Unternehmen „beschweren“ sich darüber, dass die Beantragung einer Arbeitserlaubnis für Ausländer sehr lange dauert, während das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales von Ho-Chi-Minh-Stadt dies bestreitet, da es „Anträge immer in weniger als 10 Tagen bearbeitet“.
Während des Dialogs zwischen 300 Unternehmen und der Regierung von Ho-Chi-Minh-Stadt am 16. Juni berichteten viele Unternehmen von den Schwierigkeiten, mit denen sie bei der Beantragung einer Arbeitserlaubnis für Ausländer noch immer konfrontiert sind. Die Unternehmen wiesen auf eine Reihe von Hindernissen hin, die von der Einreichung der Dokumente über die Vorbereitung vieler damit verbundener Unterlagen und die Erklärung des Bedarfs an Arbeitskräften bis hin zu den langen Wartezeiten auf Antworten reichen.
Ein Fall eines koreanischen Unternehmens, der während des Dialogs viel Aufmerksamkeit erregte, war der Fall eines Unternehmens, das Ende letzten Jahres gegründet worden war und eine Vollmacht für einen ausländischen Mitarbeiter unterzeichnet hatte, der die Position des CEO übernehmen sollte. Daher musste das Unternehmen für diese Person eine Arbeitserlaubnis beantragen, was jedoch zwei bis drei Monate dauerte.
Ein Joint Venture zwischen einem Chemieunternehmen aus Taiwan und Vietnam teilte VnExpress mit, dass es mit Schwierigkeiten zu kämpfen habe, weil es nicht genügend qualifiziertes Personal für die Bedienung des neuen Spezialmaschinensystems entsenden könne. Der Unternehmensvertreter erklärte, man habe seit Ende April Arbeitserlaubnisse für sechs Ausländer beantragt, bisher aber noch keine Ergebnisse erhalten.
Derzeit muss das Unternehmen auf Maßnahmen vor Ort zurückgreifen, indem es mehr einheimische Arbeitskräfte einstellt und täglich Videoanrufe mit einem hochqualifizierten Team in Taiwan führt, um Anweisungen zu hören und umzusetzen. Infolgedessen ist die Arbeitseffizienz nicht hoch. „In den letzten zwei Monaten sind wir mit zwei Bestellungen im Verzug, einer davon war ein Großauftrag“, sagte eine Person. Das Unternehmen musste den Vertrag wegen der verspäteten Lieferung entschädigen, weigerte sich jedoch, eine konkrete Schadenssumme zu nennen.
Herr Nguyen Van Lam, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales von Ho-Chi-Minh-Stadt, antwortete auf die oben genannten Geschichten und sagte, es habe ein Missverständnis gegeben. Es sei sehr wahrscheinlich, dass die lange Bearbeitungszeit darauf zurückzuführen sei, dass Unternehmen zur Unterstützung des Prozesses auf Dienste von Drittanbietern zurückgreifen müssten, die über viele Vermittler liefen. Daher dauere es vom Datum der Servicebuchung bis zum Datum des Eingangs der Dokumente sehr lange.
„Es dauert nicht zwei bis drei Monate, bis ein Ausländer eine Arbeitserlaubnis bekommt. Seit ich 2016 in die Abteilung eingetreten bin, wurden alle Anträge in nicht mehr als 20 Tagen bearbeitet, in der Regel sogar in weniger als zehn Tagen“, bekräftigte Herr Lam.
Seit März hat das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales von Ho-Chi-Minh-Stadt die Bearbeitungszeit für die Meldung/Erklärung von Änderungen hinsichtlich der Notwendigkeit, ausländische Arbeitskräfte einzusetzen, von 10 Arbeitstagen auf 7 Tage und die Zeit für die Neuausstellung von Arbeitserlaubnissen von 3 auf 1 Tag verkürzt.
Herr Nguyen Van Lam (zweiter von links) und Vertreter des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales von Ho-Chi-Minh-Stadt beantworteten Fragen von Unternehmen. Foto: ITPC
Arbeitserlaubnisse für Ausländer sind zum zentralen Thema vieler Gespräche zwischen Unternehmen und der Regierung von Ho-Chi-Minh-Stadt geworden. Anfang April beschwerten sich viele Unternehmen direkt bei der Leitung dieser Behörde über den zeitaufwändigen Papierkram und die zwei- bis dreimonatige Wartezeit auf die Ergebnisse.
Während eines Dialogs zwischen der Europäischen Handelskammer (EuroCham) und der Regierung von Ho-Chi-Minh-Stadt Anfang März wies die Organisation darauf hin, dass es für ausländische Arbeitnehmer seit Inkrafttreten des Dekrets 152 schwieriger geworden sei, eine Arbeitserlaubnis zu beantragen, da die Vorschriften sehr streng seien und die Bearbeitungszeiten lang seien.
Herr Lam sagte außerdem, er habe häufig Beschwerden darüber gehört, dass Unternehmen ihre Anträge erst nach drei bis vier Monaten eingereicht hätten, aber noch immer keine Antwort erhalten hätten. Als er die Parteien jedoch nach den Namen der Unternehmen fragte, die ihre Anträge eingereicht hatten, stellte er fest, dass die meisten der genannten Namen beim Ministerium nicht verzeichnet waren.
„Wir müssen die Personen und Vermittlungsstellen überprüfen, die die Dokumente einreichen. Ich mache ihnen keine Vorwürfe! Dies ist ein Thema, bei dem wir uns nicht verstehen“, sagte der stellvertretende Direktor des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Der Vertreter des Ministeriums bestätigte, dass die Arbeitserlaubnisanträge ausländischer Arbeitnehmer mehrfach zurückgewiesen wurden. Der Grund dafür sei, dass die Unternehmen ihren Arbeitskräftebedarf nicht gemäß den Bestimmungen des Dekrets 152 dargelegt hätten. Das Ministerium hat in letzter Zeit zahlreiche Sitzungen organisiert, um Kommentare zu dem genannten Dekret einzuholen und diese für die Zentralregierung zu sammeln. Es wird erwartet, dass das Dekret 152 im Juli überarbeitet wird, um viele Engpässe zu beseitigen.
Das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, es habe sich stets bemüht, die erforderlichen Dokumente zu bearbeiten, um den Arbeitskräftebedarf der Stadt zu decken. Herr Lam hofft, dass auch Unternehmen mit dieser Behörde zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. „Ich bin überzeugt, dass Sie mit guter Arbeit dazu beitragen, dass das Ministerium die von der Stadt zugewiesenen Aufgaben erfüllen kann“, erklärte er.
Siddhartha
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)