Modell von 1 Million Hektar hochwertigem, emissionsarmem Reis der Tien Thuan Cooperative ( Stadt Can Tho ) – Foto: VGP/LS
Landwirtschaftliche Mechanisierung, Kreislaufwirtschaftsmodell
Im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Entwicklung von 1 Million Hektar qualitativ hochwertigem, emissionsarmem Reisanbau in Verbindung mit grünem Wachstum im Mekong-Delta bis 2030“ (1-Million-Hektar-Reis-Projekt) spielt das Internationale Reisforschungsinstitut (IRRI) die Rolle des wichtigsten technischen Partners und koordiniert die Entwicklung und Umsetzung des Projekts mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt sowie den Kommunen.
Dementsprechend hat IRRI ein technisches Verfahren zum Anbau von qualitativ hochwertigem, emissionsarmem Reis entwickelt, das im Rahmen des 1 Million Hektar großen Reisprojekts für die gesamte Region des Mekong-Deltas angewendet wird. Unterstützen Sie das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt bei der Entwicklung von Instrumenten und der Pilotierung der Implementierung eines Überwachungs-, Berichts- und Verifizierungssystems (MRV), um die Wirksamkeit der Emissionsreduzierung zu überwachen und zu messen.
Seit 2024 koordiniert IRRI die Umsetzung von 7 Pilotmodellen in den Provinzen Kien Giang, Can Tho, Tra Vinh, Soc Trang und Dong Thap (jedes Modell umfasst 50 Hektar), mit einigen wichtigen Unterstützungsmaßnahmen, wie z. B.: Schulung zu technischen landwirtschaftlichen Prozessen für 1 Million Hektar, Verbesserung der Effizienz und Reduzierung von Emissionen, wie z. B. Anwendung von abwechselnder Befeuchtung und Trocknung (AWD) kombiniert mit sensorgestützter Echtzeit-Wasserstandsmesstechnologie, Reihensaattechnologie kombiniert mit dem Vergraben von Dünger, richtiger Düngung, integriertem Schädlingsmanagement, Ernte und Strohmanagement im Sinne einer Kreislauflandwirtschaft .
In einem Gespräch mit der elektronischen Regierungszeitung erklärte Frau Nguyen Thi Thu Huong, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt), dass es bei dem eine Million Hektar großen Reisprojekt bisher sowohl in technischer Hinsicht als auch in Bezug auf die Kameradschaft, Beteiligung und Unterstützung vieler Partner - von Landwirten, privaten Unternehmen, politischen Entscheidungsträgern bis hin zu internationalen Organisationen - positive Fortschritte gegeben habe.
Laut Frau Thu Huong unterstützt IRRI das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt bei der Entwicklung technischer Prozesse für das Projekt und entwickelt und wendet gleichzeitig hochwertige, emissionsarme Reisanbautechnologien an, wie etwa die Verwendung verbesserter Reissorten, mechanisierte Aussaat in Kombination mit Düngung, optimales Wassermanagement, ausgewogenes und regional spezialisiertes Nährstoffmanagement... Darüber hinaus unterstützt IRRI Genossenschaften auch beim Aufbau eines Kreislaufwirtschaftsmodells unter Verwendung von Stroh nach der Ernte, was zur Steigerung des Einkommens der Landwirte und zum Schutz der Umwelt beiträgt.
„Wir sind überzeugt, dass das Projekt dank der gleichzeitigen Unterstützung des IRRI und der Beteiligung von Ministerien, Zweigstellen, lokalen Behörden, Unternehmen und Bürgern effektiv umgesetzt werden kann und zur Umstellung der Reisproduktion beiträgt, um das Einkommen der Landwirte zu steigern, Qualität, Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten und gleichzeitig die Position des vietnamesischen Reises auf dem internationalen Markt zu stärken“, sagte Frau Huong.
TS. Robert Caudwell, IRRI-Vertreter in Vietnam – Foto: VGP/LS
In einer Antwort auf die elektronische Regierungszeitung erklärte Dr. Robert Caudwell, IRRI-Vertreter in Vietnam: „Das 1 Million Hektar große Reisprojekt ist eine wichtige Initiative nicht nur für die Landwirtschaft Vietnams, sondern auch für die globale Ernährungssicherheit.“ Im Rahmen dieses Projekts unterstützt IRRI mit einem Team erfahrener internationaler Wissenschaftler das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt bei der Entwicklung eines technischen Verfahrens für 1 Million Hektar sowie hochwertiger, emissionsarmer Reistechnologien wie Sorten, mechanisierter Aussaat in Kombination mit Düngung, optimalem Wassermanagement, ausgewogenem und regional spezialisiertem Nährstoffmanagement usw.
