„Teile ein Bild von einer Python, um in der Literaturprüfung gut abzuschneiden“ … Dies ist eines der „spirituellen Rituale“, die unter Schülern vor wichtigen Ereignissen wie dem Abitur üblich sind. Viele Prüflinge sagen, es helfe ihnen, sich mental besser auf die Prüfung vorzubereiten.
Die Kandidaten kommen heute Nachmittag (27. Juni) zum Prüfungsort, um die Prüfungsformalitäten zu erledigen.
Die „Glückswortkarten“ werden vom Literaturtempel Quoc Tu Giam an bedürftige Kandidaten verteilt.
Nguyen Phuong Dung, Schülerin der Quoc Oai High School ( Hanoi ), die bereits an vielen wichtigen Prüfungen, darunter der Begabtenprüfung, teilgenommen hat, erklärte, dass sie jedes Mal, wenn dies der Fall sei, „spirituelle Rituale“ durchführe, wie etwa Verse zu rezitieren, Gebete zu sprechen und ihre Vorfahren um den Segen einer „glücklichen Rückkehr in meine Heimat“ zu bitten. „Ich habe in der Vergangenheit auch auf Eier, Entenfleisch und Kürbissuppe verzichtet, um zu vermeiden, dass diese Lebensmittel ‚in meinen Körper gelangen‘ und meine Prüfungsergebnisse beeinträchtigen“, so die Schülerin.
Im Prüfungsraum kündigte Dung außerdem an, Schulmaterialien mit den Zahlen 1, 2 und 7 mitzubringen, ihren Glückszahlen. Sie wolle beispielsweise einen Radiergummi, zwei Bleistifte und sieben Kugelschreiber zur Selbstverteidigung und als Glücksbringer. „Wenn die Aufsichtsperson es erlaubt, werde ich Bohnen und einen Talisman aus dem Literaturtempel mitbringen, um sie auf meinen Tisch zu legen und mir so Glück zu wünschen“, fügte Dung hinzu.
In den Tagen vor der Abiturprüfung bildeten sich lange Schlangen von Schülern vor dem Literaturtempel - Quoc Tu Giam.
Der Besuch von Tempeln, um für Erfolg bei Prüfungen zu beten, ist ebenfalls eine beliebte Form der „spirituellen Praxis“ für Schüler kurz vor den Prüfungen. So ging beispielsweise Nhu Y., eine Schülerin des Ernst-Thälmann-Gymnasiums (Ho-Chi-Minh-Stadt), trotz gründlicher Wissensvorbereitung mit ihrer Familie in den Tempel, um für Glück zu beten.
Seit Anfang Juni 2023 ernährt sich Huynh Le Nhu An, Schülerin der Nguyen Thi Minh Khai High School (Ho-Chi-Minh-Stadt), vegetarisch, um beim Abitur Erfolg zu haben. Dies sei auch ein einzigartiges „spirituelles Ritual“. An erklärte, dass sie neben dem Verzicht auf Essen und Trinken auch Tarotkarten lese, um „die Botschaften des Universums zu empfangen und vor der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse zu ‚träumen‘“.
Morgen früh (28. Juni) beginnen die Kandidaten offiziell mit der Abiturprüfung im Fach Literatur.
Dao Nguyen Hoang Tung, ebenfalls Schüler derselben Schule, verzichtete hingegen auf Tempelbesuche und andere spirituelle Rituale und vertraute allein auf sein Prüfungswissen. „Es sind die Fähigkeiten und Anstrengungen jedes Einzelnen, die mir zu guten Ergebnissen verhelfen. Die oft praktizierten spirituellen Rituale tragen vielleicht nur zu meiner mentalen Stabilität bei“, erklärte der Schüler.
Doan Huong Giang, ebenfalls Schülerin der Nguyen Thi Minh Khai High School, stimmte Tung zu und erklärte, es gäbe viele weitere, praktische Möglichkeiten, eine positive Einstellung zu entwickeln. Konkret sagte die Schülerin: „Ich habe viel Zuspruch und gute Wünsche von Familie, Freunden und Lehrern erhalten. Meiner Meinung nach ist das die stärkste Motivationsquelle und die beste innere und äußere psychologische Vorbereitung für mich.“
Manche Kandidaten glauben, dass die Anwesenheit von Verwandten wie den Eltern das wirksamste „Beruhigungsmittel“ sei.
Eltern möchten ihre Kinder in wichtigen Momenten immer begleiten.
Darüber hinaus fühlt sich die Studentin selbstbewusster, da sie während der Prüfungszeit von der Studierendenvertretung sowie von Polizei und medizinischem Personal unterstützt wird, die stets im Dienst sind. Giang ist überzeugt, dass der Glaube an die eigenen Fähigkeiten die beste Medizin für die Psyche ist, da die Gesellschaft ihr die besten Voraussetzungen dafür geschaffen hat.
Quellenlink






Kommentar (0)