ANTD.VN – Die Zahl der im Zuliefersektor in Vietnam tätigen Unternehmen beträgt derzeit etwa 5.000. Allerdings liegt die Zahl der Unternehmen, die als Zulieferer für multinationale Konzerne agieren, bei lediglich rund 800 Unternehmen.
Zulieferindustrien müssen gefördert werden, um sich zu entwickeln |
Auf dem Seminar „Schwierigkeiten beseitigen, Unterstützung für zuliefernde Industrien erhöhen“, das kürzlich vom Industry and Trade Magazine organisiert wurde, sagte Herr Pham Tuan Anh, stellvertretender Direktor der Abteilung für Industrie ( Ministerium für Industrie und Handel ), dass die Zahl der Unternehmen, die derzeit als Erstlieferanten für multinationale Konzerne fungieren, derzeit bei etwa 100 Unternehmen liege. Die sekundäre und tertiäre Versorgung umfasst rund 700 Unternehmen.
Im Elektroniksektor verfügt Samsung derzeit über etwa 50 Unternehmen als Erstlieferanten und etwa 170 Unternehmen als Zweitlieferanten. Im Maschinenbau- und Automobilbereich sind derzeit etwa 12 Unternehmen an der Erstversorgung von Toyota beteiligt.
„ Auch die Lokalisierungsrate von Produkten der Zulieferindustrie hat sich in letzter Zeit deutlich verbessert. Insbesondere in der Textil- und Schuhbranche liegt sie bei etwa 45–50 %, im Maschinenbau bei 15–20 %, in der Automobilherstellung und -montage bei 5–20 % und bei einigen Fahrzeugprodukten wie Lkw und Pkw sogar noch höher“, sagte Pham Tuan Anh.
Nach Angaben des Allgemeinen Statistikamts gibt es derzeit etwa 5.000 Unternehmen in der Zulieferindustrie. Zulieferindustrieprodukte wie Elektrokabel, Getriebe, Kunststoffkomponenten usw. werden derzeit im Inland geliefert und in zahlreiche Märkte auf der ganzen Welt exportiert. Die wichtigsten Exportmärkte sind Korea, Japan, China und die Vereinigten Staaten.
Obwohl Ministerien, Zweigstellen und Kommunen in jüngster Zeit Anstrengungen unternommen haben, inländische Unternehmen der Zulieferindustrie mit multinationalen Konzernen zu vernetzen und dabei zunächst positive Ergebnisse erzielt haben, ist die Zulieferindustrie noch immer begrenzt und die Wertschöpfung der Unternehmen der Zulieferindustrie in der Lieferkette ist sehr gering.
Darüber hinaus wird der Forschung und Entwicklung (F&E) in Unternehmen nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt. Die Verbindung zwischen der Unterstützung von Industrieunternehmen und FDI-Unternehmen ist nicht eng.
Herr Nguyen Quoc Cuong, Direktor der Hanel Plastics Joint Stock Company, sagte, dass es in den vergangenen drei Jahren trotz der starken Konkurrenz zu Schwierigkeiten wie der Verlagerung der Lieferkette gekommen sei.
„Insbesondere die Verschiebung in der Lieferkette, beispielsweise für die Staubsauger von Samsung. Samsung Electronics hat etwa fünf Jahre lang Produkte geliefert und dann die Fabrik von Que Vo ( Bac Ninh ) in den Süden verlegt. Hanel Plastics konnte nicht folgen, weil das Unternehmen klein ist.
Oder Samsung Display hat früher ziemlich viel (ungefähr 4 Milliarden USD) in Yen Phong und Que Vo (Bac Ninh) investiert, wir haben sie auch ziemlich gut beliefert, aber vor kurzem haben sie damit aufgehört. Dabei handelt es sich um Schwankungen in der Lieferkette. Sie können investieren, können umziehen, aber die einheimischen Unternehmen müssen weiter „kämpfen“, erklärte Herr Nguyen Quoc Cuong.
Inzwischen ist Herr Nguyen Van Vizepräsident der Association of Supporting Industry Enterprises von Ho-Chi-Minh-Stadt. Hanoi (HANSIBA) ist der Ansicht, dass es inländischen Unternehmen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, an Kapital und Technologie mangelt und dass ihnen sogar Unterstützung bei der Handelsförderung und beim Verkauf fehlt und sie diese benötigen.
Laut Herrn Nguyen Quoc Cuong bieten sich Unternehmen weiterhin zahlreiche Chancen, wenn Verbände zahlreiche Handelsförderungsmessen einführen und Kontakte zu Unternehmen wie Boeing oder Airbus knüpfen.
„Das Wichtigste ist, inländische Verbindungen zu haben. Dabei spielen der Verband und das Ministerium für Industrie und Handel eine sehr wichtige Rolle“, betonte Herr Cuong.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)