Ergebnisse aus aktuellen Pilotmodellen zeigen Vorteile, darunter: 30–50 % weniger Saatgutaussaat; 30–40 % Stickstoffdünger (N)/ha; den Einsatz von Pestiziden um das Drei- bis Vierfache reduzieren; 30–40 % Bewässerungswasser sparen; die Produktivität stieg um mehr als 5 %; Gewinnsteigerung um über 5 Millionen VND/ha; Reduzierung der CO₂e-Emissionen um durchschnittlich 6 Tonnen/ha; Fast der gesamte im Rahmen dieses Modells produzierte Reis wird garantiert zu einem Preis verkauft, der 200–300 VND/kg über dem Marktpreis liegt.
Kosten senken, an den Klimawandel anpassen
Die Ergebnisse der Anwendung der Produktionsprozesse zeigen, dass in Tra Vinh die Gesamtkosten der im Modell verwendeten Reisanbaufläche 14 % niedriger sind als die Kosten außerhalb des Modells, der Gewinn im Modell jedoch 20 % höher ist als außerhalb des Modells. In Soc Trang und Dong Thap sind die geschätzten Gesamtkosten der im Modell verwendeten Reisanbaufläche 20 % niedriger als die Kosten außerhalb des Modells und der Gewinn im Modell ist 12 % höher als außerhalb des Modells...
Im Bereich Mechanisierung und Strohbehandlung haben wir die Unterstützung umfassender Lösungen gefördert, beispielsweise der Feldmechanisierung durch den Einsatz von Sämaschinen in Kombination mit präziser Düngung, wodurch die Menge des verwendeten Saatguts und Düngers reduziert, die Produktivität gesteigert und die Produktionskosten gesenkt werden.
Gleichzeitig wurde die Nacherntebehandlung von Stroh durch Modelle in Richtung Kreislauflandwirtschaft populär gemacht, die das Einkommen steigern, die Emissionen reduzieren und umweltfreundlich sind, wie etwa die Herstellung von organischem Dünger aus Stroh durch Mechanisierung mit integrierter Biotechnologie oder der Anbau von Strohpilzen usw.
Diese Lösungen reduzieren nicht nur die Emissionen, sondern schaffen auch einen Mehrwert und verhelfen den Landwirten zu zusätzlichen Einnahmen aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten.
Im Interesse einer nachhaltigen Entwicklung konzentriert sich das 1 Million Hektar große Reisprojekt nicht nur auf die Steigerung der Reisproduktivität und -qualität, sondern auch auf die Anpassung an den Klimawandel – eine große Herausforderung für die Reisproduktion im Mekong-Delta – und die Entwicklung von Risikokarten und Anpassungsplänen für die Pflanzenproduktion. Dieses Tool wurde in fünf Regionen Vietnams, darunter dem Mekong-Delta, erfolgreich eingesetzt.
Darüber hinaus trägt die aktive Kreuzung und Auswahl von Reissorten, die widrigen Bedingungen wie Dürre, Salzgehalt und Staunässe standhalten, zur Verbesserung der Anpassungsfähigkeit der vietnamesischen Reisindustrie bei.
Frau Pham Thi Minh Hieu, Leiterin der Abteilung für Anbau und Pflanzenschutz der Stadt. Can Tho kommentierte: Die Ergebnisse der Umsetzung eines nachhaltigen Reisproduktionsmodells auf einer Fläche von 50 Hektar unter Anwendung fortschrittlicher Techniken wie maschineller Aussaat in Kombination mit dem Einbringen von Düngemitteln, abwechselndem Nass- und Trockenwassermanagement (AWD), ausgewogener Düngung entsprechend den Bedürfnissen der Pflanzen und dem Reisanbauverfahren „1 Muss, 5 Reduzierungen“ (zertifizierte Reissorten müssen verwendet werden; weniger Saatgut, weniger Wasser, weniger Dünger, weniger Pestizide, weniger Nachernteverluste) … Der Ertrag stieg um fast 0,7 Tonnen/ha, die Kosten wurden um etwa 1 Million VND/ha gesenkt, und am wichtigsten: Die Treibhausgasemissionen sanken um 2 bis 12 Tonnen CO₂/ha. Unternehmen kaufen Reis zu Preisen, die über dem Marktpreis liegen, und zeigen damit das Potenzial für die Bildung einer nachhaltigen Wertschöpfungskette.
Derzeit arbeitet das Landwirtschafts- und Umweltministerium von Can Tho mit dem IRRI zusammen, um den technischen Einsatzgrad der Landwirte zu bewerten und so rechtzeitig Unterstützungs- und Belohnungsmaßnahmen ergreifen zu können, die zur Förderung der grünen Landwirtschaft beitragen. In der kommenden Zeit wird Can Tho das Modell weiter replizieren, die Ausbildung ausbauen und die Marktverbindungen stärken, um sowohl das Einkommen der Menschen zu erhöhen als auch zur Umsetzung der Verpflichtung Vietnams zur Reduzierung der Emissionen in der Landwirtschaft beizutragen.
