![]() |
Manuel Ugarte wechselte mit der Hoffnung zu Manchester United, dem Mittelfeld mehr Kampfgeist und Beweglichkeit zu verleihen. Er kam von Paris Saint-Germain, galt als „südamerikanischer Libero“ und verdiente 120.000 Pfund pro Woche. Doch nach über einem Jahr erinnert diese Summe nur noch an Enttäuschung.
Ugarte ist enttäuschend
Das 2:2-Unentschieden gegen Tottenham am 8. November, dem elften Spieltag der Premier League, war der deutlichste Beweis dafür. Ugarte wurde in der 63. Minute eingewechselt, als Manchester United mit 1:0 führte. Nur zwölf Minuten später glichen die Spurs aus. Sieben Minuten später gingen sie mit 2:1 in Führung. Die Mannschaft musste sich auf De Ligts Kopfballtor in der Nachspielzeit verlassen, um einen Punkt zu retten.
Ugarte trug an beiden Gegentoren die direkte Schuld. Beim Ausgleichstreffer wurde er von Odobert angespielt, anschließend stand er falsch und ermöglichte Richarlison so, beim Siegtreffer im Abseits zu stehen. Ein Spieler, der eigentlich zur Kontrolle des Spiels eingewechselt wurde, aber stattdessen Chaos in der Abwehr stiftete.
Von Ugarte wird erwartet, dass er dem Team hilft, den Rhythmus zu halten, den Ball zu kontrollieren und das Mittelfeld zu sichern. Doch jedes Mal, wenn er eingewechselt wird, wirkt United anfällig. Die Statistiken sprechen für sich. Laut Football365 hat das Team noch kein Premier-League-Spiel mit Ugarte auf dem Platz gewonnen. Die Tordifferenz von United mit ihm beträgt -6. In 285 Minuten mit Ugarte kassierte das Team neun Gegentreffer.
![]() |
Casemiro steht auf einem höheren Niveau als Ugarte. |
Unter Casemiro kassierte Manchester United in 543 Minuten nur 5 Gegentore. Im selben Zeitraum erzielte das Team 12 Tore, mit Ugarte hingegen nur 3. Diese nüchternen Zahlen verdeutlichen den deutlichen Unterschied zwischen dem neuen und dem alten Trainer.
Trainer Ruben Amorim rotiert gerne. Er wechselt früh, oft und sogar unnötigerweise. Diese Angewohnheit führt häufig dazu, dass die Mannschaft am Ende des Spiels die Kontrolle verliert. Casemiro in der zweiten Halbzeit auszuwechseln, ist zu einer „taktischen Gewohnheit“ geworden, obwohl die Folgen immer dieselben sind: Manchester United verliert den Rhythmus, den Ball und damit Punkte.
Ugarte wurde als Sicherheitsmaßnahme eingewechselt, doch das Ergebnis war genau das Gegenteil. Er entpuppte sich als Glücksgriff für den Gegner. Fulham glich nur vier Minuten nach seiner Einwechslung aus. Gegen Liverpool kam er ins Spiel, als Manchester United 1:0 führte, und die Partie endete 2:1 – Manchester United gewann. Gegen Chelsea wurde er in der zweiten Halbzeit eingewechselt, als Manchester United 2:0 führte, und der Rückstand wurde auf 2:1 verkürzt. Im Ligapokal stand er gegen Grimsby in der Startelf und wurde zur Halbzeit ausgewechselt, als sein Team 2:0 führte.
Jedes Mal, wenn Casemiro das Spielfeld verlässt, bricht das Mittelfeld von United zusammen. Der Unterschied zwischen ihm und Ugarte liegt nicht im Alter oder der Geschwindigkeit, sondern im Defensivinstinkt. Casemiro erkennt die Situation frühzeitig, positioniert sich optimal und schlägt im richtigen Moment zu. Ugarte hingegen stürmt instinktiv vor, verliert die Ruhe am Ball und begeht oft unnötige Fouls.
Verwechslungsgefahr mit Amorim
Amorims Einsatzweise verschlimmerte die Situation nur. Ugarte brauchte Zeit zur Eingewöhnung, ein gezieltes Training, er durfte nicht einfach nur dann ins Spiel geworfen werden, wenn es darum ging, den Rückstand zu retten. Jedes Mal, wenn er es doch tat, rettete er das Team nicht, sondern machte es dem Gegner nur leichter.
Die Zahlen sprechen auch für sich, was Casemiro und Ugarte betrifft:
- 9 Gegentore in 285 Minuten mit Ugarte.
- 5 Gegentore in 543 Minuten mit Casemiro.
- MU hat noch kein Spiel gewonnen, solange Ugarte auf dem Feld stand.
- Punktedifferenz pro 90 Minuten mit ihm: 1,89.
Diese Statistiken zeigen, dass Ugarte nicht nur die Integration verfehlt, sondern das Kollektiv auch schwächt.
Wie wird Amorim mit Ugarte umgehen? |
Ruben Amorim steht vor einer wichtigen Entscheidung. Wenn Casemiro nicht 90 Minuten spielen kann, sollte er das Duo Bruno Fernandes-Kobbie Mainoo ausprobieren, anstatt weiterhin blind auf Ugarte zu setzen. Der uruguayische Mittelfeldspieler ist mental nicht schwach, passt aber nicht zu Uniteds Spielweise.
Eine Topmannschaft kann es sich nicht leisten, einen Spieler zu dulden, der sie Punkte kostet. Amorim muss verstehen, dass Mut manchmal nicht im Auswechseln, sondern im Unterlassen liegt.
Casemiro ist vielleicht nicht mehr in Topform, aber er ist immer noch die Seele des Mittelfelds. Ugarte muss nichts mehr beweisen, außer den Unterschied zwischen einem wahren Champion und einem Spieler aufzuzeigen, der noch seinen Platz sucht.
Wenn Amorim nicht bald damit aufhört, werden seine Auswechslungsentscheidungen MU weiterhin Punkte und Selbstvertrauen kosten.
Quelle: https://znews.vn/khi-ugarte-hai-nhieu-hon-giup-post1601211.html









Kommentar (0)