Simbabwe möchte vor allem während des Frühlingsfestes mehr chinesische Touristen anlocken, sagte ein simbabwischer Minister am 25. September.
Bei einer Pressekonferenz im Vorfeld des Welttourismustags (27. September) sagte die simbabwische Ministerin für Hotels und Tourismus, Barbara Rwodzi: „China entwickelt sich zu einem wichtigen Quellmarkt für Simbabwe und wir erwarten mit Beginn der Festtagszeit einen starken Anstieg der Touristenzahlen.“
In diesem Jahr erwartet Simbabwe mehr chinesische Besucher auf der Sanganai/Hlanganani World Travel Fair – einer jährlichen Veranstaltung, die das Tourismuspotenzial des südafrikanischen Landes fördern soll.
Die Expo, die vom 12. bis 14. Oktober in Bulawayo, der zweitgrößten Stadt des Landes, stattfindet, wird lokale und internationale Aussteller, Fachleute aus der Branche und Besucher anziehen, die Simbabwes einzigartige Attraktionen und Investitionsmöglichkeitenerkunden möchten.
Die Victoriafälle an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia gelten als der spektakulärste Wasserfall der Welt. (Quelle: Getty) |
Die Tourismusbranche ist aufgrund ihrer Devisenströme und der Schaffung von Arbeitsplätzen von strategischer Bedeutung für die Wirtschaft Simbabwes.
Dieses Land mit 16,5 Millionen Einwohnern verfügt über eine Vielzahl von Touristenattraktionen, die weltweit konkurrenzfähig sind, darunter die Victoriafälle, eines der Naturwunder der Welt. Simbabwe verfügt außerdem über vielfältige Wildtierressourcen, darunter die zweitgrößte Elefantenherde der Welt.
Nach Angaben der Tourismusbehörde von Simbabwe stieg die Gesamtzahl der Touristenankünfte im ersten Halbjahr 2023 um 50 % auf rund 530.000 und die Einnahmen aus dem Tourismus stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 % auf 343,1 Millionen US-Dollar.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)