Unternehmen erhalten Zertifikate für das Recht, die Marke „Grüner vietnamesischer Reis“ zu verwenden, niedrige Emissionen für qualifizierte Unternehmen, April 2025 – Foto: VGP/LS
„Grüner vietnamesischer Reis, geringe Emissionen“
Einer der Höhepunkte des Projekts ist der Aufbau der Marke für grünen vietnamesischen Reis. Dementsprechend haben IRRI und das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt langfristige Kooperationssäulen bei der Entwicklung eines Modells für die qualitativ hochwertige Reisproduktion mit geringen Emissionen identifiziert. Stärkung der Reiswertschöpfungskette durch umfassende Analysen und digitale Tools; Unterstützung evidenzbasierter politischer Maßnahmen und Bilanzierungssysteme zur Quantifizierung der Emissionsminderung (MRV); Aufbau eines regionalen technischen Zentrums zur Unterstützung von Genossenschaften und Landwirten; Schulungen zur Verbesserung der Personalkapazität und der landwirtschaftlichen Beratung.
Dementsprechend hat IRRI VIETRISA auch dabei unterstützt, die Marke für emissionsarmen grünen vietnamesischen Reis aufzubauen und den am 1-Millionen-Hektar-Reisprojekt beteiligten Unternehmen Nutzungszertifikate zu erteilen.
In Bezug auf die Wirksamkeit der technischen Anwendung bei der Umsetzung des Projekts sagte Assoc.Prof.Dr. Bui Ba Bong, Vorsitzender der Vietnam Rice Industry Association (VIETRISA), sagte: „Bei der Umsetzung des 1 Million Hektar großen Reisprojekts arbeitet IRRI derzeit eng mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, VIETRISA und Partnern zusammen, um technische Prozesse für die Produktion von qualitativ hochwertigem und emissionsarmem Reis sowie Strohmanagementprozesse zur Reduzierung der Emissionen nach dem Kreislaufprinzip zu entwickeln und Pilotmodelle an vielen Standorten erfolgreich umzusetzen.“ Viele Techniken wurden erfolgreich angewendet, wie etwa die Mechanisierung der Aussaat und Pflanzung, abwechselnde Befeuchtungs- und Trocknungstechniken, Strohmanagement, quantitative Berechnung der Emissionsreduzierung (MRV) usw.
Als direkter Teilnehmer an der Umsetzung des Projekts sagte Herr Nguyen Hong Thien, Direktor von Tu Sang LLC: „Während der Umsetzung des 1 Million Hektar großen Reisprojekts hat das Unternehmen IRRI begleitet, um Mechanisierungslösungen bereitzustellen, die den tatsächlichen landwirtschaftlichen Bedingungen entsprechen.“
Diese Geräte tragen nicht nur dazu bei, die Saatgutmenge zu reduzieren und Dünger zu sparen, sondern tragen auch dazu bei, die Anbauzeit zu verkürzen und so die Produktivität und Wirtschaftlichkeit der Landwirte zu verbessern. Dieser Mechanisierungsprozess reduziert die Treibhausgasemissionen erheblich – ein Kernziel des Projekts für eine grüne und nachhaltige Landwirtschaft.
„Wir sind entschlossen, die Modernisierung der Reisindustrie weiterhin zu begleiten, Innovationen zu schaffen und aktiv dazu beizutragen. So wollen wir dazu beitragen, den Wert der Produktionskette, das Leben der Menschen und die Position des vietnamesischen Reises auf dem internationalen Markt zu verbessern“, sagte Herr Thien.
Herr Cao Tien Khai, Vorsitzender der Genossenschaft Tien Thuan (Stadt Can Tho), erklärte: „Als das 1 Million Hektar große Reisprojekt umgesetzt wurde, wurden uns die Vorteile der Anwendung von Produktionstechniken und der heutigen Kreislauflandwirtschaft noch deutlicher bewusst.“
Durch die Anwendung des Modells konnten der Düngemittelbedarf um 20–30 % und die Materialkosten um 10–15 % gesenkt werden, während die Gewinne von 1,3 auf 6,2 Millionen/ha stiegen. Gleichzeitig trägt es zum Umweltschutz bei, da der CO₂-Ausstoß um 2–6 Tonnen/ha reduziert wird.
Le Son
Quelle: https://baochinhphu.vn/khoa-hoc-cong-nghe-mo-duong-cho-de-an-1-trieu-ha-lua-xanh-102250515145647338.htm
Kommentar (0)