seiner herausragenden Leistungen wurde Team 584 2008 von Partei und Staat der Ehrentitel „Held der Volksarmee in der Erneuerungsphase“ verliehen.

Drei Jahre später wurde auch Oberst Tran Huu Luu, der legendäre Teamleiter, mit der Auszeichnung geehrt. Diese Auszeichnungen waren nicht nur wohlverdient, sondern auch eine Anerkennung für eine Spezialeinheit, die einzige Militäreinheit von Quang Tri (ehemals) und möglicherweise der gesamten Militärregion 4, die in Friedenszeiten eine solch edle Ehre erhielt.

Quelle: https://cand.com.vn/Phong-su-tu-lieu/khi-hoa-champa-no-ben-dong-se-pang-hieng-i775786/


Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt