(ABO) Kinder der 4.0-Ära, deren Eltern in der Stadt geboren wurden, wissen nicht, wie der Geruch von Küchenrauch ist.
Als die Kinder die Augen öffneten, konnten sie Felder, Gärten und Hühner sehen. Mit fünf oder sechs Jahren wussten sie bereits, wie sie ihrer Mutter das Feuer zum Reiskochen anzünden mussten. In den frühen Morgenstunden, wenn sich der goldene Sonnenschein vor dem Hof ausbreitete, wussten sie immer noch, wie sie Kokosnussblätter, Kokosnussschalen und Longan-Brennholz umklammerten, um es für ihre Mutter zu trocknen. Als er sah, dass sich der Himmel durch Wolken verdunkelte, eilte er in den Hof, um Brennholz zu sammeln und ins Haus zu bringen.
Auf dem Land haben alle Familien, egal ob reich oder arm, eine kleine, von schwarzem Rauch bedeckte Küche, zwei oder drei Köche mit schmutzigen Gesichtern, Töpfe und Pfannen und ordentlich in der Küchenecke gestapeltes Brennholz.
Auf dem Land hat jedes Haus einen oder mehrere Stapel Brennholz, Kokosnuss-Brennholz, Longan-Brennholz, trockene Kokosnussschalen ... die überschüssigen Zweige werden verwendet, ordentlich abgeschnitten, getrocknet und ordentlich auf der Veranda gestapelt ... An Todestagen oder Neujahr werden die Kinder im Haus damit beauftragt, ihrer Mutter Brennholz zu bringen; Großes Brennholz ist für Mama, um Kuchen zu backen, Fleisch zu schmoren, und kleines Brennholz ist zum Wasserkochen, Teekochen ...
Als sie mir an diesem Tag das Gedicht „Küchenfeuer“ (Bang Viet) beibrachte, verstand ich nicht seine ganze Bedeutung. Wenn ich es ab und zu zufällig noch einmal lese, kommen die schönen, süßen Erinnerungen an eine friedliche Kindheit wieder hoch.
An den Wochenenden bringe ich meine kleine Tochter oft zum Haus ihrer Großeltern mütterlicherseits. Sie rennt herum und spielt, während ich meiner Großmutter beim Reiskochen helfe. Hin und wieder stoße ich auf einen Stapel Brennholz, der noch nicht getrocknet ist oder im Regen hängen geblieben ist. Wenn ich das Feuer anzünde, um Wasser zu kochen, füllt sich das Haus mit Rauch. Der Rauch kräuselt sich und breitet sich im Sonnenlicht des frühen Morgens aus. Es ist so schön, aber das kleine Mädchen bedeckt Mund und Nase und rennt schreiend durch das Haus. Es tut so weh, Mama!
Oma blies hastig auf den Herd, damit er heller brannte und weniger Rauch entstand, während ihre Mutter im Schneidersitz dasaß und Gemüse erntete und sie ansah, halb am liebsten hätte sie sie ausgeschimpft, halb hatte sie Mitleid mit ihr.
Wie konnte er das verstehen? Seine Mutter benutzt jetzt einen Gasherd, vermisst aber immer noch den Rauchgeruch aus der Küche ihrer Heimatstadt.
Wie konnte er das Gefühl verstehen, nachmittags von der Schule nach Hause zu kommen und seine Mutter in der Küche beschäftigt zu sehen, den Geruch von saurer Suppe und geschmortem Fisch vermischt mit dem Geruch von Rauch aus der Küche, der den Geruch von Glück und Frieden erzeugte. Wenn nach dem Kochen noch viel Holzkohle übrig ist, gibt Mama ein paar Süßkartoffeln dazu, um sie zu essen und abends vor dem Fernseher zu sitzen.
Woher sollte er wissen, dass das Fischfleisch, das seine Mutter in den Ofen schob, viel besser war als der Fisch, den seine Großmutter auf heißen Kohlen grillte, während der starke Rauchgeruch aus der Landküche aufstieg?
![]() |
An den kalten Septembertagen heizte Mama nachmittags früh den Herd an und kochte einen Topf Wasser, um ihre hungrigen Kinder zu baden. Mama kochte einen Topf Regenwasser auf, goss es in eine Thermoskanne und wartete darauf, dass Papa von seinem Gartenbesuch zurückkam, um eine Kanne warmen Tee zu kochen.
Das moderne Leben: Heutzutage ist jedes Haus und jeder Mensch von Annehmlichkeiten umgeben: elektrischen Reiskochern, Induktionsherden, Gasherden, Backöfen usw. Ein Knopfdruck genügt und das Kochen wird zum Kinderspiel. Sie müssen sich beim Kochen nicht mehr das Gesicht vom Ruß des Herdes schmutzig machen und müssen nicht mehr ins Feuer pusten, um es stärker brennen zu lassen. Die moderne Küche ist ordentlich, sauber und duftend. Die Dorfbewohner, insbesondere die Generation meiner Mutter und Großmutter, bevorzugen jedoch immer noch die Einfachheit des Holzofens, den Geruch von Rauch, den Geruch von Kohlenasche …
Und selbst wenn ich der Generation 8x angehöre, wird mir manchmal, wenn ich weit weg von zu Hause bin und in der Ferne eine Küche sehe, aus der im goldenen Nachmittagssonnenlicht Rauch aufsteigt, ein seltsam warmes Herz.
Menschen und Leben sind ständig in Bewegung und entwickeln sich weiter, um Komfort und Modernität zu erreichen. Aber es gibt Dinge, die, egal wie erwachsen man wird, wie alt man wird, wie sehr einem das Leben misshandelt hat, immer noch frisch und schön sind, wenn man an die Kindheitserinnerungen zurückdenkt.
Mauerarmee
.
Quelle
Kommentar (0)